Ikea hat die hauseigene Schokolade „Cholad Mörk“ zurückgerufen. Es sei ein Fehler unterlaufen, der für Allergiker lebensgefährlich enden könne. Weiterlesen

Ikea hat die hauseigene Schokolade „Cholad Mörk“ zurückgerufen. Es sei ein Fehler unterlaufen, der für Allergiker lebensgefährlich enden könne. Weiterlesen →
Am Mittwochmittag befand sich ein Mann am Bahnhof Giesing und wollte von dort mit der U-Bahn zum Hauptbahnhof fahren. Weil er durch sein Smartphone abgelenkt war, stürzte er in das Gleis und verletzte sich dabei.
Laut einer Umfrage des Magazins „Apotheken Umschau“ ist Heuschnupfen die häufigste Allergie.
Alles fängt zu Blühen an: Gräser, Bäume und Sträucher. Doch für viele Deutsche beginnt mit dem Frühling auch die Zeit des Augentränens, Nasejuckens und Niesens. Heuschnupfen ist die häufigste Allergie der Deutschen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Magazins „Apotheken Umschau“, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Demnach leidet rund jeder Siebte in Deutschland (13,6 Prozent) unter einer Allergie. Fast zwei Drittel von ihnen (62,6 Prozent) reagieren nach eigenen Angaben auf Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern oder Gräsern.
Andere Allergien sind deutlich seltener: Hausstaub/Milben (23,3 Prozent) und Tierhaare (21,6 Prozent) nennen etwa jeder vierte oder fünfte der befragten Allergiker als Auslöser der Symptome. 17,6 Prozent haben eine Nahrungsmittel-Allergie und reagieren auf bestimmte Gemüse- und Obstsorten, Milchprodukte, Nüsse oder Eiweißstoffe.
In der Liste der Substanzen, die überempfindliche Reaktionen auslösen, folgen Medikamente wie Schmerzmittel oder Penizillin (12,3 Prozent), Parfüms und Kosmetika (9,2 Prozent), Metalle (7,4 Prozent) und Insektengifte zum Beispiel von Bienen, Wespen oder Spinnen (7,1 Prozent). Empfindlich auf Chemikalien reagieren 6,0 Prozent, fast ebenso viele wie auf Sonne oder UV-Licht (5,8 Prozent).
Die Umfrage führte die GfK Marktforschung Nürnberg bei 1943 Frauen und Männern ab 14 Jahren durch. Darunter waren 269 Teilnehmer, die nach eigenen Angaben unter einer Allergie leiden.
rr/dpa
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.