Der KulturRaum München e.V. startet parallel zur Eröffnung des Schwabinger Weihnachtsmarktes eine Wunschbaum-Aktion. Hierbei kann jeder den Kindern von einkommensschwachen Familien an Weihnachten eine Freude bereiten.

Der KulturRaum München e.V. startet parallel zur Eröffnung des Schwabinger Weihnachtsmarktes eine Wunschbaum-Aktion. Hierbei kann jeder den Kindern von einkommensschwachen Familien an Weihnachten eine Freude bereiten.
„Keine Ehre für einen Kriegsverbrecher“ fordert der Künstler Wolfram Kastner und hat ein Grabkreuz für den Nazi-General Alfred Jodl beschmiert. Dessen Nachkomme erwirkte eine Unterlassung, die das Landgericht München bestätigte. Doch Kastner will nicht klein beigeben und in Berufung gehen.
Drei junge Männer leiden an Leukämie – eine Diagnose, die deren Leben komplett auf den Kopf stellt. Jetzt suchen sie nach freiwilligen Spendern, um wieder ein normales Leben führen zu können. Freunde und Verwandte versuchen die Betroffenen mit großen Typisierungs-Aktionen zu unterstützen.
Tagtäglich vergessen Menschen allerlei Besitztümer in öffentlichen Verkehrsmitteln. Einige dieser Fundgegenstände können Ende diesen Monats ersteigert werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Nachdem die Aufbewahrungspflicht der Fundsachen aus U-Bahn, Bus und Tram abgelaufen ist, werden die Gegenstände zum Eigentum der MVG. Diese versteigert die Fundsachen am Mittwoch, den 23.11.2016 im MVG Museum (Ständlerstraße 20, 81549 München).
Bei den Fundsachen handelt es sich beispielsweise um Fahrräder, Überraschungs-Koffer, -Taschen und –Tüten, die von der MVG gepackt wurden, Handys mit Löschungszertifikat, MP3 Player, Laptops, Kinderwagen, Kleidung, Schuhe etc. Dabei kann sicher das ein oder andere Schnäppchen ergattert werden.
Bezahlt werden kann die ersteigerte Ware nur mit Bargeld und muss daraufhin sofort mitgenommen werden.
Ablauf:
sf
Das Oktoberfest in München steht vor der Tür – doch statt Vorfreude haben viele Münchner ein mulmiges Gefühl dabei, dieses Jahr auf der Festwiese zu feiern. Terrorangst, ein Zaun, keine Rucksäcke – das schreckt die Menschen ab. Es gibt aber noch viele, die sich nicht einschüchtern lassen.
München – Unter dem Motto „Play Me, I’m Yours“ werden von 01.09. bis 18.09. wieder alle dazu eingeladen, an den öffentlich aufgestellten Klavieren ihre Melodien zu spielen und gemeinsam zu musizieren.
In ganz Deutschland kommt es leider immer wieder zu Badeunfällen, bei denen Kinder tödlich verunglücken. Um das in Zukunft zu verhindern, startet jetzt die Aktion „Sicher Schwimmen“, mit der alle Schüler Schwimmunterricht erhalten sollen. Weiterlesen →
Am 25. Mai 2016 startet die Stiftung AKB gemeinsam mit dem Blutspendedienst des BRK die Aktion „Bayern gegen Leukämie“. Nahezu 300.000 potenzielle Spender befinden sich schon in der weltweit vernetzten Datenbank, doch es sollen noch mehr werden.
„Movember“ – Seit 1. November ist wieder die Spendenaktion der besonderen Art am Laufen. Eine Kombination aus schnurrbärtigen Männern und Spenden für Forschungsprojekte. Hier mehr dazu. Weiterlesen →
Am kommenden Mittwoch, den 16. September 2015, startet die Arbeitsgruppe Rikscha und Lasten eine große Spendenaktion zugunsten der ankommenden Flüchtlinge in München.
Von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr fahren an diesem Tag alle teilnehmenden Rikschafahrer und Rikschafahrerinnen in München unter dem Motto „Rikschas für Flüchtlinge“
Das bedeutet: Rikscha-Gäste zahlen keinen regulären Fahrpreis für eine Fahrt sondern sind dazu aufgerufen, eine freiwillige finanzielle Spende im Anschluss an eine Rikscha-Tour zu geben. Die Rikschafahrer werden vorrangig am Münchner Marienplatz bereitstehen und freuen sich auf Fahrgäste, die die Aktion unterstützen möchten. Der Erlös der von den Fahrern gesammelten Spenden wird nach Aktionsende an den Bayerischen Flüchtlingsrat übergeben.
Der baeyrische Flüchtlingsrat setzt sich bereits seit seiner Gründung 1986 mit zahlreichen Projekten und langfristigen Hilfen für Asylsuchende in Not ein. Alle teilnehmenden Rikschas werden an einem Schild erkennbar sein, auf dem steht: „Mitfahren & Gutes tun – Spendenradl’n für Flüchtlinge“.
Wer also Zeit hat, sollte an dem Tag auf jeden Fall mal am Marienplatz vorbeischauen.
Das Kino am Olympiasee verteilt insgesamt 500 Kinotickets an Flüchtlinge, die in München Asyl suchen. Mit der Aktion „Willkommen in München“, will man ein Forum zum Austausch zwischen Menschen schaffen und beiden Seiten die Berührungsängste nehmen. Weiterlesen →
Ein gemeinsamer Ausflug mit Oma und Opa wird im November vom SEA LIFE Aquarium unterstützt: Den ganzen Monat über dürfen alle drei- bis 14-jährigen Kids ihre Großeltern über 55 Jahren den ganzen Monat lang kostenlos in eines der acht deutschen SEA LIFE Aquarien mitnehmen – und somit auch in München.
Mit der Großeltern-Enkel-Aktion will die SEA LIFE Gruppe den Besuch für die jüngsten Gäste der Unterwasserwelten im November gleich mehrfach belohnen: Nicht nur, dass sie mit einem Ausflug in die faszinierende Vielfalt der Ozeane der herbstlichen Langeweile den Kampf ansagen und dem ungemütlichen Wetter trotzen, um einen fantastischen Tag mit Oma und Opa zu verbringen, sie dürfen diese auch noch kostenlos mitbringen.
mt
Foto: SEA LIFE