Bayern bleibt bei seiner harten Linie in der Drogenpolitik. Obwohl der Freistaat zum vierten Mal in Folge mehr Drogentote als jedes anderes Bundesland verzeichnete, will man in München nichts von Fixerstuben hören. Weiterlesen

Bayern bleibt bei seiner harten Linie in der Drogenpolitik. Obwohl der Freistaat zum vierten Mal in Folge mehr Drogentote als jedes anderes Bundesland verzeichnete, will man in München nichts von Fixerstuben hören. Weiterlesen →
Die Flüchtlingszahlen werden voraussichtlich im kommenden Jahr noch einmal steigen. Doch aus der Ausnahmesituation 2014 habe man gelernt, sagt der Chef des Bundesamtes für Migration. Weiterlesen →
Schlagzeilen haben 2014 auch Menschen gemacht, die sonst nicht im Rampenlicht stehen. Manchmal sind es wahre Heldentaten, die sie vollbracht haben, ein anderes Mal genügt schon ein seltener Beruf oder ein skurriler Rekord, um in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu geraten. Hier ein paar Beispiele: Weiterlesen →
Manchmal kann ein Gesicht oder ein Name für eine ganze Geschichte stehen. Aber jeder Fußballfan oder Aktionär weiß: Manchmal genügt auch nur eine Zahl. Weiterlesen →
Der US-amerikanische Journalist Glenn Greenwald (47) wird am Montag (19.00 Uhr) mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet. Der Vertraute von Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden bekommt den Preis für sein Buch „Die globale Überwachung“. Weiterlesen →
Das 181. Münchner Oktoberfest geht zu Ende – mit 6,3 Millionen Gästen und 6,5 Millionen ausgeschenkten Liter Bier ging es heuer eher gemütlich zu. Helene Fischers „Atemlos“ ist der Wiesn-Hit 2014. Auch die Münchner Polizei zieht positive Bilanz. Wir haben für Sie die Bilder vom verlängerten Wochenende. Weiterlesen →
Zum Oktoberfest zieht es jede Menge Touristen aus England, Australien und den Vereinigten Staaten nach München. Wer es möglichst billig haben will, zeltet dann in Thalkirchen – und genießt den Rundumservice. Weiterlesen →
Jugendschutzkontrolle eskaliert ++ Auseinandersetzung im Bierzelt ++ Liebestoller Wiesnbesucher landet nicht bei der
Angebeteten – sondern bei der Polizei ++ Per Haftbefehl gesuchter Taschendieb festgenommen ++ Beleidigung ++ Rucksackdieb durch belgische Taschendiebfahnder vorläufig festgenommen ++ Vorfall am Denkmal des Oktoberfestattentats ++ Weiterlesen →
Dirndl, Schmuck oder doch etwas unerwartetes? Zur Halbzeit auf dem Oktoberfest ist für münchen.tv die Zeit gekommen sich einmal umzuhören, bei Standlbesitzern, Bedienungen und Besuchern was der Wiesn-Trend 2014 ist.
Die Wiesn 2014 zieht Menschen aus aller Welt an. Das mittlere Wochenende gehört traditionell unseren italienischen Freunden. Wir haben uns für euch auf der Münchner Theresienwiese umgeschaut. Die Bilder gibt`s hier. Weiterlesen →
München TV sendet täglich Live vom Münchner Oktoberfest. Doch wie entsteht die Produktion auf dem größten Volksfest der Welt und wie sieht es Backstage aus? Wir haben uns für Sie umgesehen. Weiterlesen →
Wer auf das Münchner Oktoberfest geht ist schnell ein paar Euro los. Riesenrad fahren, ein paar Maß trinken und ein Hendl essen – für Familien unbezahlbar. An Dienstagen kostet für Kinder-und Familien alles ein bisschen weniger auf der Wiesn. Wir haben die Bilder. Weiterlesen →
Am ersten Wiesn-Sonntag zogen die Trachten- und Schützenvereine durch Münchens Innenstadt bis auf die Theresienwiese. Rund 9000 Vereinsmitglieder aus aller Welt präsentierten stolz ihre historischen Gewänder. Wir haben die Bilder.
Weiterlesen →
Morgen startet die fünfte Jahreszeit – das Oktoberfest beginnt. Die Münchner Polizei ist mit 300 speziell ausgebildeten Beamten auf der Theresien. Die Gefahr eine Terroranschlages besteht laut Polizei nicht, jedoch wird vor Taschendieben und falschen Geldscheinen gewarnt. Weiterlesen →
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) wird auch in dieser Saison in der Champions League und der Europa League wieder mehr als eine Milliarde Euro an die Vereine ausschütten. Weiterlesen →
Nach seinem Comeback in der Fußball-Bundesliga strebt Bayern-Profi Holger Badstuber mittelfristig auch eine Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft an. „Klar ist das ein Ziel für mich“, sagte der 25 Jahre alte Abwehrspieler im „Kicker“. Weiterlesen →
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten wird es heuer ein neues Festzelt auf dem Oktoberfest geben – und die neuen Wiesn-Wirte stellen sich am Dienstag vor. Weiterlesen →
Philipp Lahm hat seine internationale Fußballerkarriere beendet.
Mit dem Gewinn des Weltmeistertitels enden zehn Jahre, die er in der DFB-Elf gespielt hatte.
Freitagmittag veröffentlichte der DFB die erste Stellungnahme des Nationalkapitäns:
Liebe Fußballfreunde,
im Laufe der vergangenen Saison habe ich den Entschluss gefasst, nach der Weltmeisterschaft meine Länderspielkarriere zu beenden. Diese Entscheidung habe ich am Montag beim Frühstück Bundestrainer Joachim Löw mitgeteilt. Ich bin glücklich und dankbar, dass mein Karriereende in der Nationalmannschaft mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft in Brasilien zusammenfällt.
Heute Morgen habe ich mich bei DFB-Präsident Wolfgang Niersbach verabschiedet und mich bei ihm stellvertretend für die tolle Zusammenarbeit mit dem Trainerteam um Joachim Löw, Hansi Flick, Andy Köpke und Teammanager Oliver Bierhoff sowie der gesamten Mannschaft und allen DFB-Mitarbeitern in den vergangenen zehn Jahren bedankt.
Ich bin seit drei Tagen im Urlaub und habe hier Ruhe und Zeit, meine Nationalmannschaftskarriere gedanklich abzuschließen.
Herzlichen Dank für eine wunderbare Zeit!
Mit besten Grüßen
Philipp Lahm
Bei seinem Stammverein FC Bayer München stößt Lahms Entscheidung auf viel Verständnis, der Vorstandschef des FCB, Karlheinz Rummenigge, gibt aber zu Bedenken „Für die Nationalmannschaft wird es aber nicht einfach, Lahm als Spieler, Mensch und Kapitän zu ersetzen“.
Sportvorstand Matthias Sammer ergänzte:
„Nur Philipp kann fühlen, ob seine Entscheidung zu diesem Zeitpunkt die richtige ist. Sie nötigt mir auf jeden Fall den allergrößten Respekt ab.“
„Er hat jetzt das erreicht, was er sich vorgestellt hat – Weltmeister – und das reicht ihm in der Nationalmannschaft. Besser kann es ja nicht werden.“, sagte unterdessen einer von Lahms Vorgängern als deutscher Weltmeister, Sepp Maier. Maier wurde 1974 als Nationalkeeper mit der DFB-Elf WM-Erster.
Video vom Empfang der Weltmeister in München:
Toni Kroos hat Medienberichten zufolge nach dem Gewinn des WM-Titels seinen Wechsel vom FC Bayern München zu Real Madrid bestätigt.
Der Fußball-Nationalspieler wurde am Montagmorgen unter anderem von der spanischen Nachrichtenagentur EFE mit den Worten zitiert: „Das war der bestmögliche WM-Schlusspunkt. Jetzt gehe ich nach Madrid. Damit erfüllen sich zwei Träume.“ Eine Bestätigung der Bayern oder von Kroos Management gab es zunächst nicht.
Bereits seit Tagen wird über einen Transfer des 24-Jährigen zum Champions-League-Sieger spekuliert, spanische Medien vermeldeten den Deal bereits als perfekt. Der Mittelfeldspieler hat bei den Bayern eigentlich noch einen Vertrag bis 2015, Verhandlungen über eine Verlängerung scheiterten aber vor der Weltmeisterschaft in Brasilien.
Bereits vor ein ppar Tagen hatte Stürmer Mario Mandzukic den Rekordmeister Richtung Madrid verlassen, der Kroate wechselte allerdings zu Atlético Madrid.
RG / dpa