Markus S. wurde vor knapp acht Jahren verurteilt. Er hoffte jetzt auf eine vorzeitige Haftentlassung, doch vergeblich. Auch eine anschließende Sicherungsverwahrung wurde geprüft.
Weiterlesen

Markus S. wurde vor knapp acht Jahren verurteilt. Er hoffte jetzt auf eine vorzeitige Haftentlassung, doch vergeblich. Auch eine anschließende Sicherungsverwahrung wurde geprüft.
Weiterlesen →
München – Ein 51 Jahre alter Mann ist bei einer Attacke in der Münchner S-Bahn von einem jungen Mitfahrer schwer verletzt worden. Eigentlich wollte er einen 17-Jährigen beruhigen, als dieser andere Fahrgäste anpöbelte.
Poing – Als erste Schule in Bayern ist die staatliche Realschule in Poing (Landkreis Ebersberg) nach dem für seine Zivilcourage bekanntgewordenen Dominik Brunner benannt worden.
Weil er anderen Jugendlichen helfen wollte, wurde Dominik Brunner vor ziemlich genau fünf Jahren selbst zum Opfer von Markus S. (heute 24 Jahre alt) und Sebastian L. (heute 23). L. ist seit Anfang Juli vorzeitig wieder auf freiem Fuß.
Genau vier Jahre danach wurde nun von der Dominik-Brunner-Stiftung an der Stelle am S-Bahnhof Solln ein Mahmal mit Gedenktafel enthüllt. Zu diesem Anlass waren hochrangige Gäste aus Politik und Gesellschaft erschienen, darunter auch Kultusminister Ludwig Spaenle und Uli Hoeneß, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung.
„Wir wollen verhindern, dass solche Dinge öfter vorkommen“, sagte Hoeneß in seiner Rede. „Ob wir sie ganz verhindern können, wage ich zu bezweifeln – aber mit diesem Mahnmal, mit diesem Denkmal, gibt es eine weitere Möglichkeit, darauf einzuwirken, dass diese Dinge nie aus dem Gedächtnis der Bürger verschwinden.“
mt
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.