Am Montag wurde das gemeinsame Lagebild 2017 des Bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) und der Generalstaatsanwaltschaft in München veröffentlicht. Der Bericht umfasst Daten zur Organisierten Kriminalität (OK) in Bayern.

In unserer Datenschutzerklärung beschreiben wir den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite. Cookies dienen u.a. zur laufenden Optimierung unseres Services. Durch Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
OKAm Montag wurde das gemeinsame Lagebild 2017 des Bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) und der Generalstaatsanwaltschaft in München veröffentlicht. Der Bericht umfasst Daten zur Organisierten Kriminalität (OK) in Bayern.
Das Jahr neigt sich dem Ende – Zeit für einen tierischen Rückblick. Ricco, Rea, Ronja und Robby, auch in diesem Jahr erlebte der Tierpark Hellabrunn einen wahren Geburtenboom. Wir zeigen euch den süßen Nachwuchs.
Den Notruf 110 wählen wir, wenn es brenzlich wird. Doch in die Arbeit der Polizei sind nicht immer nur Menschen verwickelt. Wir zeigen, dass auch Tiere in diesem Jahr wieder einen nicht zu verachtenden Teil der Polizeiarbeit ausmachten. Eine Katze rettete einem Mann sogar das Leben. Eine Chronik der tierischen Einsätze 2017.
Schon zum zehnten Mal kürt der Langenscheidt-Verlag am Freitag das „Jugendwort des Jahres“. 2016 holte „Fly sein“ den Titel und entfachte eine alte Diskussion: Reden junge Menschen wirklich so? Weiterlesen →
Oftmals nimmt man sie nur am Rande wahr, und dennoch würde das Oktoberfest ohne seine zahlreichen Helferinnen und Helfer nicht funktionieren. Wir ziehen auch dieses Jahr wieder unseren imaginären Trachtenhut vor all den Wiesn-Helden, die hinter den Kulissen nichts anbrennen lassen!
Zur „festa della birra“ kommen traditionell Zehntausende Italiener nach München. Mit ihnen reisen Polizisten aus Italien auf das Oktoberfest. Das hat einen guten Grund. Weiterlesen →
Jedes Jahr findet am zweiten Wiesn-Sonntag der Trachten- und Schützenzug quer durch München bis zur Theresienwiese statt. München TV war auch in diesem Jahr wieder live für Sie dabei.
Gegen 10:00 Uhr setzte sich der Zug am Maximilianeum in Bewegung. Ziel: Die Theresienwiese. 9000 Trachtler und Schützen aus München, den umliegenden Regionen sowie ganz Deutschland waren mit dabei. Aber auch Gruppen aus Österreich, Italien, der Schweiz, Polen, Serbien, Litauen und Bosnien-Herzegowina reihten sich nach Veranstalterangaben in den sieben Kilometer langen Zug ein. Es ist einer der größten Trachtenumzüge der Welt.
Schützen und Spielmannszüge, Reiter, Fahnenschwinger, Moriskentänzer, Trommler und Jäger liefen in farbenprächtigen historischen Gewändern mit. Mittendrin fuhren Prachtgespanne der Brauereien und Kutschen mit verschiedenen traditionellen Handwerksgruppen. Die Schäffler etwa waren dabei, Fassmacher, die sich der Legende zufolge nach der Pest im 16. Jahrhundert als Erste wieder auf die Straße wagten. Eine Kanone mit der Attrappe eines toten Gockels wurde mitgezogen – wohl, um die Schießkraft des Geräts zu illustrieren.
In der ersten festlichen Ehrenkutsche fuhr der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter mit seiner Frau, weiter hinten folgte die Kutsche des bayerischen Ministerpräsident Horst Seehofer, geschmückt mit Gladiolen in den Landesfarben Weiß und Blau. Reiter hatte am Samstag mit dem traditionellen Anzapfen des ersten Fasses das Oktoberfest eröffnet.
dpa/as
Während der Wiesn sendet münchen.tv täglich live von der Empore im Hofbräu-Festzelt. Alle Informationen zum Oktoberfest, zur Sendung sowie Lagepläne, aktuelle Nachrichten und mehr finden Sie auch auf muenchen.tv/wiesn.
Auf unserer Facebook-Seite Oktoberfest Live halten wir Sie zu den aktuellen Themen rund um das größte Volksfest der Welt auf dem Laufenden. Mit unserem YouTube Channel verpassen Sie kein aktuelles Video von dem Spektakel auf der Theresienwiese.
Weitere Bilder des Trachtenzugs finden Sie hier in unserer Bildergalerie:
400 verschiedene Konzerte in einer einzigen Nacht gibt es bei der Langen Nacht der Musik in der Innenstadt. An über 100 verschiedenen Orten werden Bands und Musiker auftreten.
Mehr Sicherheit, mehr Kosten – Die Stadt will die Wiesn-Wirte künftig für die Sicherheit auf dem Oktoberfest selbst aufkommen lassen. Um einer resultierenden Preiserhöhung entgegenzuwirken, soll die Maß Bier bis 2019 maximal 10,70 Euro kosten dürfen. Im Gegenzug, soll die Wiesn einen Tag länger gehen.
Nicht einmal mehr acht Monate – dann wird endlich wieder o’zapft! Doch alle Oktoberfest-Fans können sich jetzt schon freuen, denn heute wurde das Wiesnplakat 2017 enthüllt!
Zum ersten Mal können Oktoberfest-Fans in diesem Jahr selbst bei der Wahl des Oktoberfestplakats mitwirken. Das Voting beginnt am 11. Januar.
Das neue Jahr steht vor der Tür und für viele bedeutet das wieder einmal: „Neues Jahr, neues Ich.“ Was dabei heuer die beliebtesten Neujahrs-Vorsätze der Bayern sind, lesen Sie hier.
Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) hat den neuen Doppelhaushalt für 2017/2018 als beispielgebend für ganz Deutschland bezeichnet.
München – Der Reformationstag am 31. Oktober 2017 soll in Bayern gesetzlicher Feiertag werden. Das hat das Kabinett aus Anlass des bevorstehenden 500. Jubiläums der Reformation am Dienstag beschlossen. Der Landtag hat die entsprechende Änderung abgesegnet.
Das Wiesn-Plakat wird jährlich neu ausgewählt und ziert zahlreiche Souvenierkrüge und Werbeartikel. Für das Oktoberfest 2017 dürfen jetzt die Münchner und Wiesn-Fans mitvoten und ihre eigenen Vorschläge präsentieren. Weiterlesen →