Wiesn mal ganz anders: Kurz vor dem Oktoberfest herrscht in den Festzelten auf der Münchner Theresienwiese die Ruhe vor dem Besucher-Ansturm. Wir zeigen die besten Bilder der Biertempel.

Wiesn mal ganz anders: Kurz vor dem Oktoberfest herrscht in den Festzelten auf der Münchner Theresienwiese die Ruhe vor dem Besucher-Ansturm. Wir zeigen die besten Bilder der Biertempel.
Das Bayerische Landeskriminalamt überführte einen 63-jährigen Grafiker, welcher Kunstfälschungen im Internet anbot. Pro Fälschung verlangte er bis zu 20.000 Euro. Es konnten bisher 37 Kopien weltbekannter Maler sichergestellt werden.
Vom Eisbach, über den Olympiapark, den Königsplatz oder auch die Maximilianstraße – München hat etliche wunderschöne Plätze und Motive für Fotoaufnahmen zu bieten. Wir haben einige der schönsten Bilder Münchens zusammengestellt:
München und seine Sehenswürdigkeiten zählen auf Instagram zu den beliebtesten #hashtags Deutschlands. Ein paar der schönsten Bilder haben wir für Sie zusammen gestellt.
Langsam erlischt die Sonne hinter den bunten Lichtern des größten Volksfestes der Welt. Die Wiesn ist ein wahrhaftiges Spektakel und das insbesondere bei Nacht.
Am ersten Wiesn-Sonntag zogen die Trachten- und Schützenvereine durch Münchens Innenstadt bis auf die Theresienwiese. Rund 9000 Vereinsmitglieder aus aller Welt präsentierten stolz ihre historischen Gewänder. Wir haben die Bilder. Weiterlesen →
Diesmal spielte das Wetter mit – der Himmel über München zeigte sich im schönsten weiß-blau, während tausende Schaulustige den traditionellen Einzug der Wiesn-Wirte auf ihren prachtvollen Kutschen bestaunten. Weiterlesen →
Für viele Fußballfans ist es das Spiel der Saison in München – das Lokalderby zwischen dem TSV 1860 und dem FC Bayern. Tore gab es zwar diesmal keine im Grünwalder Stadion, dafür aber Gänsehautatmosphäre. Die Münchner Polizei zieht eine positive Bilanz. Weiterlesen →
In diesem Bilderrätsel dreht sich alles um bekannte Orte in München. Testen Sie ihr Wissen über die bayerische Landeshauptstadt und raten Sie mit. Erkennen Sie anhand der Detailaufnahmen, welche Orte wir suchen? Die Lösungen gibt es am Ende des Artikels – aber nicht schummeln.
Der Winter hat den Menschen im Freistaat eine klirrend-kalte Nacht beschert. In Oberstdorf wurden in der Nacht zum Dienstag 16 Grad unter dem Gefrierpunkt registriert, teilte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes in München mit. Weiterlesen →
Das 181. Münchner Oktoberfest geht zu Ende – mit 6,3 Millionen Gästen und 6,5 Millionen ausgeschenkten Liter Bier ging es heuer eher gemütlich zu. Helene Fischers „Atemlos“ ist der Wiesn-Hit 2014. Auch die Münchner Polizei zieht positive Bilanz. Wir haben für Sie die Bilder vom verlängerten Wochenende. Weiterlesen →
Die Münchner Wiesn neigt sich dem Ende zu – noch bis zum 05. Oktober kann gefeiert und getrunken werden. Wir haben die Abendstimmung am Donnerstag vor dem Feiertag für Sie eingefangen. Weiterlesen →
Die Wiesn 2014 zieht Menschen aus aller Welt an. Das mittlere Wochenende gehört traditionell unseren italienischen Freunden. Wir haben uns für euch auf der Münchner Theresienwiese umgeschaut. Die Bilder gibt`s hier. Weiterlesen →
München TV sendet täglich Live vom Münchner Oktoberfest. Doch wie entsteht die Produktion auf dem größten Volksfest der Welt und wie sieht es Backstage aus? Wir haben uns für Sie umgesehen. Weiterlesen →
Wer auf das Münchner Oktoberfest geht ist schnell ein paar Euro los. Riesenrad fahren, ein paar Maß trinken und ein Hendl essen – für Familien unbezahlbar. An Dienstagen kostet für Kinder-und Familien alles ein bisschen weniger auf der Wiesn. Wir haben die Bilder. Weiterlesen →
Am ersten Wiesn-Sonntag zogen die Trachten- und Schützenvereine durch Münchens Innenstadt bis auf die Theresienwiese. Rund 9000 Vereinsmitglieder aus aller Welt präsentierten stolz ihre historischen Gewänder. Wir haben die Bilder.
Weiterlesen →
Die 181. Wiesn begann regnerisch, doch die zahlreichen Besucher ließen sich die Stimmung nicht vermiesen. Oberbürgermeister Dieter Reiter zapfte mit vier Schlägen an, nachdem die Wiesnwirte mit ihren prachtvollen Kutschen auf das Festgelände eingezogen waren.
Nachdem bisher keine Bewegung in Bezug auf einen Gesetzetwurf für Nazi-Raubkunst in die Bundespolitik gekommen ist, kommt jetzt Druck von der bayerischen Regierung.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.