Den Selfie-Einbrecher vom vergangenen Freitag zeichnete die Münchner Polizei heute mit der „Goldenen Handschelle“ aus. Sie geht von Zeit zu Zeit an Straftäter, die der Polizei durch unüberlegtes Verhalten leichtes Spiel machen.

Den Selfie-Einbrecher vom vergangenen Freitag zeichnete die Münchner Polizei heute mit der „Goldenen Handschelle“ aus. Sie geht von Zeit zu Zeit an Straftäter, die der Polizei durch unüberlegtes Verhalten leichtes Spiel machen.
Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Besinnung, sondern auch Hochkonjunktur für Einbrecher. Denn gerade über die Feiertage sind viele Menschen nicht zuhause und viele Wohnungen deshalb leer.
Die Münchner Polizei konnte am Montag einen Geschäftseinbrecher auf frischer Tat festnehmen. Der Dieb hatte sich nicht sonderlich schlau angestellt. Weiterlesen →
Als ein Münchner gestern mit seinem Handy die Überwachungskameras seiner Wohnung checkte, sah er zwei Einbrecher und rief sofort die Polizei. Sie konnte die beiden festnehmen.
Bei einem Einbruch in eine Firma in der Fürstenrieder Straße wurden zwei Einbrecher durch Polizeihund „Cemal“ gestellt. Weiterlesen →
Drei Jugendliche wurden bei dem Versuch die Terrassentür eines Kindergartens in Hasenbergl aufzuhebeln vom Hausmeister überrascht und flüchteten in ein angrenzendes Waldgebiet.
In einem Lokal in Neuhausen kam es am Montag, den 12.06.2017, zu einem Fall von versuchter räuberischer Erpressung. Der Gastwirt konnte den Täter in die Flucht schlagen.
Handyortung führt zu Festnahme von Wohnungseinbrecher: Als ein junger Mann in der Nacht von vergangenem Dienstag auf Mittwoch bei geöffnetem Fenster in seiner Erdgeschosswohnung im Lehel schlief, stieg ein Einbrecher rumänischer Abstammung in die Wohnung ein und entwendete das Mobiltelefon des Mannes. Weiterlesen →
Ein Januartag im Lehel: Zwei aufmerksame Zivilbeamte beobachten drei Mädchen, die gerade dabei sind eine Haustüre aufzubrechen. Die Mädchen sind schnell, geschickt und haben das passende Werkzeug dabei. Offensichtlich Profis.
Diese Story erinnert stark an eine Szene aus einer Komödie. Da setzt sich ein Einbrecher einfach seelenruhig in das Wohnzimmer eines Hauses in Bergkirchen-Günding. Während die Bewohner schlafen, lackiert er sich die Nägel, isst ein Glas Nutella und trinkt dazu Prosecco.
Bayerns Polizei sitzt weiter auf knapp zwei Millionen Überstunden. Allerdings habe der Berg im vergangenen Jahr bereits etwas abgebaut werden können, sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Montag.
Bereits am Freitag, 21.04.2017, gegen 17.30 Uhr, kontrollierten Fahndungsbeamte ein Fahrzeug, an dem ein Ausfuhrkennzeichen montiert war. Während der Maßnahme stellten die Polizisten nicht nur Drogen sicher, sie entlarvten die Insassen zudem als Einbrecher.
Zwei Unbekannte haben gestern eine hilflose 81-jährige Rentnerin in ihrem Haus in Nymphenburg überfallen und ausgeraubt. Im Anschluss flüchteten die Männer mit dem Auto der Münchnerin. Die Polizei bittet die Bevölkerung dringend um Hinweise. Weiterlesen →
Handtaschen im Wert von mehreren zehntausend Euro wurden am vergangenen Montag, den 10. April, aus einem Bekleidungsgeschäft entwendet. Weiterlesen →
Die Einbrecher-Bande ging immer nach dem gleichen Schema vor: Mit einem Werkzeug wurden Glasscheiben zum Bersten gebracht, danach suchten die Gangster nach Tresoren und Bargeld. Der Schaden, den die Glassprenger-Bande bei ihren Einbrüchen verursachte, lag meist höher als das erbeutete Bargeld. Weiterlesen →
Falsche Polizeibeamte sorgten bei Münchens Bürgern bis Donnerstag Nacht für Aufregung.
Seit Dienstag Nacht (04.04.2017) wurden bei der Polizei drei Tage lang 13 Fake-Anrufe durch falsche Polizeibeamte gemeldet. Alle kontaktierten Bürger gingen nicht auf die Forderungen der falschen Beamten ein und benachrichtigten die Polizei.
Die Fake-Anrufe werden durch Trickbetrüger durchgeführt, die die Angerufenen über angebliche Einbrüche in der Nachbarschaft informieren und sie darum bitten mögliche Schmuck- und Geldbestände zu kontrollieren.
Die Polizei bittet alle Bürger darum, keine fremden Personen in ihre Häuser zu lassen und derartige Anrufe sofort zu melden.
Gestern sind zwei Männer in ein Einfamilienhaus in Feldkirchen eingebrochen. Nachdem sie die Räume nach Wertgegenständen durchsucht hatten, legten sich die alkoholisierten Täter kurzerhand schlafen. Die Polizei konnte die beiden noch schlafenden Männer verhaften.
Am Dienstag, den 22. November, brachen zwei Männer in ein Geschäft in der Kreuzstraße ein. Ein Passant bemerkte die Tat und alarmierte die Polizei. Über zehn Streifenwagen waren im Einsatz und konnten die Beiden nach einer kurzen Verfolgung festnehmen.
Ein Polizeihund hat ganze Arbeit geleistet. Nach einem Einbruchversuch in Kleinhadern hat er die Polizei mit Hilfe einer am Tatort gefundenen Socke zum Täter geführt.
In Starnberg, Feldafing und Dachau gab sich ein männlicher Betrüger als Kriminalbeamter aus, um vor vermeintlichen Einbrechern zu warnen. Dass er aber selbst der Übeltäter ist, wurde zum Glück durchschaut.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.