
Tag Archiv: Diebstahl


Postdieb von München-Neuperlach auf frischer Tat gefasst und überführt
Der Täter der unheimlichen Serie von Diebstählen im Postzustellungsstützpunkt 83 in München-Neuperlach ist gefasst. Ein 26 Jahre alter ehemaliger Angestellter der Deutschen Post hatte über Monate Briefe und Einschreiben gestohlen. In seiner Wohnung wurde ein Teil seiner Beute gefunden, darunter Postsendungen, Reisepässe, Sozialversicherungsausweise, diverse Zahlungskarten und ein Smartphone.
Erwischt auf frischer Tat. Ein 26-jähriger ehemaliger Angestellter der Deutschen Post ist bei einem Diebstahl im Zustellstützpunktes 83, in München-Neuperlach, verhaftet worden. Immer wieder wurden in den vergangenen Monaten wieder Briefe aus Ablagekästen der Post im Bereich Neuperlach und aus derselben Box des Zustellstützpunktes 83 entwendet. Gestohlen wurden gezielt Einschreiben mit oft wertvollem Inhalt. Mehrere der Geschädigten hatten Anzeige erstattet. Der Zustellstützpunkt wurde daraufhin durch einen Sicherheitsdient überwacht. Claudia Künzel von der Pressestelle der Polizei München erklärt wie es zur verhaftung kam und was mit dem gefundenen Diebesgut passiert.
Beim Raub erwischt und verhaftet
Wie die Polizei erst jetzt bekannt gab, wurde bereits am Donnerstag, den 21. März, ein Mann auf frischer Tat erwischt und verhaftet. Dabei handelt es sich um eine 26-jährigen Bosnier. Der Räuber verschaffte sich unberechtigt Zugang zum Zustellstützpunkt 83 in der Fitz-Erler-Straße in Neuperlach. Als er 21 Briefe, einschließlich Einschreiben, stehlen wollte, wurde er von zwei Mitarbeitern der Post Security angesprochen. Sie hatten den Bosnier dabei beobachtet wie er gezielt die Einschreiben aus einer Box entnahm und sich einzelne Briefe heraussuchte.
Täter ist ehemaliger Postmitarbeiter
Der 26-Jährige wurde von den Security-Mitarbeitern angesprochen, die seinen Ausweis forderten. Hierbei konnte er als ehemaliger Postmitarbeiter identifiziert werden. Ihm war Ende letzten Jahres wegen eines Verstoßes gegen das Post- und Fernmeldegeheimnis seine Anstellung gekündigt worden. Der 26 Jahre alte Mann wurde von der zwischenzeitlich eingetroffenen Polizei vorläufig festgenommen und zur Polizeiinspektion 24 – Perlach – gebracht.
Gestohlene Sachen bei Wohnungsdurchsuchung gefunden
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Der 26-Jährige wohnt in einem Zimmer in der Wohnung seiner Schwester. In seinem Zimmer sowie im Kellerabteil wurden mehrere Tüten mit Postsendungen, Reisepässen, Sozialversicherungsausweisen, diversen Zahlungskarten und einem Smartphone aufgefunden und sichergestellt.
Der 26-Jährige räumte die Taten ein. Er wurde der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Am Freitag, 22. März erließ der Ermittlungsrichter Haftbefehl. Jetzt gibt es weitere umfangreiche Ermittlungen.

Schmuckgegenstände in Augsburg gefunden – Besitzer werden bayernweit gesucht
Schmuck aus Gold und Silber wurde in Augsburg gefunden, bei dem es sich vermutlich um Diebesgut handelt. Die Polizei sucht nach den Geschädigten und nach zeugen.
Einen blauen Kinderhandschuh, der mit etlichen Schmuckstücken wie Ketten und Ringen aus Gold und Silber gefüllt war, ist in Augsburg gefunden worden. Am Montag, den 11. März, fand eine Seniorin am Ende des Stoygäßchens in der Augsburger Altstadt in einem kleinen Grünstreifen Schmuck. Der Gold – und Silberschmuck war in einem blauen Kinder-Strickhandschuh deponiert.
Anhand der Auffindesituation und des Ablageortes wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Fund um Diebesgut handelt. Die Kripo Augsburg hat die Ermittlungen übernommen, aber hierzu noch keinen passenden Tatort bzw. Geschädigten ermitteln können.
Hier sind die Schmuckstücke im Detail abgebildet.





Die Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten.
Wem wurde der abgebildete Schmuck vor dem 11.03.2019 entwendet bzw. wer vermisst derartige Schmuckstücke?
Wer kann Hinweise auf den Eigentümer / Besitzer der Schmuckstücke geben?
Wer kann Hinweise auf den blauen Kinderhandschuh geben bzw. wer vermisst diesen Handschuh?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.

Pasing: Polizei verhindert Autodiebstahl
Am Mittwochabend konnte die Polizei in Pasing drei Männer festnehmen, die für Autodiebstähle ausgerüstet waren. Es handelte sich dabei wahrscheinlich um Bandenkriminalität.

Jackendieb bedroht Schüler mit Messer
Gestern stahl ein unbekannter Mann eine Jacke aus der Umkleide einer Schule in der Gaißacher Straße. Wenig später bedrohte er einen 15-jährigen Schüler mit einem Messer. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen.

Forstinning: BMW X5 geklaut
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Graf-Sempt-Straße in Forstinning ein schwarzer BMW X5 gestohlen.

Auto-Diebstahl und Festnahme in Waldperlach
Nach einem Auto-Diebstahl hat die Polizei heute Nacht mutmaßliche Mittäter festgenommen. Bei dem Einsatz kam es auch zur Abgabe von Warnschüssen.

Diebstahl-Serie geht weiter: Erneut hochwertige Pkw gestohlen
Bereits zum dritten Mal in diesem Monat wurden mehrere hochwertige Pkw in und um München entwendet. Am Wochenende schlugen die Diebe dieses Mal in Oberschleißheim und Feldmoching zu. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.

Mann schneidet mehrere Cabrios auf
Ein 28-Jähriger schnitt in Planegg das Verdeck eines Cabrios auf, um ein Ladekabel zu stehlen. Nach der Festnahme des Mannes, meldeten sich drei weitere Geschädigte.

Freie Fahrt für Diebe mit Keyless Go? Technik kann einfachen Autodiebstahl ermöglichen
Luxusautos von Mercedes, Audi, Porsche, BMW und Co: Autodiebe haben es in Bayern zunehmend auf Fahrzeuge mit dem Schließmechanismus „Keyless Go“ abgesehen. In letzter Zeit kam es vermehrt zu Diebstählen, denn die Technik ermöglicht Einbrechern, ohne Hindernis in die Fahrzeuge einzusteigen.

Drei Luxus-Herrenuhren gestohlen – schwerer Raub vor Hotel in Garching
Am Samstag wurden zwei Männer auf dem Weg zu ihrem Hotel beraubt und mit Pfefferspray angegriffen. Dem Angreifer gelang es, eine Tasche mit drei teuren Herrenarmbanduhren zu stehlen.

Paketzusteller stehlen Waren aus Paketen: Festnahme
Normalerweise stellen Paketboten Post und lange erwartete Pakete zu. Nicht so diese beiden Männer. Sie bereicherten sich selbst mit mehreren Waren aus verschlossenen Paketen. Die Polizei konnte die Täter nun festnehmen. Weiterlesen

Zwei Wochen nach der Haftentlassung: Dieb klaut erneut Geldbeutel
Der Dieb war erst vor zwei Wochen aus der Haft entlassen worden, als er erneut zuschlug. Er klaute einen vollen Geldbeutel in einem Restaurant. Die Polizei kam ihm erneut auf die Schliche. Weiterlesen

Postbote klaut Pakete im Wert von mehreren Tausend Euro
Seit Ende Juli sind im Münchner Westen regelmäßig Pakete abhanden gekommen, die ein 38-jähriger Paketbote ausliefern sollte. Die Polizei wurde eingeschaltet, um herauszufinden, wo die Warensendungen sich befinden. Es stellte sich heraus: Der Mann hatte die Sendungen unterschlagen.

2014 in Frankreich gestohlen: Oboe in Westend sichergestellt
Ein Musiklehrer wollte im Westend eine Oboe in einem Musikgeschäft verkaufen. Dabei konnte der Eigentümer des Ladens feststellen, dass diese 2014 in Frankreich als gestohlen gemeldet wurde. Die Oboe wurde sichergestellt und ist zurück auf dem Weg zu der rechtmäßigen Besitzerin.

Polizei stellt Erpresser auf dem Marienplatz
300 Euro erhoffte sich ein 33-Jähriger gegen die Rückgabe einer Handtasche erbeuten zu können. Sein Vorhaben endete allerdings in der Haftanstalt.

Schwabing: Betrug durch falsche Polizeibeamte
Eine 67-Jährige wurde Opfer eines Betrugs durch falsche Polizeibeamten. Dabei verlor sie Wertgegenstände im Wert von mehreren zehntausend Euro.
Weiterlesen
„Kalbsleber-Urteil“: Mann muss wegen geklauter Kalbsleber 208 000 Euro Strafe zahlen
Ein Mann ist vom Münchner Amtsgericht wegen einer geklauten Kalbsleber zu einer Rekordgeldstrafe von 208.000 Euro verurteilt worden. Weiterlesen

Schampus, Obst und Schokolade: Nach Diebestour ins Gefängnis
Es sieht fast nach einem Großeinkauf für eine Weihnachtsfeier aus: Im Landkreis Rosenheim konnte die Polizei eine Diebesbande samt reichlich Beute festnehmen.

Dreiste Diebe: Räder von Neufahrzeugen auf Güterzug gestohlen
Die Bundespolizei musste am Mittwochmorgen am Güterbahnhof Freimann einen besonders dreisten Diebstahl feststellen. Zwei komplette Radsätze wurden von Neuwagen auf einem Güterzug abmontiert. Weiterlesen