In Schongau wurde ein schwerverletzter Mann am Straßenrand gefunden. Eine Gewalttat ist nicht auszuschließen.

In Schongau wurde ein schwerverletzter Mann am Straßenrand gefunden. Eine Gewalttat ist nicht auszuschließen.
Nach einer Brandstiftung am Sonntag (11.11.) mussten vier Personen aus einer Wohnung gerettet und stationär in einem Krankenhaus untergebracht werden. Ein 15-Jähriger steht unter Verdacht.
Eine junge Frau und der Täter chatteten regelmäßig über das soziale Netzwerk Instagram. Als „Norbert“ unangekündigt vor ihrer Tür steht, lässt sie ihn hinein und wird vergewaltigt.
Zöllner am Flughafen München haben bei einer Gepäckkontrolle 45 Kilogramm der Droge Khat gefunden. Die 32-jährige Frau, der das Gepäck gehöre, habe während der Kontrolle versucht, die Beamten anzugreifen, teilt das Hauptzollamt München am Freitag mit. Weiterlesen →
Transportunternehmer baten einen 34-Jährigen sein Auto aus einem Halteverbot zu fahren, weil sie den Platz für einen Umzug brauchten. Der Fahrzeughalter fuhr zunächst weg, kam kurze Zeit später jedoch mit seinem Bruder zurück, um auf die Transportunternehmer einzuprügeln.
Weiterlesen →
Rund zehn Kinder bzw. Jugendliche hielten sich unberechtigterweise auf einem Bahngelände im Bereich der Donnersberger Brücke auf. Ein Bauarbeiter verwies sie des Geländes und wurde daraufhin mit Steinen beworfen. Weiterlesen →
Zwei Mitarbeiter des DB-Kontrollpersonals wurden in einer S8, Richtung Herrsching und in einer S7 auf Höhe Neuperlach Süd körperlich attackiert. Gegen einen 23-jährigen Afrikaner und einen 34-Jährigen aus Untergiesing wird nun ermittelt. Weiterlesen →
Auf der BAB A9 wurden Mitte August bei einer Fahndungskontrolle Rauschmittel bei einem Autofahrer sichergestellt. Weiterlesen →
Gegen 07:30 Uhr am Morgen wurde vorgestern (28.03.2017) ein betrunkener Kennzeichendieb in Mittelsendling festgenommen. Weiterlesen →
Ein 55-Jähriger ist in der Nacht auf Donnerstag in einem Münchner Vorort aufgefunden worden. Nach Polizeiangaben lag der Mann leblos neben seinem Fahrrad hinter einer Leitplanke. Die Polizei ging zunächst nicht von einer Fremdbeteiligung aus. Weiterlesen →
Abrechnungsbetrug, gegebenenfalls Untreue: Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München. Das Haus ist schon vor längerem in die Gegenoffensive gegangen.
Fragen über Fragen – und keine Antworten. Der brisante DNA-Treffer am Fundort der getöteten Schülerin Peggy gibt viele Rätsel auf. Auf die Ermittler kommt nun viel Arbeit zu, ungeklärte Fälle sollen neu aufgerollt werden.
Der Amokläufer von München hat für die Schusswaffe und Munition nach Ermittlungen der Polizei insgesamt 4350 Euro gezahlt. Bei dem Waffenhändler wurde zudem noch mehr Material gefunden. Derweil ist dessen Frau wieder freigelassen worden.
Der mutmaßliche Verkäufer der Waffe des Amoklaufs im Olympia-Einkaufszentrum in München hatte offenbar eine Komplizin. Sie wurde am Dienstag ebenfalls von der Polizei in Marburg festgenommen.
Der Amokschütze von München ist nach seinen Schüssen im Olympia-Einkaufszentrum offenbar noch mehr Menschen begegnet. Laut Bayerischem Landeskriminalamt wollte er zu diesem Zeitpunkt nicht noch weiter töten.
Ein in Ludwigsburg festgenommener Jugendlicher hat von den Anschlagsplänen des Münchner Amokläufers keine Ahnung gehabt. Das ergaben Ermittlungen der Stuttgarter Staatsanwaltschaft. Der 15-Jährige hatte zuvor Kontakt mit dem 18-jährigen Amokläufer in München.
Zwei 26-jährige Münchner hatten offenbar über einen längeren Zeitraum hinweg im Darknet größere Mengen Amphetamine bestellt und damit gehandelt. Die Polizei kam den beiden auf die Spur.
Psychische Probleme, keine politische Motivation, willkürliche Auswahl der Opfer: Das sind erste Ermittlungsergebnisse zum Amoklauf in München. Eine spontane Tat war es demnach nicht.
Die Ermittlungen zu dem tragischen Zugunglück in Bad Aibling stehen vor dem Abschluss. Bei dem Zusammenstoß zweier Züge waren im Februar 12 Menschen gestorben.
Ein 78-jähriger Rentner erlag am Freitag seinen Verletzungen. Er wollte einen Radfahrer zurechtweisen, woraufhin es zu einer Auseinandersetzung kam. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung mit Todesfolge wurden eingeleitet.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.