
Tag Archiv: china


„Attraktives Angebot aus China“: Sandro Wagner verabschiedet sich vom FC Bayern
Das war’s für Sandro Wagner beim FC Bayern. Der frühere Nationalstürmer verlässt die Münchner nach nur einem Jahr und wechselt nach China. Sein neuer Trainer ist im deutschen Fußball bestens bekannt.

Katzenalarm am Münchner Hauptbahnhof – Stubentiger legt ICE lahm
Es ist eine irre Geschichte – da büchst eine kleine rot-weiß getigerte Katze am Samstagmorgen am Hauptbahnhof aus und löst damit einen Polizeieinsatz aus. Es kam sogar so weit, dass ein ICE lahmgelegt werden musste.
Bayerischer Bauernpräsident fordert neue TTIP-Verhandlungen
Das umstrittene Handelsabkommen TTIP zwischen den USA und der EU ist de facto gescheitert. Der bayerische Bauernpräsident Walter Heidl hält weitere Gespräche aber für dringend erforderlich.

Mittel in Frachtcontainer verletzt in Poing 60 Menschen
Ein unbekanntes Mittel in einem Frachtcontainer hat in Poing bei München 60 Arbeiter beim Entladen des Behälters verletzt. Neun Mitarbeiter wurden direkt ins Krankenhaus eingeliefert, die anderen medizinisch vor Ort versorgt. Derzeit wird als Ursache von einem Insektenmittel beim Verladen in China ausgegangen.

Oft kopiert aber nie erreicht: Oktoberfest weltweit
Von Brasilien über die USA bis hin zu Namibia und China: Auf der ganzen Welt gibt es Kopien des Oktoberfests, wo es auch heißt: O’zapft is! Die Kombination aus Bier, Blasmusik und G’mütlichkeit zieht nämlich nicht nur in München die Menschen an.

Vidal-Wechsel fast sicher – Götze muss bleiben
Arturo Vidal verstärkt den FC Bayern in der neuen Saison. Der chilenische Mittelfeldstar kommt von Juventus Turin. Die Ablösesume dürfte gut 36 Millionen Euro betragen. Einem Wechsel von Mario Götze im Gegenzug nach Italien erteilte der Vorstands-Chef Karl-Heinz Rummenigge auf der China-Reise eine Absage. Weiterlesen

FC Bayern: Vorwurf Wettbewerbsverzerrung „unfair“
Stürmer-Star Robert Lewandowski vom deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München wird auch im letzten Saisonspiel am Samstag gegen den FSV Mainz 05 eine Gesichtsmaske tragen. Weiterlesen

FC Bayern München: Finanzvorstand Dreesen sieht große Chancen in China
Vier Monate vor seiner China-Reise hat der FC Bayern noch einmal die großen Chancen auf dem asiatischen Markt hervorgehoben. Weiterlesen

Peking: Seehofer trifft Chinas Regierungschef Li Keqiang
Zum Abschluss seiner einwöchigen Chinareise hat Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) den chinesischen Regierungschef Li Keqiang in Peking getroffen. Weiterlesen

Guangzhou: Bayern will Atomkraft in Guangdong fördern – Grüne verärgert
Trotz Atomausstiegs in Deutschland will die Staatsregierung bei ihrer Partnerschaft mit der chinesischen Provinz Guangdong die Kernkraft fördern. Weiterlesen

Guangzhou: Seehofer unterzeichnet Partnerschaftsabkommen mit Guangdong
Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) unterzeichnet am Freitag bei seiner Chinareise ein erneuertes Partnerschaftsabkommen mit der Provinz Guangdong. Das nördlich von Hongkong gelegene Guangdong ist wirtschaftlich stark und neben Shanghai die wohlhabendste Region in China. Weiterlesen

Peking: Chinesischer Minister findet Energiewende-Subventionen zu teuer
Chinas Wissenschaftsminister Wan Gang findet die Milliardensubventionen für die erneuerbaren Energien in Deutschland zu teuer. Die Energiewende sei ein Erfolgsmodell, sagte Wan am Donnerstag bei einem Treffen mit Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) in Peking. Weiterlesen

Peking: Seehofers China-Besuch beginnt mit kleinem Zwischenfall
Der Chinabesuch von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat in Peking mit einem kleinen Zwischenfall begonnen. Bei einem Kamera- und Fototermin vor dem „Tor des Himmlischen Friedens“ schritt die Polizei am Mittwoch ein. Weiterlesen
München: Seehofer will bayerische Geschäfte in China fördern
Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) will in dieser Woche bei einem einwöchigen Chinabesuch die Geschäfte bayerischer Firmen im Fernen Osten fördern. Stationen der einwöchigen Reise sind die Hauptstadt Peking und die südchinesische Provinz Guangdong, die neben der Region Schanghai die wirtschaftlich stärkste Region Chinas ist. Weiterlesen
Wegen Doppelmordes: Münchner in China zum Tode verurteilt
München / Peking / Xiamen: Ein 36-Jähriger Ex-Student aus München wird vermutlich in China hingerichtet werden. Er wurde in wegen Doppelmordes zum Tode verurteilt.

China vs. BMW – Vier Händler müssen zahlen
BMWs Umsatz in China boomt
Bei so einem Sprung nach oben kann sich der Münchner Automobil-Riese freuen: BMW hat seinen Absatz in China im vergangenen Jahr kräftig um 19,7 Prozent gesteigert.
«Das Wachstum ist deutlich höher ausgefallen als erwartet», sagte China-Chef Karsten Engel am Donnerstag vor Journalisten in Peking. «Wir haben unsere Ziele übererfüllt.»
Nach 303 000 im Vorjahr seien im vergangenen Jahr 362 500 Autos verkauft worden. Allein der Zuwachs in China sei ähnlich groß wie der gesamte Absatz in Frankreich gewesen.
Dieser riesige Zuwachs ist BMW aber noch nicht genug – das geht noch besser, findet Karsten Engel. Für das neue Jahr rechne die BMW-Gruppe mit etwas mehr als zehn Prozent Wachstum auf seinem weltweit größten Markt in China.
Dabei will BMW seinen Marktanteil ausbauen. «Wir wollen schneller wachsen als die anderen.»
jn / dpa