Die 10-jährige Eliana aus Bad Aibling war nach einem Autounfall, den sie beobachtete, Ersthelferin. Nun wurde sie von Polizeipräsident Robert Kopp belobigt.

Die 10-jährige Eliana aus Bad Aibling war nach einem Autounfall, den sie beobachtete, Ersthelferin. Nun wurde sie von Polizeipräsident Robert Kopp belobigt.
Umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller, abgedeckte Dächer: Das Unwetter in Bayern hat große Schäden angerichtet. Bei Aufräumarbeiten kommen zwei Menschen ums Leben. Weiterlesen →
Der oberbayerische Kurort Bad Aibling steht am Donnerstag im Zeichen der Erinnerung an die zwölf Toten und vielen Verletzten des Zugunglücks vor einem Jahr. Bereits am Morgen läuten die Kirchenglocken in der Stadt. Am Abend (18.30 Uhr) findet an der Gedenkstätte nahe der Unfallstelle eine ökumenische Andacht statt.
Traunstein – Der angeklagte Fahrdienstleiter im Prozess um das Zugunglück von Bad Aibling mit zwölf Toten soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft zu vier Jahren Haft verurteilt werden. Nach Überzeugung der Anklagebehörde ist der Bahnmitarbeiter der fahrlässigen Tötung in vollem Umfang schuldig.
Im Prozess um das Zugunglück von Bad Aibling werden seit dem dritten Verhandlungstag Sachverständige befragt: Die Experten erkennen einen eindeutigen Verstoß des Fahrdienstleiters.
Nach dem Geständnis des Fahrdienstleiter am vergangenen Donnerstag, werden heute mehrere Beschäftigte der Bahn vernommen sowie ein Mitarbeiter der Firma, dessen Fantasy-Spiel der Fahrdienstleiter während der Zugfahrt auf seinem Handy spielte. Weiterlesen →
Ein Fahrdienstleiter der Bahn spielt auf dem Handy, statt sich um den Zugverkehr zu kümmern. Er wird abgelenkt und lässt zwei Züge frontal aufeinander zurasen. 12 Menschen sterben, fast 90 werden verletzt. Jetzt liegt die Anklage vor.
Die Ermittlungen zu dem tragischen Zugunglück in Bad Aibling stehen vor dem Abschluss. Bei dem Zusammenstoß zweier Züge waren im Februar 12 Menschen gestorben.
Ein doppelter Irrtum des Fahrdienstleiters ist vermutlich Ursache des Zugunglücks von Bad Aibling mit elf Toten. „Menschliches Versagen“, und das in tragischer Verkettung – wie konnte es dazu kommen? Weiterlesen →
Böse Überraschung nach dem Cybersex: Immer wieder werden Männer Opfer von Erpressung mit selbstpornografischem Videomaterial. Zuletzt traf die Masche einen 24-Jährigen aus dem Raum Bad Aibling.
Hunderte von ihnen haben vor einem Monat beim Zugunglück von Bad Aibling geholfen. Nun gab es für die Helfer einen Gottesdienst und einen Empfang in der Residenz. Auch sie müssen das Geschehene verarbeiten – wie die Überlebenden und die Angehörigen der Opfer. Weiterlesen →
Zwei Wochen nach dem Zugunglück mit elf Toten in Bad Aibling sorgt ein Zerwürfnis zwischen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt und der Rathausspitze für Schlagzeilen. Weiterlesen →
Bad Aibling – Zwei Wochen nach dem Zugunglück mit elf Toten in Bad Aibling sorgt ein Zerwürfnis zwischen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt und der Rathausspitze für Schlagzeilen.
Vor einer Woche kam es zu einem der schwersten Zugunglücke in Deutschland. Jetzt steht nach Ansicht der Ermittler fest: Nicht die Technik war für die Katastrophe von Bad Aibling verantwortlich, sondern menschliches Versagen.
Viele Menschen möchten nach dem tragischen Zugunglück bei Bad Aibling helfen und Opfer sowie Hinterbliebene des tragischen Unfalls unterstützen. Egal, ob Eishockey-Schauen oder Blutspenden, hier gibt es einige Tipps, wie Sie sich aktiv engagieren können.
Darauf warten nicht nur die Hinterbliebenen der Opfer und die Verletzten: Was war die Ursache für das schwere Zugunglück bei Bad Aibling mit elf Toten und 80 Verletzten? Am Dienstag gibt die Staatsanwaltschaft erste Antworten auf diese Frage.
Bad Aibling – Der diensthabende Fahrdienstleiter im Stellwerk von Bad Aibling hat nach Informationen des Magazins «Der Spiegel» versucht, die aufeinander zurasenden Züge per Notruf noch zu stoppen.
Die Bergung der Trümmer ist heikel, die Fachleute lassen Vorsicht walten. Auch die Ermittler gehen auf der Suche nach der Ursache mit Sorgfalt vor – Ergebnisse werden noch nicht bekannt. Während Mitfühlende der Opfer gedenken, stirbt ein weiterer Mann. Weiterlesen →
In Oberbayern beseitigen Helfer die Trümmer des schrecklichen Zugunglücks von Bad Aibling mit zehn Toten. Gleichzeitig bleibt die bohrende Frage nach dem Warum. Weiterlesen →
Mehr als 300 Menschen haben sich nach dem schweren Zugunglück von Bad Aibling zu Blutspenden bereiterklärt. Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.