Seit Ende Juni gibt es an fünf Straßen in München temporäre Fahrradstreifen. Nun sollen Auto -und Fahrradfahrer Rückmeldungen über die neuen Radlwege geben.

Seit Ende Juni gibt es an fünf Straßen in München temporäre Fahrradstreifen. Nun sollen Auto -und Fahrradfahrer Rückmeldungen über die neuen Radlwege geben.
Fahrräder in und um München fit für den Frühling machen, ist die Empfehlung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Egal ob Ganzjahres- oder Schönwetter-Radler, einmal jährlich sollte das Fahrrad gesäubert, durchgecheckt und überprüft werden. 10 Punkte Liste für den Radl-Frühlingsstart.
Der erste Grüne Pfeil für Radfahrer wird in einem Pilotprojekt in München getestet. Ab dem 12. Februar dürfen Radfahrer an neun Kreuzungen trotz Roter Ampel abbiegen. Dieser Versuch endet zum Jahresende.
Am Mittwoch hat der Stadtrat ein Gesamtkonzept für mehr Fahrrad-Parkplätze im Stadtgebiet beschlossen. Besonders an den Bahnhöfen herrscht großer Bedarf. Damit soll auch die Wende in der Verkehrspolitik vorangetrieben werden.
Viele der größtenteils zerstörten und fahruntauglichen Fahrräder des Leihanbieters Obike sind aus München verschwunden. Doch bis die Stadt durchgreifen kann, dauert es noch ein bisschen.
Ein kurioser Zwischenfall ereignete sich am Dienstagmorgen an der Reichenbachbrücke. Ein Mann klaute einer Fahrradfahrerin die Handtasche und sprang in die Isar, als diese sich den Täter schnappen wollte.
Im Englischen Garten ist es zu einem Unfall zwischen zwei Elektrofahrrädern gekommen. Ein Radler trug dabei schwere Kopfverletzungen davon. Er hatte vor dem Vorfall Alkohol getrunken. Weiterlesen →
Gestern Mittag hatte ein älterer Mann einen tragischen Fahrradunfall in Kreuth. Er kam zu Sturz und seine Verletzungen führten später zum Tode.
Neu in der Stadt? Bei der Neubürger-Radltour der Landeshauptstadt München können Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Stadt kennenlernen, und gleichzeitig viele neue Leute! Weiterlesen →
Auch in diesem Jahr erfreute sich die Münchner Radlnacht wieder großer Beliebtheit. 16000 Menschen strampelten durch autofreie Straßen. Weiterlesen →
Erst ein Pfefferspray konnte einen 20-jährigen Mann zum Stehen bringen, nachdem er zuvor minutenlang mit dem Fahrrad vor der Polizei geflüchtet war. Selbst ein Sturz hielt den Mann zunächst nicht von seiner Flucht ab.
Auf der A8 hat sich am Dienstag ein Fahrrad von einem Dachträger gelöst und ist auf der Fahrbahn gelandet. Mehrere Autos mussten bis zum Stillstand abbremsen. Es kam daraufhin zu einem Auffahrunfall bei dem zwei Erwachsene und drei Kinder verletzt wurden.
Das Vorhaben mehrere Hundert Kilogramm schwere Teile mit einem Kran auf rund 50 Meter Höhe zu ziehen missglückte zwei Arbeitern einer Baufirma. Die Betonteile lösten sich aus der Sicherung und verfehlten nur knapp eine Radfahrerin.
Gerade für Vielfahrer empfiehlt sich eine regelmäßige Rad-Kontrolle. Dinge wie Bremsen oder Fahrradkette können sich schnell abnutzen. Auch der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden. Dafür bietet sich der kostenlose Radl-Sicherheitscheck an.
Weiterlesen →
Im Schuljahr 2016/17 waren 30 Verkehrserzieher des Polizeipräsidiums München mit 11 Jugendverkehrsschulen im Stadtbereich und drei im Landkreis München eingesetzt.
Sie führten an allen 242 Grund-, Förder-, Privat- und muttersprachlichen Schulen die Radfahrausbildung in der 4. Jahrgangsstufe durch. Mit dieser Ausbildung werden die Kinder auf die sichere Teilnahme am Straßenverkehr vorbereitet.
Ein rabiater Autofahrer soll in Unterhaching bei München eine Zwölfjährige auf einem Fahrrad absichtlich angefahren haben, weil das Mädchen ihm nicht schnell genug auf der Straße platzt gemacht haben soll. Weiterlesen →
Am Donnerstag, den 4. Mai 2017 findet zum dritten Mal das Spendenradeln des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) statt. Alle Einnahmen gehen an das Kinderhospitz München. Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.