Tobias Schweinsteiger hat in der kommenden Saison keinen Trainerposten mehr beim FC Bayern München. Weiterlesen

Tobias Schweinsteiger hat in der kommenden Saison keinen Trainerposten mehr beim FC Bayern München. Weiterlesen →
Relativ glimpflich lief das Spiel FC Bayern München gegen Manchester United am Mittwoch in der Allianz Arena ab. So fällt die offizielle Bilanz der Polizei München aus:
„Ein stark angetrunkener Fan bespritzte aufgrund seiner Alkoholisierung Passanten mit Bier. Einer Passantin griff er an das Gesäß. Er wurde von der Polizei vorläufig festgenommen.
Vor dem Spiel versuchten mehrere Engländer durch Überspringen der Drehkreuze in den Stadienbereich zu gelangen.
Bei einem Versuch, einen dieser Fans festzuhalten, trat dieser gegen den Oberschenkel einer Polizeibeamtin und wurde deshalb angezeigt.
Während des Spiels schlug ein bislang unbekannter Täter einen Gastfan von hinten nieder und raubte diesem anschließend dessen Eintrittskarte.
Unmittelbar nach dem Führungstreffer zündeten Anhänger der Gastmannschaft zwei rote Bengalische Feuer. Die Personen konnten von der Polizei ermittelt und vorläufig festgenommen werden.
Insgesamt kam es zu 17 vorläufigen Festnahmen durch die Polizei wegen Erschleichen von Leistungen, Beleidigung, Körperverletzung, Verstosses gegen das Sprengstoffgesetz und Hausfriedensbruch.“
Alles in allem also keine Vorkommnisse, die in dieser Form nicht zu erwarten gewesen wären.
Fans beider Mannschaften hatten schon seit dem Morgen in Gaststätten und Lokalen in der Innenstadt in München gefeiert. Die enorme Menge Alkohol, die die Fans dabei getrunken hatten, dürfte einer der Katalysatoren für die Straftaten gewesen sein.
adc
Uli Hoeneß könnte wohlmöglich bald nach seinem Haftantritt die JVA Landsberg schon wieder verlassen – und zur Außenstelle „Rothenfeld Nr. 2″ verlegt werden.
Ein nicht näher genannter Landtagsabgeordneter, der früher im Polizeidienst war, vermutet:
Ein normaler Haftvollzug werde in der Haupteinrichtung in Landsberg nicht möglich sein.
Deswegen könnte der Promi – Häftling bald stattdessen in der Außenstelle unterkommen.
„Dort findet man wenig Gemeinsamkeiten mit der Haftanstalt für Jedermann in Landsberg. Sie verfügt über Einrichtungen und Möglichkeiten, die den gehobenen Ansprüchen ,gehobener Gäste’ entspricht. Auch der Kontakt zu den Häftlingen in der Landsberger Einrichtung und auch die Freigängermöglichkeiten sind hier den besonderen Gästen angepasst.“, heißt es von dem Insider.
Eine solche Möglichkeit für Gefangene mit gehobenen Ansprüchen: Rothenfeld 2 verfügt über eigene Gemüsefelder, die ein Häftling als Job bewirtschaften darf.
Einen ganzen Landwirtschaftsbetrieb finden die Luxus – Gefangenen in Rothenfeld. Mit Hühnern, Schweinen und Kühen.
Die selbst angebauten Produkte könnte der 62 Jahre alte Hoeneß dann im Hofladen, über den das Gefängnis verfügt, auch verkaufen.
So hätte Uli Hoeneß auch etwas zu erzählen, wenn sein alter Fußball – Kollege, Günter Netzer zu Besuch kommt.
Das hatter er nämlich angekündigt.
Und für einen kleinen Rundgang ist Rothenfeld 2 auch gut: Es ist nämlich aufgrund seiner unmittelbaren Nähe zum Ammersee als „Knast mit Aussicht“ bekannt.
Hoeneß wird seine Haft voraussichtlich um Ostern herum antreten.
adc
Der Rummel, der von den Medien um den Haftantritt von Uli Hoeneß veranstaltet worden ist, stößt dem Bayerischen Ministerpräsidenten sauer auf:
Horst Seehofer zeigt sich zutiefst verärgert über den Rundgang für Journalisten in der JVA Landsberg am Lech:
„Herr Hoeneß hat das gleiche Anrecht auf Privatsphäre, und das soll auch sichergestellt werden“, mahnt der Ministerpräsident. Der Rüffel ging vor allem an seinen Justizminister Winfried Bausback.
Ärgerlich für den. Immerhin hatte Herr Minister Bausback doch gerade erst die Woche der Justiz angekündigt.Dort sollten sich Bürger informieren dürfen, wie so der Alltag im Vollzug der Rechtsstaatlichkeit aussieht.
Ob Winfried Bausback’s Pläne sich bezüglich dieses offenen Umgangs mit dem Rechtssystem gegenüber Bürger und Medien nach der Seehofer – Rüge ändert, ist bisher noch unklar.
Der Chef der Bayerischen Justiz soll jetzt nach dem Willen seines Vorgesetzten erst einmal sicherstellen, dass sich so etwas wie der Knast – Besuch nicht wiederholt, sagte Seehofer.
Die Grünen im Landtag dagegen meinen, dass der Schritt, eine Gefängniszelle der Öffentlichkeit zugänglich zu machen „überfällig gewesen“ sei.
Heoeneß war wegen Steuerbetrugs zu dreieinhalb Jahre Haft verurteilt worden.
adc / dpa
Uli Hoeneß muss für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis.
Die Staatsanwaltschaft München II will keine Rechtsmittel mehr einlegen, damit ist das Urteil Gefängnisstrafe in Kürze rechtskräftig.
Auch Hoeneß selbst hatte am vergangenen Freitag erklärt, dass er die Haftstrafe akzeptiere und gegen das Urteil keine Revision einlegen werde.
Zunächst hatte die Münchner Staatsanwaltschaft sogar fünfeinhalb Jahre für den ehemaligen Boss des FC Bayern gefordert. Jetzt gibt man sich aber mit den dreieinhalb Jahren für den schon 62 Jahre alten Uli Hoeneß zufrieden.
In wenigen Wochen wird Hoeneß seine Haftstrafe in der JVA in Landsberg am Lech antreten müssen.
adc / dpa
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.