Ein bislang unbekannter Täter hat sich am Wochenende von einem Taxi durch die Gegend fahren lassen und anschließend den Fahrer mit einem Klappmesser bedroht und ausgeraubt.
Tag Archiv: Fahrt

Nach Suff-Fahrt: Staatsanwaltschaft will Politiker Pohl anklagen
Beim Sommerempfang des Landtags hatte der FW-Abgeordnete Bernhard Pohl zu tief ins Glas geschaut und sich dann ans Steuer gesetzt. Der Politiker war so stark betrunken, dass er nun angeklagt wird. Es war nicht das erste Vergehen Pohls dieser Art.
Weiterlesen

Stau im neuen Luise-Kiesselbach-Tunnel
München – Ab diesem Montag, den 27. Juli, kommen endlich die Autofahrer in den Genuss, den neuen Luise-Kiesselbach-Tunnel zu befahren. Doch der Start des neuen Tunnels wird durch einen „Mega-Stau“ getrübt.
Fürstenfeldbruck: Haben MVG-Kontrolleure Schwangere gewürgt?
Das ist einmal ein Vorwurf, der es in sich hat:
Fahrkartenkontrolleur im Öffentlichen Personennahverkehr in und um München gehört sicher nicht zu den Jobs, den man sich aussuchen sollte, wenn man es auf allgemeine Beliebtheit angelegt hat.
Sollten aber die Vorwürfe stimmen, die eine 38 Jahre alte werdende Mutter gegen zwei Kontrolleure der MVG erhebt, dann ist Beliebtheit nun wirklich das Letzte, was die beiden erwarten könnten:
Wegen angeblichen Schwarzfahrens gewürgt!
Was genau vorgefallen ist:
Die 38-Jährige Monika B. beobachtete nach eigenen Angaben zunächst einen Streit zwischen einem anderen Fahrgast, einem der beiden Kontrolleure und dem Fahrer von dem Bus, mit dem die in der achten Woche Schwangere ins Krankenhaus fahren wollte.
Da sollen bereits üble Beschimpfungen geflogen sein.
Dann wollte Monika B. in den Bus einsteigen. Darauf soll der Fahrkartenkontrolleur sich ihr in den Weg gestellt haben und wollte ihr Ticket sehen.
Die werdende Mutter sagte ihm, sie wolle das Ticket gerade beim Busfahrer kaufen, worauf der sichtlich gereizte Fahrkartenkontrolleur ihren Personalausweis sehen wollte.
Monika B. sah das aber nicht ein – immer hin habe sie nichts unrechts getan.
Als der Bus vor dem Krankenhaus zum stehen kam, stieg die Schwangere aus und wurde – nach eigenen Angaben – dann von dem Fahrkartenkontrolleur und einer Kollegin angegriffen.
Die beiden sollen sie gewürgt und auf eine Bank geworfen haben- wegen Schwarzfahrens.
Die Polizei kommt – und hört verschiedene Stories
Sowohl die Schwangere Frau als auch die Kontrolleure erstatteten Anzeige:
Gegen die Kontrolleure wegen Körperverletzung, gegen Monika B. wegen Schwarzfahrens und Beleidigung.
Von Seiten der MVG heißt es, es gäbe keinen Grund, der Unschuldsbehauptung der Fahrkartenkontrolleure nicht zu glauben, da es gegen die beiden vorher noch nie Beschwerden gegeben habe.
Die beiden Kontrolleure selbst sagen, sie hätten die schwangere Frau nicht am Fahrkartenkauf gehindert und dann attackiert, sondern Monika B. hätte den Kauf ihres Tickets immer weiter aufgeschoben, bis sie an ihrem Zielort angekommen war.
Ob die werdende Mutter sich hier ein Ticket sparen wollte, oder ob es einfach das erste Mal war, dass die beiden Kontrolleure handgreiflich wurden – die Ermittlungen laufen.
adc
Das große Fahr-Geschäft: Wie die Taxifahrer beim Oktoberfest den großen Reibach machen
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Wer als Taxifahrer nicht mindestens vier Wochen vor der Wiesn ein Taxi beim Unternehmer reserviert hat, geht leer aus. Ausgebremst! Die Studenten wissen das und sind ganz früh dran. Die Profi-Taxler verschlafen es manchmal und sind dann nicht dabei: Beim ultimativen Taxigeschäft des Jahres, dem „Wiesn-G’schäft“.
Zwei Wochen arbeiten, zwei Monatsgehälter kassieren – so die Wunschformel der „Fiaker“, wie sie sich selbst liebevoll nennen. Da muss man wissen, wie der Hase läuft.
Teils erbarmungsloser Konkurrenzkampf
3600 Taxis sind beim Oktoberfest Tag und Nacht im Einsatz. Doch nicht immer brummt das Geschäft, wie man sich das wünscht. Kein Wunder, dass das mitunter in ein erbarmungsloses Hauen und Stechen ausartet.
Da stellt sich ein Taxler als dritter an den Käferzelt-Stand, und plötzlich geht gar nichts mehr. Nach zwei Stunden bekommt er endlich eine Fuhre – zum Hauptbahnhof. Vernichtend!
Ein anderer stellt sich als fünfzigster am Wiesn-Haupteingang an, wird in fünf Minuten „durchgepumpt“ und fährt zum Tegernsee. Blöd nur, wenn man nachts leer zurückfahren muss und hört über Funk, dass an der Wiesn tausende auf ein Taxi warten.
Versauern an der Münchner Freiheit oder Bierleichen von der Wiesn wegfahren. Wer macht das große Fahr-Geschäft?
Überhaupt spaltet das größte Volksfest der Welt die Münchner Taxler in zwei Lager: „Ich fahre nicht freiwillig hin“, sagt Aushilfsfahrer Markus S. (Namen von der Red. geändert), der zu den Wiesn-Muffeln gehört. „Die sind nur b’soffen und speim mir ins Auto.“ Der Streit zum Schichtwechsel beim Großunternehmer erreicht seinen Höhepunkt. „Ich fahre nur zur Wiesn“, kontert Oktoberfest-Fan Peter H. “Dort ist immer was los und egal wie weit es geht, Hauptsach‘ du bist immer am Fahren, dann kommst schon auf deinen Schnitt. Und überhaupt, du Depp, wer glaubst du, braucht denn ein Taxi zur Wiesn-Zeit, wenn nicht die Wiesn-Gäste?!“ Da wird gestritten, was das Zeug hält. Besonders um fünf Uhr früh, nach der Nachtschicht, jetzt auch mit einer Flasche Bier in der Hand. Verdient! G’schaftlhuber und Experten, Besserwisser, Gewinner und Verlierer unter sich.
Mit Provision ins Rotlichtmilieu
Am gewieftesten sind oft die Kolleginnen. Sie klauben am Wiesn-Rand die Angeheiterten auf und hören oft: „Na Mädel, geht no was?!“ So manche haucht dann: „Freili, lass dich überraschen…“ Dann bringt sie die Fahrgäste zu einem Rotlicht-Etablissement am Stadtrand. Und wenn die Herrschaften dort schließlich ordentlich Eintritt bezahlt haben, gibt’s am Hintereingang eine dicke Provision. Natürlich nicht nur für Chauffeusen, sondern für alle Taxler, die solche Schwerenöter abliefern. Dieser so genannte „Club-Stich“ ist das schnellste Geld. Doch leider klappt es nur ganz selten.
Nach der Wiesn kommt der Kassensturz
Am Ende ist dann Kassensturz. Diejenigen, die nie zur Theresienwiese gefahren sind und sich immer an irgendwelchen Taxi-Ständen in Solln oder Englschalking versteckt haben, nörgeln auf hohem Niveau. „Also diesmal ist das Geschäft wirklich an mir vorbei gelaufen“, beschwert sich Konrad W. Sein Kollege Stefan S. ist hingegen immer zur Wiesn gefahren. Er behauptet, den dreifachen Umsatz gemacht zu haben. „Und dann hat mir noch einer in die Lüftung g’spiem. Von dem hab ich 200 Euro Schadensersatz extra kassiert. Das Geld hab‘ ich selber eingesteckt. Meinem Unternehmer habe ich natürlich nix gesagt. Einmal mit dem Lumpen rüber, passt schon. Hoffentlich merkt keiner, dass das Auto jetzt a bisserl müffelt.“ Ob alles stimmt, weiß natürlich nur er allein.
Am Montag nach der Wiesn ist es schnell wieder vorbei mit den Oktoberfest-Geschichten. Das meiste war ohnehin nur Taxler-Latein.
(ca)