Gleich zwei mutmaßliche Schleuser flogen am Wochenende bei Grenzkontrollen auf. Beide Fälle ereigneten sich auf der Inntalautobahn, auf der die Bundespolizei die Fahrzeuge der beiden Männer durchsuchte: Weiterlesen

Gleich zwei mutmaßliche Schleuser flogen am Wochenende bei Grenzkontrollen auf. Beide Fälle ereigneten sich auf der Inntalautobahn, auf der die Bundespolizei die Fahrzeuge der beiden Männer durchsuchte: Weiterlesen →
Die Bundespolizei aus Rosenheim hat auf der A8 einen Iraker festgenommen, der sechs Menschen als Schleuser nach Deutschland bringen wollte.
Er wollte sich durch das Einschleusen der Menschen, von denen drei Kinder waren, wohl Geld dazu verdienen.
Stattdessen hat ihn jetzt die Rosenheimer Bundespolizei erwischt. Auf der Autobahn Höhe des Ortes Bad Feilnbach haben die Polizisten das Auto des Irakers angehalten – zugelassen war der PKW in Dänemark – und wollte die Papiere sehen.
Der Schleuser selbst konnte sich mit einem dänischen Fremdenpass ausweisen. Seine anderen sechs Mitfahrer – ihrer eigenen Auskunft nach stammen sie aus Algerien und Syrien – hatten keinerlei Ausweis-Dokumente bei sich.
Klingt wie der Anfang eines bizarren Witzes, war aber genau so.
Der 44 Jahre alte Iraker hatte sich vor einer Unterkunft für Flüchtlinge in Mailand in Italien postiert, und bot den Bewohnern an, sie für den Preis von mehreren hundert Euro nach Deutschland einzuschleusen.
Seiner eigenen Auskunft brauchte er Geld, da er selbst sich in finanziellen Nöten befunden hatte.
Stattdessen sitzt er jetzt auf die Anordnung von einem Richter hin in Untersuchungshaft.
Seine Mitfahrer brachten die Polizisten in eine Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge.
Es ist noch nicht entschieden, ob sie in Deutschland bleiben dürfen.
adc / BuPo
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.