Beim 12. Schwarz-Weiß-Ball der CSU im altehrwürdigen Paulaner am Nockherberg erhielt der gebürtige Bad Tölzer Cengiz Ehliz, die Auszeichnung zum „Unternehmer des Jahres 2018 in München“, für das Cashback-/Mobile Payment-System „wee“.

Beim 12. Schwarz-Weiß-Ball der CSU im altehrwürdigen Paulaner am Nockherberg erhielt der gebürtige Bad Tölzer Cengiz Ehliz, die Auszeichnung zum „Unternehmer des Jahres 2018 in München“, für das Cashback-/Mobile Payment-System „wee“.
Die Polizei – dein Freund und Helfer. Diesen Spruch nahmen sich vier Polizisten zu Herzen und retteten so das Leben zweier Männer. Dafür wurden sie jetzt geehrt. Weiterlesen →
Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, erhält den Oberbayerischen Kulturpreis. Sie wird damit für ihren Einsatz für das jüdische Leben in München geehrt.
Für ihr couragiertes Einschreiten wurden zwei 17-jährige Schüler von der Polizei geehrt. Die beiden haben einem 50-Jährigen vermutlich das Leben gerettet.
Am Samstag, 16.11.2013, eilten Nicholas Martin aus Feldafing und Markus Knobloch aus Berg einem 50-jährigen Mann in Starnberg zu Hilfe, nachdem dieser von einem 39-jährigen Täter ohne ersichtlichen Grund von hinten mit einer Zaunlatte niedergeschlagen und anschließend massiv gewürgt worden war. Durch das mutige Einschreiten der Schüler, bei dem sie sich einer nicht unerheblichen Eigengefährdung aussetzten, ließ der Täter von dem bereits erheblich verletzten Opfer ab und flüchtete zunächst unerkannt. Der Täter konnte im Zuge der Fahndungsmaßnahmen kurz darauf festgenommen werden. Nach Würdigung der Gesamtumstände kann davon ausgegangen werden, dass die beiden Schüler dem Opfer vermutlich das Leben retteten.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.