Am Dienstag gingen drei Männer aus bisher ungeklärten Gründen auf das Denkmal des Amoklaufs am Olympia-Einkaufszentrum los. Sie beschädigten dabei Bilder, Kerzen und weitere Andenken an die Opfer.

Am Dienstag gingen drei Männer aus bisher ungeklärten Gründen auf das Denkmal des Amoklaufs am Olympia-Einkaufszentrum los. Sie beschädigten dabei Bilder, Kerzen und weitere Andenken an die Opfer.
Häuslein, Häuslein, am Straßenrand, wer ist das schönste im ganzen Land – oder zumindest der ganzen Stadt? Münchens schönste Fassaden werden jetzt wieder mit dem Fassadenpreis ausgezeichnet.
München – Zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung des Erinnerungsortes an die Opfer des Münchner Olympia-Attentats von 1972 hat Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) das Denkmal besucht. «Wir wollen den Opfern im öffentlichen Bewusstsein ihre Persönlichkeit wiedergeben», sagte Spaenle am Montag im Olympiapark.
Genau ein Jahr nach dem Amoklauf am Olympia-Einkaufszentrum hat Oberbürgermeister Dieter Reiter am Samstag das Denkmal „Für Euch“ an die Öffentlichkeit übergeben. Auch Ministerpräsident Horst Seehofer gedachte den Todesopfern.
Die Diskussionen über die Wiedererrichtung des König-Ludwig-ll.-Denkmals an der Corneliusbrücke könnten schon bald zu Ende sein. Die Meinungen zur Notwenigkeit der Statue gehen dabei stark auseinander. Viele wissen jedoch gar nicht, wie bedeutend der bayerische König für den Freistaat war. Weiterlesen →
Wegen eines langanhaltenden Streits zwischen verschiedenen Fangruppen, drohte das Kunstministerium mit der Räumung des Michael-Jackson-Denkmals vor dem Bayerischen Hof in München. Nun scheint sich das erledigt zu haben und das Denkmal darf bleiben.
Der Streit zwischen den Fan-Gruppen bedroht das Michael-Jackson-Denkmal vor dem Bayerischen Hof. Das Kultusministerium sprach beiden Parteien eine letzte Verwarnung aus – ansonsten droht das Aus.
Ein tiefer Einschnitt in den Münchner Olympiapark soll künftig an die Opfer des Olympia-Attentats von 1972 erinnern. Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) präsentierte am Montag den Gewinner-Entwurf eines Architektenwettbewerbs für eine Gedenkstätte. Weiterlesen →
Genau vier Jahre danach wurde nun von der Dominik-Brunner-Stiftung an der Stelle am S-Bahnhof Solln ein Mahmal mit Gedenktafel enthüllt. Zu diesem Anlass waren hochrangige Gäste aus Politik und Gesellschaft erschienen, darunter auch Kultusminister Ludwig Spaenle und Uli Hoeneß, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung.
„Wir wollen verhindern, dass solche Dinge öfter vorkommen“, sagte Hoeneß in seiner Rede. „Ob wir sie ganz verhindern können, wage ich zu bezweifeln – aber mit diesem Mahnmal, mit diesem Denkmal, gibt es eine weitere Möglichkeit, darauf einzuwirken, dass diese Dinge nie aus dem Gedächtnis der Bürger verschwinden.“
mt
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.