Schon seit einigen Monaten, so heißt es zumindest im Polizeibericht, kommt in Söckering im Landkreis Starnberg ein 81-Jähriger in einen Supermarkt, um dort ohne zu bezahlen Weintrauben zu essen. Nun ist wohl Schluss damit.

Schon seit einigen Monaten, so heißt es zumindest im Polizeibericht, kommt in Söckering im Landkreis Starnberg ein 81-Jähriger in einen Supermarkt, um dort ohne zu bezahlen Weintrauben zu essen. Nun ist wohl Schluss damit.
Weil sie Geld, Schmuck und teure Uhren von Familien im Raum Starnberg geklaut hatte, muss eine 39-jährige Putzfrau für drei Jahre und zehn Monate ins Gefängnis. Die Richter am Landgericht München II verurteilten die Frau am Donnerstag wegen besonders schweren Fällen von Diebstahl.
Normalerweise stellen Paketboten Post und lange erwartete Pakete zu. Nicht so diese beiden Männer. Sie bereicherten sich selbst mit mehreren Waren aus verschlossenen Paketen. Die Polizei konnte die Täter nun festnehmen. Weiterlesen →
Der Dieb war erst vor zwei Wochen aus der Haft entlassen worden, als er erneut zuschlug. Er klaute einen vollen Geldbeutel in einem Restaurant. Die Polizei kam ihm erneut auf die Schliche. Weiterlesen →
Einem Wiesn-Kellner wurden im vergangenen Oktober mehrere Tausend Euro Bargeld in der S-Bahn gestohlen. Die Bundespolizei fahndet jetzt öffentlich nach dem Dieb.
Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Besinnung, sondern auch Hochkonjunktur für Einbrecher. Denn gerade über die Feiertage sind viele Menschen nicht zuhause und viele Wohnungen deshalb leer.
Es sieht fast nach einem Großeinkauf für eine Weihnachtsfeier aus: Im Landkreis Rosenheim konnte die Polizei eine Diebesbande samt reichlich Beute festnehmen.
Schon wieder ist es in Germering zu einem Diebstahl aus dem öffentlichen Raum gekommen, der unter das Stichwort „Kunstdiebstahl“ fällt. Weiterlesen →
Als ein dreister Dieb einem Freisinger Ehepaar wertvollen Schmuck entwenden will, greift ein Abschleppfahrer ein. Die Polizei belobigt ihn für sein vorbildliches Verhalten. Weiterlesen →
Die Polizei in Gstadt am Chiemsee hat drei Diebe auf frischer Tat im Chiemsee ertappt, die gerade zwei Bootsmotoren klauen wollten. Ein Werftbetreiber aus Gstadt (Kreis Rosenheim) hatte in der Nacht zum Freitag das Fehlen von zwei Motorbooten von seinem Gelände bemerkt und die Polizei gerufen.
Als zwei Zeitungsverkäufer an einer Bushaltestelle in der Aidenbachstraße Kontrollen bei einem Zeitungsständer durchführten, wurden sie von einem Mann, der zu wenig eingeworfen hatte, attackiert.
Als sich eine Seniorin am Mittwoch in Forstenried auf den Weg zum Einkaufen machte, überraschte sie ein unbekannter Mann von hinten und wollte ihr die Tasche aus der Hand reißen.
Als im Fundbüro der deutschen Bahn mehrere Sachen verschwanden, fiel der Verdacht zuerst auf die Mitarbeiter, da diese scheinbar als einzige Zugriff zu dem Archiv hatten. Nach Ermittlungen der Bundespolizei konnte allerdings der tatsächliche Dieb geschnappt werden. Dieser räumte darüber hinaus auch noch weitere Diebstähle ein.
Anfang November beobachtet ein Ladendetektiv 2016 in einem Kaufhaus am Stachus einen Dieb. Der Verdächtige steckte mehrere Parfums in einen Soffbeutel und verließ anschließend das Kaufhaus. Das geschätzt mehr als tausend Euro teure Diebesgut löste die Alarmanlage aus, sodass der Detektiv dem Mann hinterherlief und ihn schließlich an der Schillerstraße stellen konnte.
Weiterlesen →
38 Einbrüche konnten einem dreisten Dieb aus München nachgewiesen werden. Immer ging der 45-Jährige nach demselben Schema vor: Mit Gehwegplatten die Schaufensterscheibe oder Glastür einschlagen und im Getränkemarkt, Lottoladen und anderen Geschäften Diebstahl begehen. Niemals dauerte eine solche Tat länger als drei Minuten, teilweise brach er auch mehrmals in denselben Laden ein, doch immer hatte er ein Ziel: Zigaretten.
Weiterlesen →
Gegen 07:30 Uhr am Morgen wurde vorgestern (28.03.2017) ein betrunkener Kennzeichendieb in Mittelsendling festgenommen. Weiterlesen →
Eine 78-jährige Münchnerin ist in der Johann-Clanze-Straße auf einen falschen Handwerker hereingefallen. Der Täter konnte Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro entwenden. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.
Ein bereits in Untersuchungshaft sitzender Serientäter kann dank eines DNA-Abgleichs für eine weitere Tat verantwortlich gemacht werden. Weiterlesen →
Am Freitag ist es gegen 14 Uhr zu einem außergewöhnlichen Einsatz gekommen. Ein als Pinguin kostümierter Mann entwendete mehrere Gegenstände aus einem Warenhaus in der Altstadt.
Einem 23-jährigen Studenten konnten mehrere Diebstähle aus einer Starnberger Klinik und Einbrüche nachgewiesen werden. Demnach entwendete der junge Mann die Wohnungsschlüssel der Patienten und klaute Schmuck und Bargeld im hohen fünfstelligen Bereich.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.