Sohn soll eigenen Vater in Ottobrunn erwürgt haben – Mordprozess hat begonnen
Vor dem Landgericht München hat der Prozess gegen einen 43-Jährigen Mann begonnen, der im November des vergangenen Jahres seinen eigenen Vater ermordet haben soll. Die Öffentlichkeit wurde zu Prozessbeginn ausgeschlossen, um die Persönlichkeitsrechte des Beschuldigten zu schützen. Der Mann soll psychisch krank sein.
Friseur-Azubi erwürgt Mutter – Zehn Jahre wegen Totschlags
Ein 25 Jahre alter Mann ist zu 10 Jahren Haft verurteilt worden, weil er im Streit seine Mutter erwürgt hat. Der Vorsitzende Richter sprach von einer intensiven Gewalteinwirkung, die zum Tod führte. An die Tat kann sich der Verurteilte nicht erinnern.
Die eigene Mutter erwürgt – Angeklagter Sohn kann sich nicht erinnern
Im Streit soll ein 25-Jähriger aus München seine Mutter erwürgt haben. Der Lebensstil der Alkoholkranken habe ihm nicht gepasst, heißt es in der Anklage. Vor Gericht verteidigt sich der Azubi: Er habe seine Mutter geliebt. An die Tat könne er sich nicht erinnern.
Róbert P. wurde des Mordes an seiner Schwester angeklagt.
Mord an Millionärin – Staatsanwaltschaft klagt Bruder an
Heute beginnt in München der Prozess gegen Róbert P., der seine vermögende Schwester getötet haben soll. Die Staatsanwaltschaft sieht Heimtücke als Motiv. Wollte er ihr Geld erben oder sie für ihren ausschweifenden Lebensstil bestrafen?
Der ehemalige Lebensgefährte von Aline Körner musste sich vor Gericht verantworten
Mutmaßlicher Mörder von Aline Körner vor Gericht
Sie waren rund zwölf Jahre zusammen, dann soll er sie erwürgt und ihre Leiche in einem Kellerloch verscharrt haben. Nun steht Michael P., der ehemalige Lebensgefährte von Aline Körner, vor Gericht.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.