Am Sonntagabend (19.11.17) kam es in München-Pasing zu einem tragischen Unfall mit einem Linienbus. Eine 82-jährige Frau starb. Weiterlesen

Am Sonntagabend (19.11.17) kam es in München-Pasing zu einem tragischen Unfall mit einem Linienbus. Eine 82-jährige Frau starb. Weiterlesen →
Am Hart – Ein Busfahrer übersah mit seinem Linienbus einen Rentner und verletzte diesen schwer. Auch ein Fahrgast verletzte sich. Weiterlesen →
Bei einem Auffahrunfall zweier Linienbusse an einer Bushaltestelle in Sendling am Sonntagmittag wurden acht Menschen verletzt.
Ein Unfall auf der Autobahn. Doch bevor der Rettungswagen am Ort des Geschehens ist, sind schon Schaulustige mit gezücktem Handy da. Das ist nicht nur aus moralischen Gründen verwerflich. Nein, so wird auch oft die lebensrettende Hilfe blockiert.
Am Mittwoch, 02.07.2014, gegen 12.15 Uhr, wollten zwei Schulbusse aus dem Haltestellenbereich einer Schule mit jeweils ca. 20 Schulkindern auf die Putzbrunner Straße einfahren. Dazu versuchte ein 50-jähriger Busfahrer in einem weiten Bogen nach links auf die Putzbrunner Straße in Richtung stadteinwärts einzubiegen. Der andere Busfahrer, ein 26-Jähriger, versuchte mit seinem Bus in einem anderen Bogen an dem ersten Bus vorbeizufahren. Dabei geriet der 26-Jährige mit seinem Bus jedoch in den Schwenkbereich des 50-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. In einem Bus splitterte u.a. eine Seitenscheibe.
Die Splitter verteilten sich im Fahrgastraum, jedoch kamen dabei glücklicherweise keine Schüler zu Schaden. Durch den hinzugezogenen Rettungsdienst wurden alle Schüler untersucht, ohne dass Verletzungen festgestellt werden konnten. Ferner stieß der zweite Bus gegen einen Lichtmast und verbog dabei ein Verkehrsschild. Der Gesamtschaden wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Während der einstündigen Unfallaufnahme musste die Putzbrunner Straße stadtauswärts gesperrt werden. Der Verkehr wurde ohne größere Behinderungen abgeleitet. Die Schüler wurden von der Schule betreut, bis sie von ihren Eltern abgeholt wurden.
jn / Polizei
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.