Die Katholische Akademie Bayern hat die höchsten Repräsentanten der beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland mit dem Ökumenischen Preis 2017 ausgezeichnet.

Die Katholische Akademie Bayern hat die höchsten Repräsentanten der beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland mit dem Ökumenischen Preis 2017 ausgezeichnet.
Trotz strömenden Regens, haben sich Münchner Muslime und auch Nicht-Muslime nicht davon abhalten lassen für Frieden auf die Straße zu gehen. Weiterlesen →
Am Donnerstag, den 19. Juni zieht wieder die Prozession zu Fronleichnam, an der mehrere tausend Katholiken teilnehmen werden, durch die Innenstadt in München.
Um neuen Uhr beginnt der Gottesdienst auf dem Marienplatz, danach zieht die Prozession, geleitet von Erzbischof Reinhard Marx über die Residenzstraße zum Segensaltar an der Ludwigskirche und über die Ludwig- und Theatinerstraße zurück zum Marienplatz, wo Kardinal Marx den eucharistische Segen spenden wird.
Christen feiern Fronleichnam in jedem Jahr zwei Wochen nach Pfingsten.
Im katholischen Jahreszyklus ist der Gottesdienst und die zugehörige Prozession, bei der die Hostie vor dem Zug aus Menschen hergetragen wird, eines der wichtigsten Feste.
Die Stadt München erklärt die Bedeutung des Fronleichnam-Festes:
„Das katholische Fest Fronleichnam findet alljährlich am zweiten Donnerstag nach Pfingsten statt und ist mit seinen großen Prozessionen in vielen deutschen Städten ein Pflichttermin für viele Katholiken. Den eigentlichen Mittelpunkt des Festes bilden jedoch die Feier und der Empfang der Eucharistie, des Leibes Jesu Christi, in Form einer Hostie. Der Name „Fronleichnam“ beinhaltet eben dieses Element: ‚Leichnam‘ bedeutete im Mittelalter „Leib“, „Fron“ stand für „Herr“, also der Leib des Herrn Jesus Christus.“
Wegen der Prozession wird der öffentliche Personennahverkehr wie folgt umgeleitet:
Ab ca. 5 Uhr:
Ab ca. 8 Uhr:
Während der Prozession bleiben die Straßen beim Durchgang der Gläubigen gesperrt.
adc / mvg / muc
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.