Weil er bei seinem allerletzten Besuch bei Angela Merkel in Berlin gegenüber der Presse erwähnte, dass er gerne noch einmal aufs Oktoberfest gehen möchte, schickten die Schottenhamel-Wirte Barack Obama prompt eine Einladung.

Weil er bei seinem allerletzten Besuch bei Angela Merkel in Berlin gegenüber der Presse erwähnte, dass er gerne noch einmal aufs Oktoberfest gehen möchte, schickten die Schottenhamel-Wirte Barack Obama prompt eine Einladung.
In Garmisch-Partenkirchen herrscht Erleichterung über den weitgehend friedlichen Verlauf der Proteste gegen den G7-Gipfel. Das Drumherum um den Gipfel sei friedlich und fair verlaufen ist, sagte Bürgermeisterin Sigrid Meierhofer (SPD) am Dienstag. Weiterlesen →
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) ist mit dem bisherigen Verlauf des G7-Gipfels vollauf zufrieden. „Ein absoluter Höhepunkt, heut morgen, heut nachmittag, heut abend, passt alles.“ Weiterlesen →
Die erste große Demonstration in München ging friedlich über die Bühne. Weitere Proteste in Garmisch-Partenkirchen werden folgen. Die Beschränkungen für den Sternmarsch am Sonntag allerdings bleiben bestehen. Wir sind für Sie live vor Ort.
Bei den wiedereingeführten Grenzkontrollen der Bundespolizei vor dem G7-Gipfel sind tausende Menschen wegen unerlaubter Einreise aufgefallen. Zugleich warnt Bayerns Innenminister Joachim Hermann die G7-Gegner vor illegalen Straßenblockaden. Weiterlesen →
Ministerpräsident Horst Seehofer wird den Teilnehmern und Gästen des G7-Gipfels ein Buch über Bayern schenken. Mit dem Präsent will die Staatsregierung für die Vorzüge Bayerns werben.
Die Polizei wappnet sich für gewaltbereite Gegner des G7-Gipfels in Elmau. Im Extremfall sei mit einer vierstelligen Zahl zu rechnen, sagte der Münchner Polizeivize Robert Kopp am Freitag in Garmisch-Partenkirchen. Er gehe aber davon aus, dass die allermeisten Demonstranten friedlich ihren Protest ausdrücken würden. Weiterlesen →
Die Bundespolizei veröffentlichte eine erste Zwischenbilanz der Grenzkontrollen zum G7-Gipfel. Neben 450 unerlaubten Einreisen gab es Verstöße gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz. Zudem wurde bei einem Mitarbeiter des Reinigungspersonals Marihuana-Besitz festgestellt. Weiterlesen →
Stress bei Genehmigungsbehörden rund um Garmisch-Partenkirchen: Die Ordnungsämter müssen entscheiden, welche Demonstrationen gegen den G7-Gipfel sie genehmigen oder verbieten. Vor allem das geplante Protestcamp liegt den Sicherheitsbehörden im Magen. Weiterlesen →
Laut eines Berichts der Mitteldeutschen Zeitung hat ein Drohbrief eines mittlerweile verstorbenen Mannes aus Bayern die Polizei auf die Fährte gebracht. Der 42-jährige Schreiner war am Umbau von Schloss Elmau beteiligt und plante demnach einen Giftgasanschlag. Weiterlesen →
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat im Innenausschuss über die Sicherheitsmaßnahmen zum G7-Gipfel informiert. Wie der Innenminister erläuterte, sind die konzeptionellen Vorbereitungen weitgehend abgeschlossen. Weiterlesen →
Die Protestplanung der G7-Gegner nimmt immer konkretere Formen an. Zahlreiche Veranstaltungen sind bereits angemeldet. Auch ein Grundstück für ein Camp soll mittlerweile gefunden worden sein. Die ordnungsgemäße Anmeldung fehlt allerdings bislang noch. Weiterlesen →
Knapp drei Monate sind es noch bis zum G7-Gipfel. Auch bei den Gegnern der Veranstaltung laufen die Vorbereitungen längst auf Hochtouren. Doch wo sie möglichst nahe zum Schloss Elmau unterkommen, ist noch unklar. Die geplanten Demos stehen weitgehend fest.
Noch drei Monate – Dann treffen sich in Schloss Elmau Obama, Merkel und Co. zum G7-Gipfel. 15.000 Polizisten werden im Einsatz sein, 5000 Journalisten werden erwartet. Bayern will ein guter Gastgeber sein. Auch das Demonstrationsrecht soll gewährleistet werden, heißt es.
Wenn schon die Regierungschefs kommen, dann kann man ja auch ein bisschen tiefer in die Tasche greifen: Für eine Portion Leberkas mit Kartoffelsalat will ein örtlicher Metzger aus der Region ums Schloss Elmau 11,50 Euro.
Bis zum G8 Gipfel 2015 muss noch viel passieren – auch was die Sicherheitsvorkehrungen im Schlosshotel Elmau angeht. Nach dem Einbruch in das Tagungszentrum am vergangenen Mittwoch, 14.05.14, ist jetzt der gestohlene Tresor in einem abgelegenen Feldstadel aufgefunden worden.Das bringt die Polizei aber noch nicht weit genug – sie hofft auf Hinweise aus der bevölkerung.
Die Einbrecher entwendeten in Wamberg einen PKW, fuhren damit zum Schlosshotel und stiegen in die Büroräume ein. Ein Tresor wurde entwendet.
Die bislang unbekannten Täter haben zunächst einen abgelegenen Feldstadel am Rande einer Kiesgrube in Krün aufgebrochen. Dort wurde der gestohlene Tresor gewaltsam geöffnet und das Bargeld entwendet. Der Tresorfund wurde am frühen Mittwochnachmittag der Kriminalpolizei in Garmisch-Partenkirchen mitgeteilt. Diese hat unverzüglich die Spurensicherung vor Ort übernommen.
In diesem Beitrag von münchen.tv können Sie sich ein Bild von dem Tagungszentrum machen:
Bereits kurz nach dem Einbruch, der in der Nacht auf Dienstag den 06.Mai 2014 durchgeführt wurde, konnte das mögliche Tatfahrzeug im Ortsgebiet von Krün sichergestellt werden. Der dunkelblaue Citroen Berlingo mit Garmischer Kennzeichen war zuvor in Kaltenbrunn entwendet werden.
In diesem Zusammenhang sind die Ermittler weiterhin auf sachdienliche Hinweise, insbesondere zum Fundort des Tresors und des Pkws, angewiesen.
Zeugenaufruf
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Garmisch-Partenkirchen unter der Telefonnummer 08821/9170 zu melden.
jn / Polizei
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.