
Tag Archiv: eier


73 000 Fipronil-Eier in sechs Bundesländern in Verkauf gelangt
Wieder ist das Insektengift Fipronil in Eiern aus den Niederlanden nachgewiesen worden. In sechs Bundesländer müssen Eier aus den Regalen genommen werden. Wie konnte das Gift nach dem Skandal im vergangenen Jahr erneut in die Nahrungskette gelangen?

Osterbrunch in München – die besten Tipps
In einer Woche ist es soweit: das Osterfest steht an und mit ihm natürlich das große Schlemmen. Ein beliebter Brauch unter den Münchnern: ein gemütlicher Osterbrunch mit allerlei herzhaften und süßen Leckereien. Wer aber keine Zeit oder Lust hat, das ganze Wochenende in der Küche zu stehen, und dazu noch eine passende Oster-Deko zu entwerfen, für den haben wir jetzt einen super Tipp: Plant doch mit Familie und Freunden einen Osterbrunch in einem Restaurant oder Café. Viele Lokale veranstalten am Osterwochenende besondere Frühstücks-Events. Wir haben für euch einige Highlights zusammengefasst. Schlemmen bis in den Nachmittag hinein garantiert.
Café Reitschule in Schwabing
Neben einem reichhaltigen Brunch-Buffet mit Frühstücks-Klassikern und Hauptgerichten werden Prosecco, Wein und Bier, Wasser, Säfte und Café serviert. Die Getränke sind bei diesem Brunch inklusive.
- Wann? Ostersonntag, 10-16:30 Uhr
- Wo? Café Reitschule, Königinstraße 34
- Wie viel? 34,50 Euro p.P.
Restaurant 181 im Olympiaturm
Ein festlicher Osterbrunch im berühmten Restaurant im Olympiaturm mit Fisch- und Fleisch-Spezialitäten und Köstlichkeiten aus aller Welt wartet auf Sie. Genießen Sie den Ostermontag an einem der spektakulärsten Orte Münchens. Softgetränke, Kaffee und eine Auswahl an Weinen sind bei diesem Brunch inklusive. Kinder bis 6 Jahren essen und trinken umsonst. Weitere Infos hier.
- Wann? Ostermontag
- Wo? Restaurant 181, Olympiaturm
- Wie viel? Erwachsene: 89 Euro p.P., Kinder (6-12 Jahre): 45 Euro
Seehaus im Englischen Garten
Unter dem Motto „Bunte Eier, Bratendüfte, Sonnenschein und Frühlingsdüfte“ findet in diesem Jahr der Osterbrunch am See statt. Im Restaurant und Pavillon des Seehauses werden internationale und natürlich bayerische Köstlichkeiten aufgetischt. Auch bayerische Hauptgerichte können bestellt werden. Kaffee und ein Glas Sekt sind inkludiert. Kinder bis 6 Jahren essen und trinken umsonst.
- Wann? Ostersonntag und Ostermontag, 11-15 Uhr
- Wo? Seehaus im Englischen Garten
- Wie viel? Erwachsene: 59 Euro p.P., Kinder (7-12 Jahre): 29,50 Euro
Hofbräukeller
Auch in Münchens Traditions-Wirtshaus gibt es einen Oster-Brunch, der sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut. Zum reichhalten Buffet gibt es ein Glas Begrüßungssekt, alle weiteren Getränke werden extra berechnet. Außerdem hält eine spezielle „Osterkarte“ eine große Auswahl an traditionellen und bayerischen Schmankerln bereit.
- Wann? Ostersamstag, 10-14 Uhr
- Wo? Hofbräukeller am Wiener Platz
- Wie viel? Erwachsene: 19,50 Euro p.P., Kinder (6-12 Jahre): 9,50 Euro
Café Bar Limulus Nymphenburg
Auch im Café Limulus im Schloss Nymphenburg wird ein Osterbrunch veranstaltet. Frühstücks-Klassiker und ein leckerer Osterzopf warten auf Gäste. Getränke werden bei diesem Brunch extra berechnet.
- Wann? Ostermontag, 10-14:30
- Wo? Café und Bar Limulus im Schloss Nymphenburg
- Wie viel? 19,50 p.P.

Mangostin
Ein Brunch der besonderen Art erwartet Sie im Asia Restaurant „Mangostin“. Es erwarten Sie eine Wok-Grillstation, asiatische Vorspeisen und Delikatess-Salate. Auch Dessertkompositionen aus exotischen Früchten und Schoko-Variationen kommen hier nicht zu kurz. Kaffee, Tee, Lassi und tropische Fruchtgetränke inklusive!
- Wann? Ostersonntag, 11-15 Uhr
- Wo? Mangostin Aisa Restaurant, Maria-Einsiedel-Straße
- Wie viel? Erwachsene: 69 Euro p.P., Kinder (6-12 Jahre): 29 Euro (Preisänderungen vorbehalten)

Grüne fordern Aufklärung: Fipronil auch in Bayerns Ställen verwendet?
Im Fipronil-Eier-Skandal verlangen die Grünen im Bayerischen Landtag Aufklärung, ob das Mittel auch in bayerischen Legehennenbetrieben eingesetzt wurde.
München: Die besten Veranstaltungen an Ostern
Keine Lust an den Osterfeiertagen mit der Verwandtschaft nur in die Kirche zu gehen oder zu Hause rumzusitzen? Keine Sorgen, auch an Ostern ist in München so einiges geboten. Wir haben einige der schönsten Osterveranstaltungen zusammengestellt. Weiterlesen

Geflügelpest in ganz Bayern – bald keine Freilandeier mehr
Die Vogelgrippe hat inzwischen ganz Bayern im Griff. Derzeit seien 34 Landkreise und 6 kreisfreie Städte betroffen, sagte ein Sprecher des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen am Montag.

Bayerns Hühner legen bis Ende September 777 Millionen Eier
Die Hühner in Bayern haben sich mal wieder selbst übertroffen. Von Anfang Januar bis Ende September 2016 legten sie rund 777 Millionen Eier.

München: Peta-Protest auf dem Stachus
Mit der öffentlichen Aktion hat die Tierrechtsorganisation PETA auf dem Münchner Stachus gegen den Verzehr von Fleisch protestiert. Dabei verwies sie auf den Zusammenhang zwischen dem Konsum tierischer Lebensmittel und dem Klimawandel,
München – Olympiapark: Schulklasse darf wieder „Hai“ sagen
Auch in diesem Jahr sucht das Sea Life in München wieder Hai – Eier – Babysitter!
Schulklassen aus München dürfen sich darum bewerben, sich beim Projekt „Hai – School“ für einige Wochen um echte Haieier kümmern zu dürfen.
Der Wettbewerb bietet Schülern die Möglichkeit, die Entwicklung und letztlich das Schlüpfen von einem echten Hai ganz nah in ihrem Klassenzimmer erleben zu können.
Die kleinen, gezackten und halb durchsichtigen Eier sind perfekt, um einen Draht zu dem immer noch gefürchteten Räuber der Meere zu bekommen.
Mythos Killer – Sharks: Alles Quatsch
Das Projekt ist wichtig, denn immernoch spukt in vielen Köpfen der Menschen die Vorstellung vom Hai als Bedrohung herum, der Badegäste in Strandnähe frisst.
Fakt ist: Jedes Jahr werden über 200 Millionen Haie von Menschen getötet.
Umgekehrt sterben nur fünf Menschen durch Haiangriffe.
Ein unausgewogener Kampf, in dem der Hai nur den kürzeren ziehen kann, da er, wenn er überhaupt einem Menschen zu Nahe kommt, nur seinem Instinkt nach handelt.
Bewerbung als Hai – Babysitter
Bis zum 27. April 2014 können sich Schulklassen sich darum bewerben, auf die künftigen Sea-Life – Bewohner aufzupassen.
Welche Schüler die Hai – Embryonen dann betreuen darf, entscheidet sich im Mai.
Bewerbungen bitte an:
SEA LIFE München
Stichwort „Hai-Eier“
Willi-Daume-Platz 1
80809 München
adc / Sea Life