Pünktlich zum großen Jubiläum 2016 meldet BMW neue Bestwerte, das Jahr 2015 verlief für den Konzern äußerst gut. Bei einer wichtigen Kennziffer hatte der Erzrivale Daimler zuletzt aber die Nase vorn. Weiterlesen

Pünktlich zum großen Jubiläum 2016 meldet BMW neue Bestwerte, das Jahr 2015 verlief für den Konzern äußerst gut. Bei einer wichtigen Kennziffer hatte der Erzrivale Daimler zuletzt aber die Nase vorn. Weiterlesen →
München – BMW-Chef Norbert Reithofer hat zu seinem Abschied von der Vorstandsspitze vor wirtschaftlichen Turbulenzen gewarnt. Zwar wolle BMW nach etlichen Rekordjahren 2015 erneut Bestwerte einfahren, es gebe aber viele Risiken. Weiterlesen →
Der Autobauer BMW hat im ersten Halbjahr erstmals mehr als eine Million Fahrzeuge verkauft. Insgesamt seien per Juni weltweit 1 020 211 Fahrzeuge an Kunden übergeben worden, das waren rund sieben Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie BMW am Dienstag in München mitteilte.
Im Juni legten die Auslieferungen um knapp fünf Prozent auf 193 342 Autos zu. „Wir liegen damit auf Kurs, unser Absatzziel von mehr als zwei Millionen Fahrzeugen im laufenden Jahr zu erreichen“, erklärte BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson. Dabei setzt der weiß-blaue Autobauer auch auf viele neue Modelle.
Während die Verkäufe bei der Kernmarke BMW im Juni um gut 7 Prozent auf 164 214 Einheiten zulegen konnten, nahm der Absatz beim Kleinwagen Mini wegen eines Modellwechsels um rund acht Prozent auf 28 738 Fahrzeuge ab. Vom Elektroauto i3 verkaufte BMW in den ersten sechs Monaten fast 5400 Exemplare.
RG / dpa
Wie vergangene Woche bekannt wurde, hat der bisherige Kommunikationschef des ADAC, Michael Ramstetter, den Autopreis „Gelber Engel“ manipuliert. Mittlerweile ist Ramstetter zurückgetreten. Sowohl seitens der Bundesregierung als auch von Automobilherstellern wie BMW und Daimler, wird eine ausführliche Aufklärung gefordert.
Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet am Montag davon, dass bereits 2005 ein Test manipuliert worden sei. ADAC-Geschäftsführer Karl Obermair bestätigte der „Süddeutschen Zeitung“, dass eine jahrelange Manipulation möglich sei. Er kündigte eine umfassende Aufklärung an.
„Dieser Vorgang tut uns leid, er trifft den ADAC ins Mark, weil wir als eine der vertrauenswürdigsten und seriösesten Organisationen galten“, so Obermair. Für die Aufklärung würden auch externe Berater eingeschaltet. Alles solle mit größtmöglicher Transparenz aufgeklärt werden.
rr/Frankfurter Allgemeine Zeitung/Süddeutsche Zeitung
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.