An diesem Wochenende verwandeln sich die Ludwig- und Leopoldstraße in eine große Festival-Meile. Beim Streetlife Festival und Corso Leopold gibt es am 07. und 08. September viel Musik, mehrere Konzertbühnen und ein buntes Kulturprogramm.

An diesem Wochenende verwandeln sich die Ludwig- und Leopoldstraße in eine große Festival-Meile. Beim Streetlife Festival und Corso Leopold gibt es am 07. und 08. September viel Musik, mehrere Konzertbühnen und ein buntes Kulturprogramm.
Die Münchner Polizei hat am Wochenende Drogenkontrollen auf einem Elektro-Festival im Münchner Stadtteil Freimann durchgeführt. Insgesamt gab es 54 Anzeigen. Auch bei 16-Jährigen wurde Extasy gefunden.
Beim diesjährigen Streetlife-Festival, das am Samstag beginnt, dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Direkt dahinter findet der Corso Leopold statt. Es warten Spiel, Sport und Musik. Das Programm verspricht viele Highlights.
Zwischen dem Odeonsplatz und dem Siegestor verkehren täglich bis zu 35000 Autos. Doch nicht an diesem Wochenende, wenn dort das Streetlife-Festival stattfindet. Im Fokus steht das Thema Nachhaltigkeit. Auf 1609 Metern Straße befinden sich zahlreiche Bühnen und Stände. Es handelt sich um ein Festival, bei dem selbstverständlich der Spaß im Vordergrund steht. Trotzdem sind Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung wichtige Themen, die man nicht vernachlässigen darf. Für jeden Meter Festivalgelände planen die Veranstalter beispielsweise, einen Baum zu pflanzen.
Am Odeonsplatz befindet sich die Sportbühne. Dort kann man sein Geschick beim BMX oder Klettern unter Beweis stellen. Natürlich gibt es auch genug Platz, um sich zu entspannen. Es folgt der Fairwert Basar, bei dem ihr euch mit Dingen eindecken könnt, die es in der Maximilianstraße nicht zu kaufen gibt. Und was gehört noch zu einem Festival? Richtig, Musik. Verschiedene Künstler performen auf den Bühnen und sorgen für gute Stimme. Auch für Essen und Trinken ist selbstverständlich gesorgt.
Das gesamte Programm findet ihr hier.
Direkt an das Streetlife Festival schließt der Corso Leopold an. Dieser erstreckt sich vom Siegestor bis hin zur Münchner Freiheit. Hier stehen Musik und Sport im Vordergrund. Insgesamt gibt es 150 verschiedene Aktionen.
Eine davon ist das "buntkicktgut"-Fußballturnier. Auch die Fußballerinnen der FC Bayern Frauen werden mit von der Partie sein und sich mit den Kickern messen. Wer sich nicht beim Sport verausgaben möchte, kann bei einem der zahlreichen Tanzkurse das Tanzbein schwingen, ganz nach dem Motto "Tanz den Corso - Die Leo schwingt". Die Spannweite reicht von Standardtänzen bis hin zu einem Breakdance-Workshop. Ihr wollt euch künstlerisch betätigen? Kein Problem beim Graffiti-Workshop.
Auch musikalisch ist einiges geboten. Zahlreiche Künstler treten auf den verschiedenen Bühnen auf. Damit den kleinen Besuchern nicht langweilig wird, gibt es natürlich auch für sie ein Programm. Abgerundet wird der Corso Leopold mit einem großen Flashmob an der Münchner Freiheit.
Das gesamte Programm findet ihr hier.
Während dem Streetlife-Festival und dem Corso Leopold bleibt der Abschnitt zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit autofrei. Alle Infos für Anwohner haben wir hier zusammengestellt.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.