Munitionsfund: Bayernkaserne wird zeitweise geräumt – Sprengungen ab Sonntag
Auf dem Gelände der ehemaligen Bayern-Kaserne im Münchner Stadtteil Freimann müssen ab Sonntag zeitweise einige Gebäude evakuiert werden. Bei Bauarbeiten wurde Munition aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, die entschärft oder auch kontrolliert gesprengt werden muss.
Körperliche Auseinandersetzungen in Münchner Asylunterkünften
Körperliche Auseinandersetzungen, laute Diskussionen und unzufriedene Asylsuchende gehören immer mehr zum Alltag in den Unterkünften. Erst am Dienstag kam es in München zu zwei körperlichen Auseinandersetzungen in Asylheimen.Weiterlesen →
Auch an diesem Wochenende sollte man nicht aus München flüchten. Wir haben für Ihre Freizeit so einiges vorzuschlagen. Besuchen Sie doch die Kanu-Meisterschaft, den Bayernmarkt oder gruseln Sie sich auf dem Fantasy-Filmfest.
Bei dem Flüchtlingsfest in der Bayernkaserne sollen Aslybewerber zusammen mit interessierten Münchner Bürgern feiern. Dolmetscher helfen beim interkulturellen Austausch, damit Gespräche stattfinden können.
In verschiedenen Flüchtlingseinrichtungen kam es angeblich zu einzelnen Sexualstraftaten. Allerdings gibt es derzeit noch kein Ermittlungsverfahren wegen Zwangsprostitution oder sexuellen Übergriffen im Zusammenhang mit der Prostitution aus dem Bereich der Bayernkaserne. Weiterlesen →
München: Stadt stellt 3000 neue Plätze für Asylsuchende in Aussicht
Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat: Immer noch rollt der Flüchtlingsstrom aus Afrika über das Mittelmeer bis in die bayerische Landeshauptstadt. Nachdem das Rathaus bereits im Oktober 4000 Plätze für Asylbewerber beschlossen hatte, sollen es nun noch einmal 3000 neue werden. und ein Ende ist nicht in Sicht.
Sendlinger-Tor-Flüchtlinge aus München ausgewiesen
Die Polizei München hat die Asylbewerber, die bis vor kurzem vor dem Sendlinger Tor protestiert hatten, dahin zurückgeschickt, wo sie hergekommen sind.
Nicht in ihre Heimatländer, sondern zu den ihnen zugewiesenen Aufenthaltsorten in in Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen.
Münchens OB schreibt Brief an Flüchtlinge: Hungerstreik beenden
Seit Samstag befinden sich etwa 30 Flüchtlinge in München im Hungerstreik. Sie fordern vor allem bessere Unterkünfte. Münchens Rathaus-Chef hat sie nun schriftlich gebeten, ihren gefährlichen Protest zu beenden und Hilfe angeboten.Weiterlesen →
Nach teilweise chaotischen Wochen bei der Flüchtlingsunterbringung im Freistaat hat sich die Lage inzwischen entspannt. Die Bayernkaserne öffnet wieder – und wird durch eine Umorganisation entlastet.Weiterlesen →
Müller: Wiedereröffnung der Bayernkaserne nur in Absprache mit der Stadt
Beim Thema Flüchtlinge will der Freistaat künftig besser mit der Stadt kooperieren. Sozialministerin Emilia Müller verspricht auf münchen.tv gar mit Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter gemeinsam über eine erneute Öffnung der Bayernkaserne zu entscheiden.Weiterlesen →
München: Regierung gibt bei Flüchtlingsunterbringung vorläufig Entwarnung
Flüchtlinge, die in Zelten schlafen müssen – derlei Bilder soll es aus Bayern nicht mehr geben. Die Staatsregierung gibt nun erstmal Entwarnung. Doch nächsten Sommer könnte es wieder ernster werden.Weiterlesen →
Reiter: Flüchtlings-Unterkunft im Glockenbach in Planung
Auf der Suche nach Unterkünften für Flüchtlinge ist auch das Objekt an der Müllerstraße im Glockenbachviertel wieder ins Gespräch gekommen. Erfolge gibt es in Sachen Bayernkaserne zu vermelden: Dort leben im Moment immerhin 1000 weniger Menschen als noch in der Vorwoche.Weiterlesen →
Tätliche Übergriffe in Bayernkaserne? Das ist der Stand!
In den Monaten September und Oktober kam es zu Vorwürfen wegen Übergriffen von Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes gegen Asylsuchende in der Bayernkaserne. Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen Licht ins Dunkel bringen. Ein Update.Weiterlesen →
Schlimmer Verdacht: Misshandlungen in Bayernkaserne?
Wachleute sollen Flüchtlinge in der Bayernkaserne misshandelt haben. Ein Palänstinesischer Flüchtling hat das gegenüber dem BR gesagt haben. Die Kripo München prüft das jetzt. Wie Sie den Flüchtlingen helfen können, erfahren Sie hier im Beitrag.Weiterlesen →
Bayernkaserne überfüllt – Kommen Flüchtlinge nun im Olympiastadion oder in einem Wiesn-Zelt unter?
München wird momentan vom Flüchtlingsstrom aus Afrika geradezu überrannt. Nachdem Oberbürgermeister Dieter Reiter die Bayernkaserne nun für geschlossen – weil überfüllt – erklärte, müssen neue Plätze gefunden werden. Die noch stehenden Zelte auf der Theresienwiese oder das Olympiastadion scheinen Alternativen. Der Krisenstab berät heute.Weiterlesen →
Finanzminister Markus Söder von der CSU hat einen heiklen Vorstoß gewagt:
Die Kosten, die der Strom an Flüchtlingen in Bayern verursacht, will er von den Geldern für die Fluthilfe nach der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2013 decken.
München: Neuer Krach um Sozialberatung in Flüchtlingsunterkünften
Nach dem Asylgipfel vor einer Woche war der Ministerpräsident voll des Lobes über Atmosphäre und Ergebnisse der Gespräche. Doch schon knirscht es wieder: Seehofer werde wortbrüchig, so die aktuelle Kritik. Anlass für den Unmut ist ein neuer Kabinettsbeschluss.Weiterlesen →
Nürnberg: Sozialverbände fordern bessere Bedingungen für Flüchtlingskinder
Krieg und Unterdrückung zwangen viele zur Flucht. Und in ihrer neuen Heimat erhielten sie zu wenig Unterstützung: Sozialverbände kritisieren den Umgang des Staates mit Flüchtlingskindern.Weiterlesen →
Arbeitsministerin Emilia Müller setzt sich für ein Job-Programm für Flüchtlinge ein
München nimmt mehr Flüchtlinge auf: Alle Stadtteile helfen mit
Rund 200000 Flüchtlinge kommen wohl im ganzen Jahr 2014 in Deutschland an. Bayern nimmt davon 15,2 Prozent auf, also über 30000 Menschen – 5000 davon sollen in München unterkommen.
Das sind noch einmal 1000 mehr als bisher schon da sind. Der Stadtrat will sie in München gut aufgehoben wissen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.