Wer im Raum München schon mal ein Haus bauen wollte hat es vermutlich schon geahnt. Die Preise für Bauland unterliegen in Deutschland einer großen Spanne.

Wer im Raum München schon mal ein Haus bauen wollte hat es vermutlich schon geahnt. Die Preise für Bauland unterliegen in Deutschland einer großen Spanne.
Im bundesweiten Vergleich steht Bayern bestens da: Nirgendwo sonst ist der Anteil der Menschen geringer, die statistisch gesehen von Armut bedroht sind. Aber: Auch im Freistaat werden es immer mehr. Weiterlesen →
Für viele Fußballfans ist es das Spiel der Saison in München – das Lokalderby zwischen dem TSV 1860 und dem FC Bayern. Tore gab es zwar diesmal keine im Grünwalder Stadion, dafür aber Gänsehautatmosphäre. Die Münchner Polizei zieht eine positive Bilanz. Weiterlesen →
Die hochschwangere Gesundheitsministerin Melanie Huml stellt heute den „bayerischen Präventionsplan“ im Landtag vor. Nach den amtlichen Statistiken ist die Lebenserwartung in Nord- und Ostbayern niedriger als in Oberbayern oder Schwaben. Ein Risikofaktor ist der hohe Alkoholkonsum. Weiterlesen →
Beim G7-Gipfel im kommenden Sommer in Schloss Elmau soll auf die Belange der Umwelt größtmögliche Rücksicht genommen werden. „Wir nehmen den Naturschutz in jeder Facette ernst“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montagabend in Garmisch-Partenkirchen. Weiterlesen →
Die BayernLB blickt nach schwierigen Jahren wieder nach vorn und will mit neuen Filialen außerhalb Bayerns neue Kunden gewinnen. Die Probleme aus alten Zeiten verhageln der Landesbank aber dieses Jahr erneut die Bilanz. Weiterlesen →
Australischer Tourist verletzt ++ Wiesnbesucherin von Maßkrug verletzt ++ Wiesnbesucher beschädigt Polizeifahrzeug ++ Betrunkener turnt auf Zeltvordach ++ Polizei sucht Zeugen
Am 13.07.2014, um 21.00 Uhr, begann bei der Fußball WM in Brasilien das Spiel zwischen Deutschland und Argentinien.
Bereits um 20.30 Uhr befanden sich ca. 5.000 Fans auf der Leopoldstraße und sie musste zwischen der Franz Joseph-
Straße und der Herzogstraße für den Straßenverkehr gesperrt werden.
Zum Beginn der zweiten Halbzeit stieg die Anzahl der Fans dort auf 10.000 Personen.
Die weiteren größeren Public-Viewing-Veranstaltungen im Stadtgebiet wurden von über 33.000 Personen besucht und die großen Biergärten waren mit vielen tausend Besuchern voll.
Um 22.45 Uhr wurde der U-Bahnhof Giselastraße aufgrund der überfüllten Zugänge gesperrt und um 23.00 Uhr wurde die Straßensperrung bis zum Siegestor erweitert.
Unmittelbar nach dem Spiel um 23.40 Uhr wurde die Sperrung aufgrund des Zustroms weiterer Fans von der Münchner Freiheit bis zum Odeonsplatz ausgedehnt und um 00.20 Uhr noch bis zur Ungererstraße.
Gegen 01.00 Uhr feierten über 80.000 Fans auf der Ludwigund Leopoldstraße.
Bis 01.30 Uhr kam zu keinen größeren Störungen.
Über 15 Personen wurden angezeigt; die meisten wegen des
unerlaubten Gebrauchs von Pyrotechnik. Im gesamten Stadtgebiet und im Landkreis wurde die Münchner Polizei während der Feierlichkeiten mehr als fünf mal wegen Pyrotechnik und über 20 mal wegen Ruhestörungen alarmiert.
Es sind über 500 Beamte im Einsatz.
RG / Polizei
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.