Als sie ein Verhältnis mit ihrem Arbeitskollegen zugab und sich trennen wollte, soll Michael P. seine Lebensgefährtin Aline K. erwürgt haben. Der Staatsanwalt hat am Montag deshalb lebenslange Haft gefordert.

Als sie ein Verhältnis mit ihrem Arbeitskollegen zugab und sich trennen wollte, soll Michael P. seine Lebensgefährtin Aline K. erwürgt haben. Der Staatsanwalt hat am Montag deshalb lebenslange Haft gefordert.
Höhepunkt im Untersuchungsausschuss zur Causa Haderthauer: Mit dem Dreifachmörder Roland S. wird einer der Schlüsselzeugen vernommen. Er liefert dabei am Freitag viele bereits bekannte, aber dennoch brisante Aussagen.
Im Herbst 2014 trat die CSU-Politikerin Christine Haderthauer von ihrem Posten in der Staatskanzlei zurück. Nun steht im Untersuchungsausschuss ein brisanter Zeugenauftritt bevor.
Vor eineinhalb Jahren erschütterte die sogenannte Abi-Affäre des Thomas-Mann-Gymnasiums in Forstenried. Der Schulleiter hatte einem Schüler wohl die Aufgaben der Abschlussprüfung verraten. Offenbar hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben. Weiterlesen →
Seit gestern ist klar: Der ehemalige Umweltminister Marcel Huber übernimmt den Posten in der Staatskanzlei. In sein Amt wiederum soll nun eine schlüpfen, die zuvor niemand so richtig auf dem Zettel hatte: Ulrike Scharf. Heute trat sie erstmals vor die Presse.
Die sogenannte Modellbau-Affäre von Staatskanzleichefin Christine Haderthauer beherrscht seit Wochen die Landespolitik. Nun will die Opposition eine Sondersitzung des Landtags – noch in der Sommerpause. Weiterlesen →
Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat gegen Georg Schmid, ehemaliger Fraktionsvorsitzender der CSU im Landtag und seine Frau Anklage wegen seiner Verwicklung in die Verwandtenaffäre erhoben.
Die bayerische Datenschutzaufsicht hat das süddeutsche Apothekenrechenzentrum VSA gegen den Vorwurf in Schutz genommen, unzureichend verschlüsselte Patientendaten an einen US-Datenhändler verkauft zu haben. Die gesetzlichen Voraussetzungen an die Anonymisierung seien erfüllt gewesen, so der Präsident des Landesamtes. Anfang diesen Jahres sei alles geprüft und für korrekt empfunden worden.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.