Ein bereits in Untersuchungshaft sitzender Serientäter kann dank eines DNA-Abgleichs für eine weitere Tat verantwortlich gemacht werden. Weiterlesen

Ein bereits in Untersuchungshaft sitzender Serientäter kann dank eines DNA-Abgleichs für eine weitere Tat verantwortlich gemacht werden. Weiterlesen →
Bei dem Waffennarr aus dem Glockenbachviertel handelt es sich nicht um den Isarmörder
Die Münchner Polizei hatte überprüft, ob es sich bei dem Waffennarr aus dem Glockenbachviertel, der sich vergangene Woche erschossen hatte, um den Mörder von Domenico L. handelt. Da der 32 Jahre alte Mann in der Nähe des Tatortes wohnte, wollten die Beamten dieser Spur nachgehen. Jedoch ergab eine DNA-Probe, dass der Waffennarr nicht der Mörder ist, dies teilte die Polizei am MIttwoch mit.
Isarmord immer noch nicht aufgeklärt
Der Mordfall “Domenico” ist für die Münchner Polizei seit dem ersten Tag ein schwerer Fall. Zwischen dem unbekannten Täter und dem Opfer bestand keinerlei persönliche Beziehung. Der 31 Jahre alte Mann war am 28. Mai 2013 abends mit seiner Verlobten auf dem Fahrrad unterwegs, als sie ihm in der Erhardstraße gegenüber vom europäischen Patentamt mitteilte, gerade von einem Fußgänger angespuckt worden zu sein. Daraufhin kehrte der Italiener zu dem Unbekannten zurück und stellte ihn zur Rede. Es kam zu einem Handgemenge in dessen Verlauf der 31 Jahre alte Mann plötzlich zu Boden sackte. Hingestreckt durch mehrerer Messerstiche. Der Täter konnte flüchten und wird seit dem gesucht. Die Polizei hat nahezu alle möglichen Ermittlungsansätze ausprobiert, doch weder Videoauswertungen, Zeugenaufrufe, Überprüfung von Artzpraxen, DNA-Massenspeichelung noch Funkzellenauswertung hat bisher zu einem möglichen Täter geführt.
Noch immer ist die Münchner Polizei auf jeden Hinweis aus der Bevölkerung angewiesen. Wer hat am 28. Mai 2013 gegen 22 Uhr in der Erhardstraße an der Isar den Vorfall beobachtet? Noch immer sind 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
rr/Polizeipräsidium München
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.