Die Spielvereinigung Maxkron in Penzberg steht nach einem Brand im Vereinsheim vor dem möglichen Aus. Durch das Feuer entstand ein Schaden von über 50.000 Euro.

Die Spielvereinigung Maxkron in Penzberg steht nach einem Brand im Vereinsheim vor dem möglichen Aus. Durch das Feuer entstand ein Schaden von über 50.000 Euro.
Am frühen Samstagabend geriet ein Kletterturm in Obergiesing in Flammen. Die benachbarte Schulturnhalle war nicht betroffen.
Nach einem Feuer in Waldperlach steht zu befürchten, dass der Brandstifter der vergangenen Jahre wieder unterwegs ist – Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Bei einem Brand in einem Hochhaus im Münchner Stadtteil Milbertshofen ist ein Mann gestorben. Der zirka 60 Jahre alte Mann wurde von der Feuerwehr gefunden und verstarb noch an der Einsatzstelle.
Gestern Abend führte ein brennender Pkw zu einem Großeinsatz für die Feuerwehr München. In einer Tiefgarage am Rindermarkt hatte ein Auto aus bislang ungeklärten Umständen Feuer gefangen.
Auf dem Gelände des Kulturzentrums „Bahnwärter Thiel“ brannten in der Nacht auf Sonntag mehrere Wohnwagen komplett aus.
Bei der Integrierten Leitstelle gingen in der Nacht auf Sonntag mehrere Anrufe über brennende Wohnwagen ein. Als die Einsatzkräfte auf dem Gelände des Kulturzentrums „Bahnwärter Thiel“ in der Isarvorstadt ankamen, standen die Wohnwagen bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr fing sofort an, die Flammen zu löschen. Ein Übergreifen auf andere Wohnwagen wurde verhindert, aber ein daneben stehender Überseecontainer wurde so stark mit Flammen beaufschlagt, dass sich der Inhalt ebenfalls entzündete. Nach einer halben Stunde war der Brand gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen.
Am Sonntag kam es zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in München-Ramersdorf. Dabei wurden drei Personen verletzt.
Um kurz nach 18:00 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Pfarrstraße in München-Ramersdorf zu einem Brand. Hausbewohner entdeckten das Feuer und riefen die Feuerwehr. Dieser konnte daraufhin schnell gelöscht werden.
Ein 51-jähriger Mieter wollte seine verrauchte Wohnung zunächst nicht verlassen. Ein 28-jähriger Nachbar konnte ihn jedoch schließlich dazu überreden. Beide Personen kamen mit Verdacht einer leichten Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Ein 68-jähriger Hausbewohner wurde wegen einer leichten Rauchgasvergiftung vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.
Der Sachschaden des Brandes liegt bei ca. 10.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der Brand durch den unsachgemäßen Gebrauch einer Zigarette entstand.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist ein Feuer unter der Reichenbachbrücke ausgebrochen, bei dem niemand verletzt wurde. Die Brandursache ist derzeit unbekannt, das zuständige Fachkommissariat der Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ein großes Feuer hat im oberbayrischen Oberhaching einen großen Schaden verursacht. Die Flammen zerstörten ein Haus und die dazugehörige Garage. Weiterlesen →
Am Montagabend ereignete sich ein Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses. Im selben Gebäudekomplex hatte es bereits am Samstag zweimal gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht nun nach Zeugen.
Trotz des anhaltenden Regens gestaltet sich das Löschen des Großbrandes in Oberaudorf problematisch. Denn: das Feuer, bzw. die Glut kann ausschließlich durch die Luft geläscht werden. Das Gelände des Brandgebiets auf dem Schwarzberg ist zu steil für einen Bodeneinsatz.
Bei diesem Vorfall passt wieder einmal der Ausspruch „Glück im Unglück“: Als ein Linienbus am Montagabend komplett ausbrannte, befanden sich glücklicherweise keine Fahrgäste an Bord. Weiterlesen →
Ein Vater und seine zwei Töchter sind im November 2016 bei einem Brand in einem Wohnhaus in der Dachauer Straße verbrannt. Der mutmaßliche Brandstifter Mohamed E. wurde nun freigesprochen. Weiterlesen →
Drei Menschen starben, als es im November 2016 in einem großen Mietshaus nahe dem Münchner Hauptbahnhof brannte. Ein Mann ist wegen Mordes angeklagt. Nun wird ein Urteil erwartet – doch der Fall ist verzwickt. Weiterlesen →
Am vergangenen Sonntag ist in Eching eine Tennishalle komplett abgebrannt. Die Polizei fahndet jetzt nach zwei Jugendlichen, die sich vor dem Brand an der Halle aufgehalten haben sollen.
Am Samstagabend musste die Polizei Gaffer und Fotografierende aus dem Gleisbereich verscheuchen. Sie hatten von dort aus einen Großbrand beobachtet und fotografiert.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist das Obdachlosenlager unter der Reichenbachbrücke komplett abgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht nach Zeugen.
Es waren diesmal nicht nur die traditionellen Osterfeuer, die brannten. Der Feuerteufel, der seit 2017 Brände in den Wäldern des Münchner Südostens legt, hat wieder zugeschlagen. Die Polizei fahndet nach dem Täter.
Die meisten der 39 Bewohner schlafen, als es plötzlich im Haus brennt. Ein Vater und seine zwei Töchter können sich nicht rechtzeitig retten – sie sterben in den Flammen. Ein 43-Jähriger steht nun wegen Mordes vor Gericht.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.