Die Balkanroute ist dicht. Nur noch wenige Flüchtlinge kommen nach Passau. Die Bundespolizei rüstet sich aber für einen möglichen neuerlichen Ansturm und zeigt handwerkliches Geschick. Weiterlesen

Die Balkanroute ist dicht. Nur noch wenige Flüchtlinge kommen nach Passau. Die Bundespolizei rüstet sich aber für einen möglichen neuerlichen Ansturm und zeigt handwerkliches Geschick. Weiterlesen →
Die bayerischen „Aufnahmezentren“ für Asylbewerber vom Balkan stehen stark in der Kritik. Der Chef des Flüchtlings-Bundesamtes sieht dafür keinen Grund: Alle Länder setzten diese Idee um – allein in Bayern werde darüber diskutiert. Weiterlesen →
Staatsregierung und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wollen Asylbewerber aus Südosteuropa schnell wieder loswerden. Doch ob das zur erhofften Reduzierung der Flüchtlingszahlen führt, ist mehr als ungewiss. Weiterlesen →
Angesichts des verheerenden Hochwassers im ehemaligen Jugoslawien hat die Malteser der Hilferuf einer Partnerhilfsorganisation in Serbien erreicht.
In dem Gebiet um Vranje in Südserbien sind durch das Hochwasser und Erdrutsche 27.000 Menschen obdachlos geworden, viele Häuser sind unbewohnbar oder komplett zerstört. Dieses Gebiet, das von den Maltesern seit Jahren unterstützt wird, gehört zu den ärmsten Gebieten in Serbien. Die Malteser haben sich entschlossen, kurzfristig einen Hilfstransport zu organisieren, um Hilfe beim Wiederaufbau zu leisten. Gebraucht werden haltbare Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel sowie Gerätschaften zur Reinigung und Trocknung der Häuser, zum Beispiel Hochdruckreiniger, Waschsauger und Bautrockner.
Auch Familienpakete mit diesen Hilfsgütern werden gebraucht: 1 Duschgel, 1 Zahnbürste, 1 Zahnpasta, 1 kg Zucker, 2 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 1 Päckchen Salz, 1 Liter Speiseöl (keine Glasflasche), 100 g Tee, 2 Päckchen Kekse, 2 Tafeln Schokolade und 1 Plüschtier oder Spielzeug (Kinder dürfen gerne ein gebrauchtes, gut erhaltenes Kuscheltier mit ins Paket packen).
Hilfsgüter können bis Ende Juni zu folgenden Zeiten in den Malteser Dienststellen abgegeben werden: in Erding, Landshuter Straße 55, von Montag bis Donnerstag 6:00 bis 16:00 Uhr, freitags bis 14 Uhr, und am Flughafen, Nordallee 37, von Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr, freitags bis 16 Uhr. Die Malteser sammeln die Hilfsgüter bis Ende Juni, bringen sie dann selbst in die betroffene Region und übergeben sie den Flutopfern.
Auch Geldspenden für den Kauf von Lebensmitteln werden dringend benötigt.
Spendenkonto: 24 24 24 0
LIGA Bank eG
IBAN: DE06750903000002424240
BIC: GENODEF1M05
RG / Malteser
Die SpVgg Feldmoching trägt ein Jugendturnier am Samstag und Sonntag zu Gunsten der Hochwasseropfer im Balkan aus. Alle Münchner sind herzlich eingeladen!
Das Hochwasser auf dem Balkan hat mehr als 60 Menschen das Leben gekostet. Nach den katastrophalen Überschwemmungen der letzten Wochen warten tausende von Menschen auf Trinkwasser, Strom und Lebensmittel. Der Sachschaden in Serbien, Bosnien und Kroatien dürfte bei circa 3 Milliarden Euro liegen, besonders schwer hat es die Landwirtschaft getroffen.
Landminen aus dem Balkankrieg werden an die Oberfläche gespült , Tierkadaver treiben in den Flüssen Richtung Schwarzes Meer – die Seuchengefahr wächst. Experten warnen vor dem Ausbruch von Typhus und Hepatitis. Erdrutsche folgen auf das Hochwasser.
Ein Münchner Sportverein, die SpVgg Feldmoching, hat sich zum Helfen entschlossen.
„Das Hochwasser vom Balkan hat nicht nur die Häuser in Teilen des ehemaligen Jugoslawiens zerstört, sondern auch die Fußballvereine.“ Der Bezirksligist lädt zwei Jugendmannschaften (FK Kolubara aus Serbien) samt Eltern zu einem Pfingstturnier nach München ein.
Das Jugendturnier findet am 07.06.2014 und 08.06.2014 auf der Sportanlage der SpVgg Feldmoching statt. Kinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren laufen für Ihre Teams auf. Das Teilnehmerfeld ist bunt gemischt, so treten neben der SpVgg Feldmoching und dem Team FK Kolubara zum Beispiel auch die Jugendauswahl vom TSV 1860 München, dem FC Wacker München und dem TSV Großhadern an. Insgesamt kommt das Turnier auf ein stolzes Teilnehmerfeld von 58 Mannschaften.
Beim Turnier wird es eine Spendenaktion, sowie eine Tombola geben, um den Verein aus Serbien zu unterstützen.
Neben Getränken und Verpflegung bietet die SpVgg Feldmoching auch den kleinsten Gästen Unterhaltung. Austoben auf einer Hüpfburg und einer Riesenrutsche ist angesagt, aber auch der Kickball wird den Kindern zur Verfügung stehen.
Gespielt wird am Samstag und Sonntag bei bestem Fußballwetter in der Zeit von 09:00 – 16:00 Uhr.
Den Startschuss gibt es bereits am Samstag um 9:00 Uhr. Ein Konsulatsmitarbeiter des serbischen General-Konsulats München wird die Besucher empfangen und diverse Geschenke, sowie humanitäre Hilfe an die Gäste aus Serbien überreichen.
Fußballbegeisterte sind herzlich eingeladen diesen Tag zu einem Fußballfest werden zu lassen.
Adresse:
SpVgg Feldmoching e.V.
Lerchenauer Straße 270
80995 München
RG
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.