Bereits seit vier Jahren kämpfen zwei Truderinger darum, auf der Theresienwiese ein Sonnwendfeuer zu veranstalten. Nun hat der zuständige Bezirksausschuss sein OK dazu gegeben.
Weiterlesen

In unserer Datenschutzerklärung beschreiben wir den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite. Cookies dienen u.a. zur laufenden Optimierung unseres Services. Durch Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
OKBereits seit vier Jahren kämpfen zwei Truderinger darum, auf der Theresienwiese ein Sonnwendfeuer zu veranstalten. Nun hat der zuständige Bezirksausschuss sein OK dazu gegeben.
Weiterlesen →
Die Bavaria gehört genauso zum Bild der Wiesn wie die Bierzelte. Wir stellen euch die übergroße Dame von der Theresienwiese vor.
Mit starkem Bier und starken Sprüchen gegen die Politikerzunft. Das ist seit jeher das Credo zur Starkbierprobe auf dem Nockherberg. Auch in diesem Jahr gab es wieder einen verbalen Rundumschlag. Jedoch zahmer als sonst, wie viele meinen.
Die Winterzeit ist angebrochen und München bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit im Schnee zu verbringen. In vielen Stadtparks und Grünanlagen können die Münchner mit Schlitten oder Poporutschern die Hügel hinunterschlittern. Weiterlesen →
„Was machst du an Silvester?“ – Das ist wohl eine der nervigsten Fragen, deren Beantwortung viele bis zuletzt zu vermeiden versuchen. Damit ihr am 31. Dezember nicht vollkommen planlos dasteht, sind hier unsere Tipps für ein tolles Silvester 2016/2017.
Eine Kuh entwischt dem Schlachter, rast in Panik durch München, nimmt eine Joggerin auf die Hörner. Der Viehhändler muss vor den Kadi – fahrlässige Körperverletzung durch Unachtsamkeit beim Entladen lautet der Vorwurf. Doch der Mann wird freigesprochen.
Die Kuh „Bavaria“ eines Münchner Schlachthofes hatte eine Joggerin im September 2014 niedergetrampelt und schwer verletzt. Sie musste vor der Bavaria erschossen werden. Jetzt muss sich der Viehhändler vor Gericht verantworten. Weiterlesen →
Im September 2014 brach eine Kuh aus dem Münchner Schlachthof aus. Auf der Flucht verletzte „Bavaria“ eine Joggerin. Auf der Münchner Theresienwiese wurde die Kuh von der Polizei erschossen. Jetzt landet der Fall bei der Justiz. Weiterlesen →
Ein Traum in weiß-blau – und grau. Aber von dem Wetter lassen sich die Oktoberfestgäste sicher nicht unterkriegen. Eindrücke und Stimmungsbilder von der Wiesn 2015.
Regenwetter ist kein Grund, zuhause zu bleiben und deprimiert aus dem Fenster zu starren. Denn München hat auch an trüben Tagen allerhand zu bieten. Die Palette an Freizeitaktivitäten bei schlechtem Wetter ist breit: Die münchen.tv-Redaktion hat einige Unternehmungs-Tipps zusammengetragen, auf die viele vielleicht noch nicht gekommen sind.
Mit dem vorzeitigen Einzug in das Achtelfinale der Champions League winken dem FC Bayern weitere Millionen. Für das Erreichen der K.o.-Runde schüttet die Europäische Fußball-Union UEFA 3,5 Millionen Euro aus. Schon jetzt haben die Münchner 11,6 Millionen Euro allein an Prämien verdient. 8,6 Millionen Euro standen als Antrittsprämie fest. Dazu wurde jeder der drei Siege mit einer Million entlohnt. Weiterlesen →
Das Oktoberfest blockiert auch in diesem Jahr einige Verbindungen im öffentlichen Personennahverkehr.
Die MVG informierte jetzt über die Ausfälle bei Bus und Tram rund um die Wiesn 2014.
Ab dem 20. September 2014 wird zünftig auf der Münchner Theresienwiese gefeiert, denn dann heißt es wieder „O’zapft is“. Das Oktoberfest 2014 zieht Besucher aus aller Welt an und wird bereits zum 181. Mal in München gefeiert.
Damit Sie keinen Höhepunkt verpassen und eventuell noch eine Reservierung für die Festzelte ergattern können, haben wir alle wichtigen Termine und Informationen für Sie zusammengefasst.
Hier geht`s zur Bildergalerie
Oktoberfest 2014: Der Wiesn-Aufbau in Bildern
(Dates Oktoberfest 2014)
Samstag 20.09. 11:00 Uhr | Feierlicher Einzug der Wiesnwirte in geschmückten Kutschen auf das Oktoberfest. Hoch zu Ross wird der Festzug vom Münchner Kindl angeführt. |
Samstag 20.09. 12:00 Uhr | Eröffnung des Oktoberfests 2014 im Schottenhamel-Festzelt durch den Ausruf „O’zapft is!“. Die Wiesn eröffnet heuer das erste Mal der neue Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter |
Sonntag 21.09. 10:00 Uhr | Traditioneller Trachten- und Schützenzug quer durch die Stadt zur Theresienwiese |
Dienstag 23.09. 12.00-18.00 Uhr | 1. Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen |
Sonntag 28.09. 11:00 Uhr | Gemeinsames Standkonzert aller Wiesn-Kapellen an der Bavaria |
Dienstag 30.09. 12.00–18.00Uhr | 2. Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen |
Sonntag 05.10. 12:00 Uhr | Traditionelles Böllerschießen auf den Stufen zur Bavaria |
Hier gibt’s den Ablaufplan für das Smartphone oder zum Ausdrucken.
Strecke / Route vom Einzug der Wiesnwirte und Brauereien
in der Sonnenstraße werden drei Tribünen für Zuschauer aufgestellt. Tickets gibt es hier.
Strecke / Route vom Trachten- und Schützenumzug
Es werden zusätzlich Tribünen für die Zuschauer aufgestellt. Tickets gibt es hier.
(Opening hours at the Oktoberfest 2014)
Die Wiesn 2014 findet vom 20. September, 12 Uhr, bis zum 05.Oktober, 23:30 Uhr, auf der Münchner Theresienwiese statt.
Wann sind die meisten Besucher auf dem Oktoberfest 2014 bzw. wann bekomme ich vielleicht noch einen Tisch? Das Wiesnbarometer hilft weiter.
Öffnungszeiten Bierzelte
Achtung: der letzte Bierausschank ist bereits um 22:30 Uhr
Käfers Wiesnschänke und das Weinzelt haben bis 01:00 Uhr geöffnet, letzter Ausschank dort ist um 00:15 Uhr
Öffnungszeiten Verkaufsstände
An den Verkaufsständen können z.B. Lebkuchenherzerl und die Oktoberfest 2014 Krüge erworben werden.
Mach Deine Lederhose fit fürs Oktoberfest 2014: Wir verlosen das Trachtenflascher’l von Lederhos’n Held’n
Öffnungszeiten Schausteller
Rauchen auf dem Oktoberfest 2014?
Seit 2010 gilt auch auf der Wiesn das Nichtraucherschutzgesetz. Wurde es zu Beginn noch eher locker gehandhabt, herrscht mittlerweile striktes Rauchverbot in allen Festzelten.
Wer qualmen will, muss raus und vor der Tür rauchen. Damit Sie wieder in ihr Festzelt kommen, haben wir die Raucherbreiche zusammengefasst.
Armbrustschützenzelt | Raucherbalkon an der Westseite |
Augustiner-Festhalle | Rauchergalerie an der Nordostecke |
Bräurosl | Raucherbalkon über dem Haupteingang |
Fischer-Vroni | Außenbereich mit Regenmarkise an der Ostseite |
Käfer’s Wiesnschänke | Raucherbereich auf der Brücke im Obergeschoss |
Marstall | Raucherbalkon |
Schottenhamelzelt | Raucherbalkon auf der vorderen Galerie |
Schützen-Festzelt | Raucherbalkone (Süd- und Nordseite) |
Ochsenbraterei | spezieller, überdachter Außenbereich mit Wiedereinlass |
Weinzelt | Raucherbalkon an der Südostseite |
Im Hacker Festzelt, Winzerer Fähndl, Höfbräuzelt und im Löwenbräu gibt es keinen Raucherbereich. Wer hier vor die Tür zum rauchen geht und keine Reservierung hat, kommt eventuell nicht mehr in das Zelt zurück.
Weitere Informationen gibt es bei den Kollegen von der Abendzeitung.
Wieviel Bier wird auf dem Oktoberfest getrunken und wann ist es 2014 am vollsten
2013 waren 6,4 Millionen Menschen auf dem Okoberfest und konsumierten insgesamt 6,7 Millionen Bier.
Mit 7,1 Millionen Besuchern stellt das Jahr 1985 den Rekord auf. Den größten Bierkonsum gab es 2009 und 2012 mit jeweils 1.16 Liter pro Kopf.
Auf Oktoberfest.de gibt es alle Daten seit 1980 im Überblick.
Handyempfang auf dem Festgelände
Vor ein paar Jahren war die Theresienwiese ein Funkloch. Mittlerweile haben die Netzbetreiber nachgerüstet und stellen 12 weitere Mobilfunkmasten auf.
In Zeiten von Facebook, Twitter und YouTube, will man seinen Wiesn-Besuch auch seinen Freunden mitteilen. Wir versorgen euch hier mit aktuellen Wiesn-News.
Platzsuche auf der Wiesn
Nachmittags oder donnerstagsabends hat man gute Chancen, einen Platz zu ergattern (auch kleine Gruppen). Hier finden sie den Lageplan zum Oktoberfest 2014.
Günstiges Essen
Das Essen auf der Mittagswiesn ist deutlich günstiger! (Montag – Freitag von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr)
Eintritt auf dem Oktoberfest
Das Oktoberfest ist ein öffentlich zugängliches Volksfest, der Eintritt ist frei.
Wer es gerne etwas entspannter und traditioneller mag, sollte einen Blick auf die „Oide Wiesn“ werfen. ( Eintritt 3,- Euro)
Mit welchen Verkehrsmitteln komme ich auf das Oktoberfest 2014?
Sie kommen mit verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln auf die Münchner Wiesn.
Es fahren die U-Bahn Lienen U 3 und U 6 zur Poccisstraße, sowie die U Bahn Linie U 4 und U 5 zur Theresienwiese vom Hauptbahnhof aus. Aber auch die S Bahn zur Hackerbrücke und die Tram Bahn fahren zum Oktoberfest.
Einen Netzplan der Münchner Verkehrsgesellschaft finden Sie hier.
Hier geht`s zum Fahrplan während dem Oktoberfest 2014.
Reservierungen für Münchner
Im Festzelt Tradition auf der „Oiden Wiesn“ gibt es Tischreservierungen ausschließlich nur für Münchner und Münchnerinnen, auch jetzt lohnt sich noch eine Reserierungsanfrage
Sichere Heimreise für Frauen
Es gibt einen Taxiservice speziell für Frauen. Informationen finden Sie hier.
Feiert man das Oktoberfest auch an anderen Orten?
Ja, es gibt verschiedene Kopien. Das Original ist jedoch noch immer das Beste.
Informationen zum Oktoberfest 2014 finden Sie hier.
Wo auch gefeiert wird erfahren Sie auf sueddeutsche.de.
Seit wann gibt es das Oktoberfest?
Im Jahr 1810 fand zum allerersten Mal das Oktoberfest statt. Das Fest auf der “Wiese” existiert nun seit mehr als 200 Jahren und ist heute eines der größten Volksfeste der Welt. Alle Informationen zur Geschichte finden Sie hier.
Einen Film zur Geschichte der Wiesn gibt es auf Spiegel.tv.
Wie viele Sitzplätze gibt es in den Festzelten und was kostet das Bier?
Auch heuer wurden die Preise für die Maß erhöht und damit endgültig die 10-Euro-Marke geknackt. Hier finden Sie eine Liste der Festzelte mit den jeweiligen Bierpreisen für das Oktoberfest 2014.
Prost Pep! – 10,10 € – der Preis für eine Maß 2014. Was meint Ihr dazu? http://t.co/e5UIG5Ds5i
— Oktoberfest München (@octoberfest) 8. Juni 2014
Die Nachfrage nach einem freien Platz ist dennoch ungebrochen hoch und eine Reservierung in einem Festzelt äußerst schwierig. Zwar haben alle Zelte zusammen eine Kapazität von knapp 100.000 Sitzplätzen, jedoch kommen an einem guten Wochenende über eine Million Besucher auf die Theresienwiese.
Sie suchen noch einen freien Tisch? Machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit und sichern Sie sich Ihren Platz auf dem Oktoberfest 2014. Hier geht es zum Gewinnspiel.
Darf ich meine Wohnung während der Wiesn untervermieten?
Nein, Wohnraum soll den Bürgern zur Verfügung stehen. Wer seine Wohnung untervermietet, muss mit einer Strafe rechnen. Informationen finden Sie hier.
Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf tripadvisor und booking.com.
Welche Neuheiten gibt es auf dem Okoberfest 2014?
Erstmals seit Jahrzehnten wird es dieses Jahr eine völlig neue Bierburg mit neuem Namen geben: Das Promi-Zelt „Hippodrom„ von Ex-Wiesnwirt Sepp Krätz verschwindet nach dessen Verurteilung wegen Steuerhinterziehung. Stattdessen entsteht an dem Platz das „Marstall„ der Wirtsleute Siegfried und Sabine Able.
Wie wird das Wetter zum Oktoberfest?
Meteorologen sagen für das Oktoberfest 2014 einen echten Altweibersommer voraus. Allerdings sind es noch ein paar Tage bis zum Anstich. Wie das Wetter wird erfahrt Ihr hier oder in den Nachrichten auf München TV.
Wo kann ich das Oktoberfest 2014 im Fernsehen schauen?
münchen.tv überträgt wie gewohnt 16 Tage LIVE von der Münchner Theresienwiese. Alle Informationen finden Sie hier. Eine Webcam mit Live Bildern vom Aufbau finden Sie hier.
Rico Güttich / münchen.tv
Heute Morgen ist eine Kuh ausgebüxt und durch München geirrt. Sie hatte eine Joggerin verletzt, einen Streifenwagen beschädigt und „musste“ von der Polizei erschossen werden.
Viele Münchner vermieten während des Oktoberfestes ein Zimmer oder ihre Wohnung an Touristen unter. Der Mieterverein München warnt allerdings vor mietrechtlichen und steuerlichen Problemen. Ein bezahlbares Zimmer während des berühmtesten Bierfestes der Welt zu bekommen, ist fast so schwierig wie eine erfolgreiche Tischreservierung. Weiterlesen →