In einem weiteren Prozess um einen tödlichen Raserunfall muss sich am Dienstag (9.00 Uhr) ein 25-Jähriger wegen fahrlässiger Tötung vor dem Amtsgericht Rosenheim verantworten.

In einem weiteren Prozess um einen tödlichen Raserunfall muss sich am Dienstag (9.00 Uhr) ein 25-Jähriger wegen fahrlässiger Tötung vor dem Amtsgericht Rosenheim verantworten.
oder…“How to be no Saupreiß“. Jedes Jahr zur Wiesn wird München von einer seltsamen Spezies heimgesucht: Der sogenannte „Saupreiß“ nistet sich in München ein. Meist treten sie in Herden auf, sind laut und vor allem: Nicht von hier. Zwar ist der typische Münchner von Natur aus ein Grantler, wer kann es ihm in Anbetracht der zahlreichen Fettnäpfchen, in dem die Zugroasten so treten, auch verübeln? Damit euch das nicht passiert, nennen wir die 5 Dinge die kein Münchner auf der Wiesn macht:
Bayerns Polizei sitzt weiter auf knapp zwei Millionen Überstunden. Allerdings habe der Berg im vergangenen Jahr bereits etwas abgebaut werden können, sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Montag.
Die Ermittlungen zum Amoklauf des 18-jährigen David S. am 22. Juli 2016 in München sind nun offiziell abgeschlossen. In einer Pressekonferenz wurde heute durch die Staatsanwaltschaft München I und das Landeskriminalamt Bayern der Abschlussbericht vorgestellt. Weiterlesen →
Der ADAC hat die Einsatzbilanz seiner „Gelben Engel“ für 2016 veröffentlicht. An den Zahlen zeigt sich auch: Die Deutschen reisen in Zeiten von Terrorangst anders.
Nicht einmal mehr acht Monate – dann wird endlich wieder o’zapft! Doch alle Oktoberfest-Fans können sich jetzt schon freuen, denn heute wurde das Wiesnplakat 2017 enthüllt!
Im Jahr 2016 vermerkt die bayerische Wirtschaft einen Umsatzanstieg im Einzelhandel. Doch trotz der zusätzlichen freien Arbeitsstellen fehlen qualfizierte Arbeitskräfte. Weiterlesen →
Ein halbes Jahr nach dem Attentat in München neigt sich auch der Prozess gegen den Amokwaffen-Verkäufer dem Ende zu. Der Mann wird unter anderem fahrlässige Tötung in neun Fällen vorgeworfen. Er soll die Waffe über das Darknet verkauft haben. Die Ermittlungen könnten schon in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Weiterlesen →
Der Zoll am Münchner Flughafen muss mit Allem rechnen. Auch 2016 haben die Beamten wieder einige kuriose Verstecke „gewiefter“ Schmuggler aufgedeckt. Hier haben wir eine Liste der vier einfallsreichsten Drogen-Verstecke des Jahres 2016.
Schloss Neuschwanstein, Walhalla, Königssee: Bayern lockt Jahr für Jahr Millionen von Touristen an. 2016 könnte – mal wieder – der Rekord geknackt werden. Doch nicht alle Regionen profitieren gleichermaßen.
Marcus da Gloria Martins habe es geschafft, ein ganzes Land zu beruhigen, schreiben Fans nach dem Amoklauf von München begeistert auf Facebook. Der Sprecher der Münchner Polizei, inzwischen mehrfach ausgezeichnet, hat auch Lehren aus der Amoknacht gezogen.
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu und München.tv blickt zurück auf eine Zeit im Zeichen von Terrorangst und Trauer, großartigen Meisterschaftsfeiern und politischen Skandalen.
Mehr Kontrollen. Strengere Gesetze. Weniger Besucher auf dem Oktoberfest. Zulauf für Populisten. Mehr Misstrauen, mehr Fremdenfeindlichkeit. Der Terror hat das Leben in Deutschland verändert.
Ende Oktober steht sie wieder vor der Tür: Die umstrittene Zeitumstellung. Dann ist wieder Winterzeit. Aber wie genau war das nochmal? Eine Stunde vor – oder doch zurück? Wir schaffen Klarheit.
Die bayerische Landeshauptstadt erstrahlt im Rahmen der Lichtwoche in einem neuen Glanz. Unter dem Motto „Entdecke, was Licht mit dir macht!“ wird von Licht-Spaziergängen bis hin zu Backstage-Führungen im Deutschen Theater allerhand auf dem Programm stehen. Vom 28. Oktober bis zum 04. November können sich die Interessenten ausführlich mit dem Thema Licht auseinandersetzen.
Ob durch den Job, Freunde oder Bekannte: Wertmarken für das Oktoberfest sind schwerer zu bekommen, als man glaubt. Hat man sie dann doch in der Tasche, kommt meist der Ärger hinterher, dass man die ganzen im hartem Kampf erworbenen Marken nicht einlösen kann. Keine Sorge! Nach der Wiesn sind die Gutscheine nicht wertlos, sondern können in verschiedenen Gaststätten eingelöst werden.
Nach 17 Tagen geht heute auf der Münchner Theresienwiese das 183. Oktoberfest zu Ende. Zum zweiten Mal in Folge haben deutlich weniger Menschen die Münchner Wiesn besucht. Die Veranstalter sehen den Rückgang gelassen. Die Stimmung habe trotzdem gestimmt.
München – Die magische Grenze von sechs Millionen Besuchern erreicht das Oktoberfest auch in diesem Jahr nicht. Die Wiesn ist im zweiten Jahr in Folge mit einem Besucherrückgang zu Ende gegangen.
Nach einer ersten Schätzung der Festleitung kamen 5,6 Millionen Besucher, das waren rund 300.000 weniger als im Vorjahr. Seltener als sonst mussten Festzelte wegen Überfüllung geschlossen werden.
Im vergangen Jahr hatte das größte Volksfest der Welt bereits einen Besucher-Rückgang verzeichnet, die Zahl war um 400.000 auf 5,9 Millionen gesunken. Festleiter Josef Schmid (CSU) spricht von einer Gute-Stimmung-Wiesn: „Insgesamt sind Festleitung, Marktkaufleute, Schausteller und Wirte mit der Wiesn sehr zufrieden.“
Miserables Wetter zum Auftakt, aber wahrscheinlich auch Sorgen um die Sicherheit haben in diesem Jahr auf die Besucherzahlen gedrückt. Die Stimmung auf dem Festgelände habe aber keineswegs gelitten, sagte Schmid.
Nach dem Amoklauf in München sowie islamistisch motivierten Anschlägen auch in Bayern hatte die Stadt die Sicherheitsvorkehrungen erhöht.
Erstmals war das Gelände vollständig von einem Zaun umschlossen. Große Taschen mit mehr als drei Litern Fassungsvermögen waren verboten, Order kontrollierten an den Eingängen. Das Konzept habe sich rundum bewährt, sagte Schmid.
Quelle: dpa
Heutzutage geht es immer mehr darum, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Besonders die sozialen Medien geben einen gesunden und meist auch vergetarischen/veganen Lebensstil vor. Selbst das Oktoberfest bietet, neben traditionellem Schweinebraten und Co., inzwischen vegetarische und vegane Alternativen an. Ob Neueinsteiger, grüne Gourmets oder einfach Leute, die gerne Neues ausprobieren: Hier die besten Restaurants, um fleischfrei zu genießen.
Das Oktoberfest hat weit weniger Gäste angelockt als in den bisherigen Jahren. Die Festleitung ist trotzdem hochzufrieden. In der Endrunde des Oktoberfests lässt sich bereits feststellen dass die sechs Millionen Grenze nicht überschritten werden wird. „Nicht schlimm.“, finden die Verantwortlichen.
Gleich zweimal musste die Feuerwehr am Donnerstag zu Unfällen in die Chiemgaustraße ausrücken. Innerhalb von zwei Stunden kam es zu zwei schweren Verkehrsunfällen, bei denen glücklicherweise niemand verletzt wurde.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.