Hellabrunn freut sich über Nachwuchs bei den Drills und den Sumatra-Orang-Utans. Die beiden Tierarten gehören zu den bedrohtesten Primatenarten der Welt.

Hellabrunn freut sich über Nachwuchs bei den Drills und den Sumatra-Orang-Utans. Die beiden Tierarten gehören zu den bedrohtesten Primatenarten der Welt.
Ab morgen ist es endlich wieder so weit. Dann ist jeden Dienstag auf dem Oktoberfest Familientag. Und das immer von 10 – 19 Uhr. Viele Fahrgeschäfte und Imbissbuden haben dann Sonderpreise. Weiterlesen →
Im Tierpark Hellabrunn ist ganz schön was los! Zahlreiche Jungtiere, unter anderem die niedlichen Kälber der Elche, Takine und Yaks, tummeln sich im Zoo. Und auch hoch oben in den Kletteranlagen hangelt sich der Nachwuchs der Braunkopf-Klammeraffen, Orang-Utans und Silbergibbons genüsslich von Ast zu Ast.
Überall entdeckt man momentan kleine Bewohner des Tierparks: Yak-Kälbchen Riggs hat mit seinem flauschigen, hellen Fell doch eine gewisse Ähnlichkeit zu einem Kuscheltier, ebenso wie Takin-Nachwuchs Ramona. Und auch bei den Elchen ist nach der Zwillings-Geburt Ende Mai noch weiterer Nachwuchs hinzugekommen: Elch-Dame Beate brachte am 8. Juni das Kalb Rea zur Welt. Auch die Braunkopf-Klammeraffen und die Silbergibbons genießen gemeinsam mit ihrem Nachwuchs das warme Sommerwetter.
Ein Besuch bei den Flamingos ist ebenso durchaus lohnenswert: Hier warten 10 Küken darauf bestaunt zu werden und auch bei den Elenantilopen, Wasserschweinen und Mhorrgazellen gibt es süße Jungtiere zu entdecken.
Zudem lohnt es sich bei der kleinen Eisbärin Quintana vorbeizuschauen, die das Herumtollen in der Anlage der Polarwelt sichtlich genießt. Auch die drei Orang-Utan-Babys machen sichtliche Fortschritte und genießen es bei sonnigem Wetter Ausflüge in die Außenanlage zu machen.
So abwechslungsreich wie die Hellabrunner Tierwelt ist auch der Nachwuchs. Doch eine Besonderheit eint in diesem Jahr alle Jung-Hellabrunner: Der Name jedes Tieres, das 2017 in Hellabrunn geboren wird, beginnt mit „R“. So kann sein Alter nach Jahren schnell hochgerechnet werden, ohne dass die Tierdatenbank befragt werden muss.
ak
Der Ausflugstipp für Pfingsten: Im Tierpark Hellabrunn warten am kommenden Sonntag und Montag gleich zwei Überraschungen auf die Besucher des Zoos. Kinder können sich kunterbunte Gesichter schminken lassen und im Tierpark gibt es viele Jungtiere zu entdecken.
Der Frühling lässt – rein vom Wetter her – noch etwa auf sich warten, dafür schlägt die Jahreszeit im Tierpark Hellabrunn jetzt richtig zu: Bei den seltenen Girgentana-Ziegen sind in diesem Jahr bereits vier Zicklein zur Welt gekommen.
Sie könnten unterschiedlicher kaum sein und doch haben sie etwas gemeinsam: Sowohl Orang-Utan-Dame Matra als auch Eisbärin Giovanna schweben derzeit im Mutterglück und zeigen sich als liebevolle Mütter. Allerdings ist die Kindererziehung nicht die einzige Gemeinsamkeit, die die beiden verbindet.
So viele Geburten wie noch nie: München zählt 4,2% mehr Geburten als 2014. Die Münchner Buben haben außerdem immer noch die Nase vorn. Auch 2015 wurden, wie in den Vorjahren, mehr Jungs als Mädchen geboren. Weiterlesen →
Ein Spaziergang durch das Hellabrunner Naturparadies macht gerade bei der bunten Laubfärbung besonders Spaß. Die Sibirischen Tiger Ahimsa und Jegor, das Panzernashorn-Baby Puri und der Yak-Nachwuchs Pedro lieben es, im raschelnden Herbstlaub zu toben. Doch nun stehen auch die Vorbereitungen für die Winterzeit an.
Weiterlesen →
Erst hat sie in Kiel und Frankfurt am Main als Hebamme gearbeitet. Schon bei einer dieser beiden Stellen soll es „zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein“, wie das Klinikum Großhadern berichtet. Jetzt hat die des vierfachen Mordversuchs beschuldigte Hebamme Karolin F. ihre Kollegen im Krankenhaus und die ganze Stadt München schockiert:
Gestern ist die 33-jährige Hebamme aus dem Klinikum Großhadern abgeführt worden, weil sie vier Müttern bei der Geburt ein Blutverdünnungsmittel verabreicht haben soll. Sie steht unter dem Verdacht des vierfachen versuchten Mordes. Jetzt sind genauere Informationen zum Fall bekanntgegeben worden: