Was eine lustige Bootsfahrt auf der Würm hätte werden sollen, endete mit einem schockierenden Unfall, der einen Krankenhaus-Aufenthalt forderte: ein 23-Jähriger wird unter einer Brücke von einem Holzstab aufgespießt und verletzt sich schwer.

Was eine lustige Bootsfahrt auf der Würm hätte werden sollen, endete mit einem schockierenden Unfall, der einen Krankenhaus-Aufenthalt forderte: ein 23-Jähriger wird unter einer Brücke von einem Holzstab aufgespießt und verletzt sich schwer.
Am 29./30. April und am 6./7. Mai 2017 wird die Brücke im Verlauf der B 471 über die A 99 abgerissen. Grund dafür ist der Ausbau der A 99 auf acht Spuren.
Weiterlesen →
Dienstagabend ist ein betrunkener 23-Jähriger mit seiner Freundin auf der Friedenheimer Brücke unterwegs gewesen. Aus Leichtsinn kletterte er über die Kunstglasbrüstung und stürzte auf die Gleise. Ein anfahrender ICE-Zug konnte noch rechtzeitig bremsen. Nach Angaben der Ärzte schwebt der junge Mann in Lebensgefahr.
Moosach – Ein nagelneuer Doppeldeckerbus ist in eine zu niedrige Bahnunterführung gefahren. Dabei wurde das komplette Oberdeck zerdrückt. An der Brücke entstanden nur geringe Schäden. Weiterlesen →
Zwischen März und Dezember 2015 wird die Autobahnbrücke Domagkstraße abgerissen und wieder neu aufgebaut. Für Fußgänger und Radfahrer ändert sich wenig, Autofahrer müssen neue Wege suchen. Ab 11. Mai wird die Brücke für sie gesperrt. Die MVG hat einen Plan. Bayerns Brücken kommen beim Test schlecht weg.
Nach dem Unfall, bei dem ein LKW eine Brücke in Moosach gerammt hat, rollt die S1 in Richtung Freising bald wieder.
Die Arbeiter konnten den Schaden schneller als gedacht beheben.
Die Höhe seines Gespanns hat heute Vormittag ein Lkw-Fahrer etwas falsch eingeschätzt. Beim Transport eines Minibaggers in einer Mulde blieb der Baggerarm an der Eisenbahnbrücke hängen. Durch die Wucht des Aufpralls kippte der Bagger nach hinten weg und drohte aus der Mulde zu fallen. Durch den Abriss der Hydraulikleitungen konnte der Arm nicht mehr zurückgefahren werden.
Um ein weiteres Abrutschen zu verhindern, sicherte der Feuerwehrkran mit Bandschlingen den Kleinbagger und zog ihn dabei leicht am Heck hoch. Anschließend wurde er auf den Tieflader der Feuerwehr gehoben. Parallel zu den technischen Maßnahmen kontrollierte ein Statiker die Eisenbahnbrücke. Diese konnte nach circa 40 Minuten für den Eisenbahnverkehr wieder freigegeben werden.
Über die gesamte Einsatzzeit von dreieinhalb Stunden blieb der Straßenbereich komplett gesperrt. Die Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr nicht beziffert werden.
jn / Feuerwehr
Am Samstagmorgen sprang ein 18-jähriger Schüler aus München von einer Brücke aus in den Schlosskanal in Nymphenburg und verletzte sich dabei schwer.
Das Wasser ist an dieser Stelle nur rund einen halben Meter tief – der junge Mann aber sprang mit dem Kopf voraus. Er schlug sofort auf dem Grund des Kanals auf. Beim Aufprall verletzte er sich schwer an der Wirbelsäule und konnte sich nicht mehr bewegen. Passanten zogen ihn aus dem Wasser und alarmierten die Rettungskräfte. Als er nach den Gründen für seinen Sprung gefragt wurde, gab der 18-Jährige an, dass er sich nur ein wenig hatte abkühlen wollen.
(mt)
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.