300 Euro erhoffte sich ein 33-Jähriger gegen die Rückgabe einer Handtasche erbeuten zu können. Sein Vorhaben endete allerdings in der Haftanstalt.

300 Euro erhoffte sich ein 33-Jähriger gegen die Rückgabe einer Handtasche erbeuten zu können. Sein Vorhaben endete allerdings in der Haftanstalt.
Die Polizei in Baden-Württemberg hält den am Freitag im Zusammenhang mit den Supermarkt-Erpressungen festgenommenen Mann nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur für dringend tatverdächtig. Trotz der Festnahme eines mutmaßlichen Supermarkt-Erpressers gibt die Polizei noch keine Entwarnung für Lebensmittel-Kunden. Weiterlesen →
Seit dem Amoklauf in München ist er in der ganzen Welt bekannt: Marcus da Gloria Martins. Der Pressesprecher der Polizei informierte die Öffentlichkeit ruhig und sachlich über den Stand der Dinge. Im Interview mit münchen.tv-Chefredakteur Jörg van Hooven erzählt er, wie er den Amoklauf erlebt hat.
Als „Mister X“ forderte er 215 000 Euro vom Steuersünder Uli Hoeneß und drohte ihm Schwierigkeiten im Gefängnis an. Drei Jahre und neun Monate schickte das Landgericht München Thomas S. dafür in Haft. Weil der BGH das Urteil für zu hart hält, wird nun neu verhandelt.
Der Erpresser von Uli Hoeneß bekommt eine höhere Haftstrafe als der ehemalige Präsident des FC Bayern für seine Steuerhinterziehung von fast 30 Millionen Euro. Der 51-Jährige hatte zuvor gestanden, den ehemaligen Präsidenten des FC Bayern vor dessen Haftantritt mit einem Drohbrief erpresst und 215 000 Euro verlangt zu haben. Weiterlesen →
Uli Hoeneß sitzt seit Juni im Gefängnis. Der Mann, der ihn erpresst haben soll, könnte ihm nun folgen. Am Dienstag wird das Urteil gegen „Mister X“ erwartet. Gestanden hat er schon.
Uli Hoeneß sitzt im Gefängnis. Der Mann, der ihn erpressen wollte, hat heute vor Gericht in München ein Geständnis abgelegt.
Der mutmaßliche Erpresser von Uli Hoeneß hat sich in der Untersuchungshaft zu den Vorwürfen gegen ihn geäußert. Zum Inhalt hielt sich die zuständige Staatsanwaltschaft München II am Mittwoch allerdings bedeckt. «Es spricht sehr viel dafür, dass Anklage erhoben wird», sagte ein Sprecher der Behörde nur.
Die Ermittlungen sollen zügig zu Ende gebracht werden. Bei versuchter Erpressung drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis. Der 50-jährige Ex-Häftling soll von Hoeneß 215 000 Euro verlangt und ihm mit schweren Konsequenzen in seiner bevorstehenden Haftzeit gedroht haben. Er habe gute Kontakte in alle bayerischen Gefängnisse.
Bei der geplanten Geldübergabe in München wurde er am Samstag von der Polizei festgenommen.
jn / dpa