
Tag Archiv: Arbeit


Diese 7 nervigen U-Bahn-Typen kennen wir alle
Eine Fahrt mit der Münchner U-Bahn verläuft nicht immer so, wie man sich das vorstellt. Oft kommen die Züge zu spät oder fallen manchmal ganz aus. Und besonders im Berufsverkehr sind die Waggons heillos überfüllt. Dann ist Rücksicht gefragt. Doch so mancher Fahrgast ist sich selbst am nächsten. Hier sind die 7 nervigsten U-Bahn-Typen.

Rohrbach: Müllmann auf Trittfläche zu Tode gequetscht bei Kollision mit Auto
Ein 45-jähriger Müllmann wurde am Montag beim Zusammenstoß zwischen einem Müllwagen und einem parkenden Auto zu Tode gequetscht. Trotz Wiederbelebungsversuchen starb der Mann an seinen Verletzungen. Weiterlesen
Mehr Jobsuchende in Bayern
Die Zahl der Jobsucher in Bayern ist nach Einschätzung von Fachleuten im November jahreszeitlich bedingt leicht gestiegen. Trotzdem entwickle sich der Arbeitsmarkt weiter stabil, sagte eine Expertin im Arbeitsministerium in München.

Drogen, Prostitution, Arbeiterstrich: Was ist wirklich los am Münchner Hauptbahnhof
Nachdem der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Bahnhöfe als „negative Hotspots“ bezeichnete, hat sich der CSU-Landtagsabgeordnete Andreas Lorenz mit Gewerbetreibenden getroffen und die allgemeine Lage am Münchner Hauptbahnhof in Frage gestellt.

Microsoft: Neue Deutschland-Zentrale als Vorbild für modernes Arbeitsumfeld?
Feste Arbeitszeiten oder Anwesenheitspflichten? Nicht bei Microsoft. Seit Jahren schon macht der Software-Riese mit neuen Arbeitsmodellen von sich reden und heizt die Debatte um Home-Office & Co. in Deutschland mit an.
Bayern ist Spitzenreiter bei Wiedereingliederung von Hartz-IV-Empfängern
Bayerischer Spitzenwert im bundesweiten Vergleich: In keinem anderen Bundesland funktioniert die Wiedereingliederung von Hartz-IV-Empfängern so gut wie hier.
Bayerns Polizei stellt neuen Rekord an Überstunden auf
Die Polizei im Freistaat hat einen neuen Rekordstand an Überstunden. Laut dem bayerischen Innenministers Joachim Herrmann haben vor allem der G7-Gipfel im vergangenen Jahr und die hohen Flüchtlingszahlen zu der großen Belastung geführt. Nun sollen zusätzliche Stellen geschaffen werden.
Bayerische Polizei ohne Nachwuchsprobleme

Zoll München entdeckt mehrere Schwarzarbeiter – 18 Festnahmen
Zollfahnder aus München haben innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Schwarzarbeiter entdeckt. Auslöser der Kontrollaktion am vergangenen Freitag war die Beschwerde von fünf Bauarbeitern über ihre konsularische Vertretung im Heimatland.
12000 Flüchtlinge haben in Deutschland einen Job gefunden
Seit Anfang 2016 haben sich bereits 12 000 Asylbewerber in das Arbeitsleben integrieren können. Das Ziel der Bundesagentur für Arbeit ist es, dieses Jahr 20 000 und bis 2019 weiteren 40 000 Flüchtlingen Jobs zu vermitteln. Weiterlesen
Vorsicht, der Chef surft mit – Sorgen um Datenschutz im Job
Wer sich im Internet bewegt, hinterlässt Spuren. Dass die auch der Vorgesetzte lesen kann, ist nicht jedem Arbeitnehmer klar. Die neue Datensammelwut sorgt ebenfalls für zunehmenden Kontrolldruck in Unternehmen. Weiterlesen

Jobben für 5 Euro: Flüchtlings-Schwarzarbeit bisher (fast) kein Thema
Einmal in Deutschland angekommen sind sie oft zu monatelangem Nichtstun verdammt. Dabei würden viele Flüchtlinge gerne arbeiten. Die bürokratischen Hürden sind aber immer noch hoch – da ist die Versuchung groß, sich als Schwarzarbeiter zu verdingen. Weiterlesen
Frauen warten noch immer auf gleiche Chancen im Job
Lohnlücke und Aufstiegshürden – noch immer geht es für viele Frauen im Job nur zäh voran. Auch zum diesjährigen Frauentag bleibt das Thema ganz oben auf der Agenda. Weiterlesen
Wirtschaft will Flüchtlinge gewinnen – Integration braucht Zeit
Viele Unternehmen in Deutschland suchen Nachwuchs und möchten auch jungen Flüchtlingen Chancen bieten. Aber ihre Integration in den Arbeitsmarkt dürfte Zeit brauchen, erwarten Experten. Weiterlesen

Einführung von Teilzeit-Krankschreibungen in Deutschland?
Um die Krankenkassen zu entlasten, könnten sogenannte Teilzeit-Krankschreibungen eingeführt werden. Des Weiteren sollen psychisch kranke Personen schneller einen Therapieplatz erhalten.

Landkreis München hat den niedrigsten Krankenstand Deutschlands
Die Bewohner im Landkreis München sind am seltensten in ganz Deutschland krank geschrieben. Laut einer Statistik der Techniker Krankenkasse fällt hier jede Erwerbsperson im Schnitt knapp 10 Tage aus.
München: Staatsregierung rechnet inzwischen mit 70 000 Flüchtlingen
Die Staatsregierung rechnet für das gesamte Jahr 2015 nun mit rund 70 000 Flüchtlingen in Bayern – das wären mehr als doppelt so viele wie noch 2014. Weiterlesen

Mindestlohn auf dem Oktoberfest – Lockerung für Wiesn-Bedienungen
Oktoberfest: Die Bestimmungen um den Mindestlohn erfordern erhöhten bürokratischen Aufwand. Die Wiesnwirte haben deshalb eine Lockerung des Gesetzes gefordert. Bei einer Sitzung mit Bayerns Arbeitsministerin Emilia Müller (CSU) beschlossen sie eine Ausnahmeregelung. Weiterlesen

Betriebsratschef: BMW plant tausende Festanstellungen
München – Der Autobauer BMW will in Deutschland tausende Arbeitsplätze schaffen. «Während andere Unternehmen Entlassungen durchführen, werden wir in Deutschland in diesem Jahr 5000 Menschen fest einstellen», sagte der BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch dem «Münchner Merkur» (Dienstag).