Abitur in Chinesisch und das zum ersten Mal in Bayern. Dieses Jahr werden die Schüler des Chinesisch Kurses am St. Anna Gymnasium Abitur in diesem Fach schreiben. Weiterlesen

Abitur in Chinesisch und das zum ersten Mal in Bayern. Dieses Jahr werden die Schüler des Chinesisch Kurses am St. Anna Gymnasium Abitur in diesem Fach schreiben. Weiterlesen →
Es ist wieder so weit – für rund 40.000 Gymnasiasten in Bayern geht heute wieder das Abitur los. Gestartet wird mit der schriftlichen Prüfung in Mathematik. Zum ersten Mal schreiben die Schüler von 15 Bundesländer, mit Ausnahme von Hessen, gleichzeitig das Mathe-Abitur. Weiterlesen →
Die bayerischen Universitäten sind international sehr gefragt: Sie bieten ein breites Spektrum an Studiengängen und Ausrichtungen, außerdem sind viele bayerische Städte aufgrund von Kultur- und Freizeitangeboten mehr als beliebt.
Die Polizei München bittet um erhöhte Aufmerksamkeit. Am Dienstag den 15. September startet in Bayern wieder die Schule. Damit der Schulweg sicher wird, kontrolliert die Polizei in den kommenden Monaten verstärkt und hat einige Tipps für die Verkehrsteilnehmer.
Abistreiche laufen von Schule zu Schule anders ab. So auch dieses Jahr. Während die Abiturienten auf dem Luitpold-Gymnasium eine Stripperin einschleusen, randalieren einige Absolventen aus Geretsried und zerstören die Schuleinrichtung. Weiterlesen →
Vor eineinhalb Jahren erschütterte die sogenannte Abi-Affäre des Thomas-Mann-Gymnasiums in Forstenried. Der Schulleiter hatte einem Schüler wohl die Aufgaben der Abschlussprüfung verraten. Offenbar hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben. Weiterlesen →
Im vergangenen Jahr haben 177 Gefangene in den bayerischen Justizvollzugsanstalten ihr Schulabschlusszeugnis erhalten. Das gab Bayerns Justizministerin Beate Merk am Freitag in München bekannt. Demnach haben 73 Gefangene erfolgreich ihren Hauptschulabschluss, 88 Häftlinge den qualifizierenden Hauptschulabschluss, 14 Gefangene den Realschulabschluss und zwei den mittleren Schulabschluss geschafft. «Hinter diesen nüchternen Zahlen verbergen sich ganz erhebliche Leistungen. Durchhaltevermögen, Fleiß und Selbstdisziplin sind gute Voraussetzungen für ein geordnetes Leben nach der Haft», sagte Merk.
me / dpa
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.