Bayerns Bäder sind besonders an heißen Tagen ein Publikumsmagnet. Doch hinter den Kulissen gibt es mancherorts Personalprobleme. Weiterlesen

Bayerns Bäder sind besonders an heißen Tagen ein Publikumsmagnet. Doch hinter den Kulissen gibt es mancherorts Personalprobleme. Weiterlesen →
Erzwungene Wellenpause in Bogenhausen: Das Cosimawellnessbad muss ab Mittwoch (23. August) für 10 Tage schließen. Weiterlesen →
Offenbar schon seit Wochen lag ein toter Mann eingeklemmt am Wehr des Planegger Wellenbades.
Ein Passant hatte ihn am Montag entdeckt.
Der Eintritt in ein Freibad in München kostet in diesem Sommer im Jahr 2014 im Schnitt etwa 10 Cent mehr.
Die Gründe sind die üblichen:
Die Münchner Bäder machen in jedem Jahr einen Verlust von rund 2 Millionen Euro.
Damit die Bäder weiter bestehen können, müssten die Preise geringfügig steigen, heißt es von den Stadtwerken München.
Das Müller’sche Volksbad oder das Bad Giesing-Harlaching kostet dann künftig 4,20 Euro statt 4,10 Euro – Zeitbegrenzung gibt es weiterhin keine.
Das Nordbad verlangt künftig 4,40 Euro statt 4,30 für drei Stunden Baden.
Im Michaelibad zahlen die Badegäste bald 4,90 für drei Stunden statt bisher 4,80 Euro.
In den Saunen scheinen die Betriebskosten sogar noch mehr gestiegen zu sein. Hier kostet ein zeitlich begrenzter Besuch im Schnitt bald 40 Cent mehr.
Der Eintritt in ein Freibad in München kostet ab dem 01. Mai glatt 4 Euro und nicht mehr 3,80, Kinder zahlen ab dann 2,90.
Es gibt im Freien auch weiter keine Zeitbegrenzung.
Aber ein Guti gibt es auch für die Badegäste.
Die zeitliche Begrenzung zum Saunieren wird zeitweise aufgehoben – allerdings im Sommer.
Vom ersten Mai bis zum 31. August darf der Saunagast aus der Hitze in die Hitze wenn er möchte.
Abkühlung gibt es auch: Im Südbad gibt es sogar bis 26. Oktober Schwimmen ohne Zeitlimit.
…im Vergleich mit anderen Großstädten.
Und das sogar mit Attraktionen im Bereich Wellness, Sport und Freizeit in so gut wie allen Bädern.
swm / adc
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.