Ein Autofahrer hatte wohl zu tief ins Glas geschaut. Bei seiner Irrfahrt durch München hinterließ er eine Spur der Verwüstung. Weiterlesen

Ein Autofahrer hatte wohl zu tief ins Glas geschaut. Bei seiner Irrfahrt durch München hinterließ er eine Spur der Verwüstung. Weiterlesen →
Am Mittwochabend verursachte ein Familienvater einen Auffahrunfall. Dabei wurden seine beiden Töchter schwer verletzt. Der Mann hatte Alkohol getrunken. Weiterlesen →
Die Polizei rettete am Donnerstag, 15.03.2018, zwei Kinder aus der Obhut einer stark alkoholisierten Mutter. Weiterlesen →
Ein merklich betrunkener junger Mann schilderte, dass er mit einem Pkw in Aschheim unterwegs sei. Was er nicht wusste, am anderen Ende der Leitung war nicht, wie von ihm vermutet, sein Vater, sondern die Polizei.
Auch am 11.Wiesntag war für die Polizei wieder einiges zutun auf der Festwiese.
Festnahme von zwei italienischen Taschendieben
Am Montag, 25.09.2017, gegen 22.00 Uhr, konnten Münchner Taschendiebfahnder zwei Italiener dabei beobachten, wie sie ein Festzelt verließen und dabei eine Geldbörse in der Hand hielten. Sie durchsuchten diese und entnahmen Geldscheine daraus. Das Portemonnaie warfen sie im Anschluss daran weg. An der Bavaria konnten die beiden 20-und 22-jährigen Männer von den Taschendiebfahndern vorläufig festgenommen werden. Bei dem Opfer handelt es sich um einen französischen Touristen.
Gefährliche Körperverletzung auf dem Festgelände
Am Dienstag, 26.09.2017, gegen 23.00 Uhr, geriet ein Ehepaar, das zuvor gemeinsam auf der Wiesn reichlich Alkohol konsumiert hatte, in einen Streit. Ein 48-Jähriger nahm seine 45-jährige Ehefrau auf dem Festgelände in den Schwitzkasten und schlug ihren Kopf gegen eine heruntergelassene Jalousie eines Standes. Die 45-Jährige sackte daraufhin zusammen und war zunächst nicht mehr ansprechbar. Nach Ansprache des hinzu gerufenen Notarztes erlangte die Frau glücklicherweise wieder das Bewusstsein und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Den 48-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.
Festnahme einer minderjährigen Taschendiebin
Am Dienstag, 26.09.2017, gegen 22:30 Uhr, fiel einer Wiesn-Besucherin eine 16-jährige Schülerin auf, die auf einem Hügel schlafende Besucher rüttelte, um zu überprüfen, ob diese wach werden. Sie ging dann zu einem 25-jährigen Mann, der dort ebenfalls schlief und nahm den Geldbeutel aus seiner Hosentasche. Aufgrund der starken Alkoholisierung bemerkte der 25-Jährige den Diebstahl nicht. Der Sicherheitsdienst konnte die 16Jährige bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die 16-jährige Deutsche erhielt eine Anzeige wegen Taschendiebstahls und wurde der Mutter übergeben.
Gefährliche Körperverletzung durch Pfefferspray auf dem Festgelände
Am Dienstag, 26.09.2017, gegen 22.30 Uhr, geriet eine Gruppe von Männern in Streit. Die Sicherheitskräfte konnten diesen schlichten und die Gruppen trennen. Kurze Zeit später trafen die Männer erneut aufeinander und ein bislang unbekannter Täter sprühte einem 26-jährigen Italiener Pfefferspray in die Augen. Der Mann erlitt dadurch eine Augenreizung. Dem stark alkoholisierten Italiener wurden durch den Rettungsdienst die Augen ausgespült. Ein Aufenthalt in einer Klinik war nicht mehr notwendig. Die Münchner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Eine Personenbeschreibung seitens des Opfers und der Zeugen war nicht möglich.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 24, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Polizisten befreien Wiesn-Besucherin von angeblichem Bekannten
Am Dienstag, 26.09.2017, gegen 23.30 Uhr, wurden Polizisten, die auf der Wiesn eingesetzt waren, auf eine 30-jährige Wiesn-Besucherin aufmerksam, die hinter einem Festzelt stand. Sie wurde von einem 26-jährigen Mann eng umschlungen festgehalten. Die Frau war zu diesem Zeitpunkt so stark alkoholisiert, dass sie nicht in der Lage war selbstständig zu gehen und sie wurde von dem 26-Jährigen gestützt. Als die Polizisten die beiden ansprachen, gab die Frau an, dass sie den Mann gar nicht kenne. Der Mann hingegen gab an, dass er die Frau seit geraumer Zeit kenne, verwickelte sich aber dann in Widersprüche. Da die 30-Jährige stark alkoholisiert war und das Verhältnis der beiden unklar war, wurde sie von den Polizeibeamten auf die Wiesn-Wache mitgenommen und dort weiter betreut. Der 26-Jährige wurde nach einer Identitätsfeststellung wieder entlassen.
Schlechte Verlierer schlagen Budenbetreiber eines Spielstands
Am Dienstag, 26.09.2017, gegen 21.00 Uhr, spielten zwei Wiesn-Besucher an einer Bude auf dem Festgelände. Die beiden Männer gewannen lediglich einen Trostpreis. Hierüber frustriert fingen die beiden 26-und 27 jährigen Männer mit dem Budenbetreiber einen Streit an. Der 27-Jährige schlug daraufhin den 30-jährigen Budenbetreiber ins Gesicht und wollte fliehen. Dies allerdings verhinderte der 30-Jährige gemeinsam mit einem weiteren Wiesnbesucher. Allerdings kam es dann zu weiteren Tätlichkeiten seitens der beiden Männer. Beide Männer schlugen erneut auf den Budenbetreiber ein, was eine vorbeikommende Polizeistreife, die auf den Vorfall aufmerksam wurde, dann unterbinden konnte. Die beiden Männer verhielten sich gegenüber den Polizisten aggressiv und sie beschimpften und bespuckten diese weiterhin. Die Beiden wurden zur Wiesn-Wache gebracht. Gegen sie wird nun eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erstellt. Die Nacht verbrachten sie in Polizeigewahrsam. Die Prüfung eines Betretungsverbotes für die Wiesn steht noch aus.
(Berichte der Polizei München)
Alle Einsatzberichte von Polizei, Bundespolizei und Feuerwehr auf dem Oktoberfest, finden sie während der Wiesn hier.
Ein 47 jähriger Fahrer eines deutschen Sattelzuges befuhr am Mittwoch gegen 23.55 Uhr die B471 von Fürstenfeldbruck kommend in südliche Fahrtrichtung und wollte auf die A 8 in Richtung München abbiegen. Weiterlesen →
Hollywoodreife Verfolgungsjagd: Erst rammte ein Rentner einen Bauzaun, dann floh er vor der Polizei und fuhr bei der Hetzjagd frontal gegen einen Streifenwagen. Dabei kam er ins Schleudern, touchierte mehrfach die Leitplanke und blieb schließlich stark beschädigt stehen. Mit einem Messer bewaffnet bedrohte er zuletzt die Polizisten.
Am Mittwoch, den 10. Mai 2017, gingen zwei bislang unbekannte Männer gegen 18.30 Uhr in der S4 auf Höhe Trudering auf einen 20-Jährigen los. Dieser wurde mittels Fußtritten, Faustschlägen sowie einer Bierflasche gefährlich verletzt.
Diese zwei Männer haben sich das bestimmt romantischer vorgestellt als es letztendlich war. Auf dem Kamin eines fünfstöckigen Hauses seinen Feierabenddrink zu nehmen – was für eine Schnapsidee. Ein Passant hat diese Situation Dienstagabend beobachtet und sofort die Polizei verständigt. Weiterlesen →
Ein betrunkener Autofahrer erfasste am Sonntag, den 18.06.2017, eine 18-Jährige, die trotz der roten Ampel die Fahrbahn überquerte.
Ein alkoholisierter Motorradfahrer stürzte bei einem Unfall in Untersendling und verletzte sich dabei schwer. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Im Olympiaparkt ist eine betrunkene 48-jährige Radfahrerin in der Nacht zum Freitag so heftig gegen einen Pfosten gefahren, dass sie bewusstlos und verletzt am Boden liegen blieb. Ein Zeuge verständigte den Rettungsdienst.
Als die Rettungskräfte eintrafen, war die Frau wieder ansprechbar, aber nach wie vor stark betrunken. Die Fürstenfeldbruckerin hatte in ihrem Zustand den Pfosten übersehen, prallte bei voller Fahrt dagegen und verletzte sich beim anschließenden Sturz. Sie ist derzeit nicht nur in stationärer Behandlung, auch muss sie sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
kp
Am Freitagabend ist ein betrunkener Engländer entgegen der Fahrtrichtung die Rolltreppe hochgetaumelt und stieß mit einer Münchnerin zusammen. Sie überschlug sich und zog sich eine stark blutende Kopfwunde zu. Weiterlesen →
Dieser Jungenstreich hätte auch richtig ins Auge gehen können. Drei Heranwachsende haben am Samstagabend einen Gartenschlauch über den Fuß- und Radweg beim Gilchinger Rathausplatz gespannt. Schuld war wohl übermäßiger Alkoholkonsum. Ein Fahrradfahrer wurde wahrscheinlich leicht verletzt.
Wie der Mann aus der Ukraine auf die Idee gekommen ist, einfach das Lieferfahrzeug eines Pizza-Boten zu klauen und damit durchzubrennen, wird wohl immer sein Geheimnis bleiben. Weiterlesen →
Im Streit um Alkohol am Arbeitsplatz haben zwei Prostituierte in Unterfranken um sich gebissen.
Das kann sehr schnell tödlich ausgehen: Ein am Samstagabend (22. April) im Gleis gehender, stark alkoholisierter 36-Jähriger hat der schnellen Reaktion eines Bahnführers sein Leben zu verdanken. Dank Schnellbremsung kam die rund 50 Stundenkilometer schnell fahrende S-Bahn unmittelbar vor dem Mann zum Stehen. Weiterlesen →
Am gestrigen Mittwoch, den 5. April, nahm die Polizei einen 32-jährigen Betrunkenen fest. Der Mann hatte mit heftigen Tritten auf seinen Lebensgefährten eingetreten und herumgepöbelt.
Weiterlesen →
Gestern Morgen, am 30. März, attackierten zwei hoch alkoholisierte Männer am Gleis 7 des Pasinger Bahnhofs einen S-Bahn-Fahrer – sie waren anscheinend mit den Fahrzeiten der Deutschen Bahn unzufrieden, was der Fahrer ausbaden musste. Weiterlesen →
Gegen 07:30 Uhr am Morgen wurde vorgestern (28.03.2017) ein betrunkener Kennzeichendieb in Mittelsendling festgenommen. Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.