Jubiläum in München: Zum 50. Mal feiern die Münchner das Frühlingsfest.
Seit nunmehr 5 Jahrzehnten ist das Frühlingsfest auf der Theresienwiese ein fester Bestandteil der Münchner Kultur. Am Freitag eröffnet die sogenannte „kleine Schwester“ der Wiesn die diesjährige Volksfest-Saison. Vom 24. April bis zum 11. Mai gibt es auf der Theresienwiese Biergärten, Festhallen, Stände und Fahrgeschäfte.
Programm des 50. Frühlingsfestes
Am Freitagnachmittag um 14:30 Uhr wird das Frühlingsfest mit Freibier und einem Festunzug auf die Theresienwiese feierlich eröffnet. Um 16:00 Uhr folgt dann der offizielle Anstich durch Wiesnstadtrat Helmut Schmid im Hippodrom.
Am 2. Festtag lädt das BRK die Besucher zum Bummeln und Schmökern auf dem Riesenflohmarkt von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr unterhalbt der Bavaria ein.
Der Sonntag, 27.4., steht ganz im Namen des Brauchtums. Blasmusik, Trachtengruppen, Trachtengruppen-Umzug um den Festplatz, Ausstellung alter Zugmaschinen und Orgeln, Vorführungen mit Pferdegespannen und –fuhrwerken bestimmen das Programm.
In Nostalgie schwelgen können die Besucher am 28. April, denn immer montags kann man auf dem Frühlingsfest mit D-Mark bezahlen.
Am 29.4. kommen Familien auf ihre Kosten, wie jeden Dienstag. Zwischen 12:00 Uhr und 19:00 Uhr gelten günstigere Preise für Fahrgeschäfte und Speisen, Kinderprogramm mit Schminken, Kasperltheater und Zauberern.
Der bayerische Tischtennisverband gibt am 10. Mai um 11:00 Uhr beim 1. Riesenrad Mini-Tischtennis-Turnier einen Einblick über Tricks und Künste seiner Mitglieder.
Straßenkünstler präsentieren den Frühlingsfestbesuchern am 11. Mai ab 11:00 Uhr ihr Können, eine Jury vergibt Sach- und Geldpreise. Die Besucher können Tipps abgeben, wer die ersten drei Plätze belegt und Überraschungspreise gewinnen.
Öffnungszeiten: Das Frühlingsfest hat täglich geöffnet. Von Montag bis Sonntag dauert die Gaudi von 11 bis 23 Uhr, an Freitagen und Samstagen bis 23:30 Uhr. Die Fahrgeschäfte nehmen unter der Woche ihren Betrieb um 12 Uhr auf, am Wochenende schon um 11 Uhr.
rr