Mehr als dreißig Jahre nach dem Mord an einem 80-Jährigen beginnt am Mittwoch der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter vor dem Landgericht München I.

Mehr als dreißig Jahre nach dem Mord an einem 80-Jährigen beginnt am Mittwoch der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter vor dem Landgericht München I.
Als ein 20-jähriger Münchner am Mittwoch, den 07.06.2017, auf dem Nachhauseweg durch eine Parkanlage in Au-Haidhausen lief, stieß er auf zwei unbekannte Männer, die ihn mit einem Messer verletzten nachdem der junge Mann nicht, wie gefordert, sein Geld herausgab.
Eine junge Münchnerin wurde am vergangenen Wochenende von zwei Männern verfolgt. Sie war mit Freunden beim Feiern an der Isar. Als sie sich auf den Heimweg machte, tauchten plötzlich zwei Männer auf und belästigten sie.
Da wollten wohl eine Menge Münchner feiern gehen. Am Sonntag, 23.04.2017. kam es gegen 00.30 Uhr, zu einem Polizeieinsatz auf der Museumsinsel in der Au. Dort feierte der Club „Blitz“ seine Neueröffnung.
Die Auer Dult gibt es in ihrer Grundform seit 1796. Damals erlaubte Kurfürst Karl Theodor der Au (früher noch Vorstadt von München, heute Stadtteil), zwei Mal jährlich einen Jahrmarkt zu veranstalten. In diesem Jahr findet die Dult vom 29. April bis 05. Mai statt. Weiterlesen →
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte eine Teermaschine von einer Baustelle in der Au gestohlen und 50 Meter auf die Auerfelderstraße gefahren. Polizei und Feuerwehr konnten das Fahrzeug wieder auf die Baustelle zurückrangieren. Die Polizei ermittelt nun gegen Unbekannt. Weiterlesen →
In der Au hat ein 19-Jähriger versucht, eine 61-jährige Frau zu vergewaltigen. Er riss sie zu Boden und versuchte, sich an ihr zu vergehen. Die Frau konnte durch lautes Schreien auf sich aufmerksam machen und der Tatverdächtige festgenommen werden.
München: Unterhalb des Nockherbergs ist am Donnerstag in den frühen Morgenstunden eine Frau verprügelt und ausgeraubt worden. Sie musste anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Nun hofft die Polizei auf Zeugenhinweise.
Es war ein Fall von Polizeigewalt, der in ganz Deutschland durch die Medien ging. Der Polizist, der einer gefesselten Frau ins Gesicht geschlagen hat, ist vom Münchner Verwaltungsgericht um zwei Dienstgrade degradiert worden. Der Beamte war in einem früheren Prozess bereits zu 10 Monaten auf Bewährung verurteilt worden.
Es war ein schrecklicher Fund, den der Pfleger der 91-jährigen Münchnerin Anna Sondermaier am vergangenen Dienstag in der Au machte. Nun hat die Polizei im Zusammenhang mit dem Gewaltverbrechen, das zum Tod der Frau führte, einen Tatverdächtigen festgenommen. Weiterlesen →
Ein verwirrter Ladendieb hat am Mittwoch einen Kaufhausdetektiv und eine Polizeibeamtin verletzt. Der Ladendetektiv einer Drogeriekette in der Pilgersheimer Straße hatte gegen 12:00 Uhr einen Mann beobachtet, der eine Wasserflasche aus einem Regal nahm und ohne zu zahlen den Laden verließ.
Ladendieb versucht zu fliehen
Vor dem Geschäft sprach der Detektiv den Mann an und bat ihn ins Büro. Dieser versuchte jedoch sofort weg zu laufen. Jedoch konnte der Detektiv ihn festhalten und redete beruhigend auf ihn ein. Im Büro des Geschäftes startete der Dieb einen erneuten Fluchtversuch, der jedoch vom 29-Jährigen vereitelt wurde. Er hielt den offenbar verwirrten Mann fest und musste ihn dabei sogar zu Boden drücken. Dabei kratzte der 55-jährige Wohnungslose den Detektiv mit seinen Fingernägeln am rechten Daumen. Dieser erlitt dadurch eine blutende Wunde. Im Anschluss verständigte der Kaufhausdetektiv die Polizei. Die herbeigerufenen Polizeibeamten der Polizeiinspektion 21 (Au) wollten den Dieb zu ihrem Dienst-Pkw bringen, wobei dieser einen erneuten Fluchtversuch unternahm. Daraufhin legten die Beamten ihm Handfesseln an. Trotz angelegter Handfesseln versuchte der 55-Jährige im Vernehmungszimmer der Polizeiinspektion einen erneuten Fluchtversuch. Bei dem Versuch den 55-Jährigen festzuhalten, verletzte dieser einen Beamten trotz angelegter Handfesseln mit seinen Fingernägeln am Unterarm.
Der Dieb, ein 55-jähriger Deutscher, der in einer Obdachlosenunterkunft in München wohnt, wurde im Anschluss
der Haftanstalt überstellt. Er wird heute zur Entscheidung der Haftfrage dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
rr/Polizeipräsidium München
Schwerer Verkehrsunfall am Donnerstagabend in der Maria-Einsiedel-Straße. Ein 62-jähriger Münchner fuhr mit seinem Motorrad und bremste plötzlich aus noch ungeklärter Ursache auf Höhe Hausnummer 15. Ein hinter ihm fahrender Berliner mit seinem Mercedes bemerkte das zu spät und fuhr dem Biker hinten auf. Durch den Zusammenprall und den Sturz auf die Straße zog sich der Motorradfahrer schwere Verletzungen zu. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Mercedesfahrer blieb bei dem Unfall unverletzt.
Das Motorrad der Marke Suzuki rutschte noch gegen einen geparkten VW. Der Gesamtschaden bei diesem Unfall wird von der Polizei bislang auf rund 6.000 geschätzt. Warum der Biker plötzlich bremste, muss die Polizei erst noch ermitteln.
mh / Polizei
Vorbildlich hat eine 9-Jährige in der Au einen Küchenbrand verhindert. Als das Mädchen am Montagmittag sein Mittagessen zubereiten wollte, ging der Toaster in Flammen auf. Das Kind befand sich zu diesem Zeitpunkt alleine in der Wohnung im ersten Stock des Mehrfamilienhauses in der Eduard-Schmid-Straße. Mit einer Löschdecke erstickte das Mädchen zunächst das Feuer, verließ die Wohnung und alarmierte über den Notruf die Feuerwehr. Vor dem Haus wartete das Kind schließlich auf die Einsatzkräfte. Die Feuerwehrbesatzung hatte nur noch kleinere Nachlöscharbeiten auszuführen. Die Löschedecke hatte den Brand bereits erstickt. Mit einem Hochleistungslüfter wurde der Brandrauch aus der Wohnung entfernt. Der Sachschaden hält sich aufgrund des großartigen Verhaltens des Mädchens sehr gering.
mh / Feuerwehr
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.