Auf dem Stadtgründungsfest am 17. Juni 2018 wird Bürgermeister Josef Schmid (CSU) zehn mal zwei Sitzplätze beim Wiesn-Anstich. Weiterlesen

Auf dem Stadtgründungsfest am 17. Juni 2018 wird Bürgermeister Josef Schmid (CSU) zehn mal zwei Sitzplätze beim Wiesn-Anstich. Weiterlesen →
Sie sind während des Oktoberfestes heiß begehrt: Die Wiesnmarken! Doch was tun, wenn nach der Wiesn noch welche übrig sind? Die gute Nachricht: Sie verfallen nicht so schnell. Wo die Marken überall eingelöst werden können, findet ihr hier in einer kurzen Übersicht.
Weiterlesen →
Über 6 Millionen Besucher werden auch in diesem Jahr zur 184. Wiesn erwartet. Für alle die es nicht auf das Oktoberfest schaffen sollten – für die gibt es eine Alternative um ein wenig vom Wiesn-Flair mitzubekommen: Die Webcams auf dem Festgelände!
Die Webcam auf der Wirtsbudenstraße zeigt 24 Stunden das Geschehen auf der Festwiese. Ob flanierende Wiesn-Besucher oder Biergartenszenen – die bayerische Gemütlichkeit wird allemal vermittelt. Zu sehen gibt es außerdem kleine Buden, sowie große und kleine Festzelte auf dem Oktoberfest. Mitten aus dem Herzen der Festwiese kann somit ein wenig Wiesn-Atmosphäre vermittelt werden.
Also einschalten lohnt sich!
Webcam:
as
Das älteste und traditionsreichste Festzelt auf dem Münchner Oktoberfest ist das Schottenhamel. Pünktlich um 12:00 Uhr wird hier alljährlich angezapft. Hier finden Sie Berichte von münchen.tv aus dem Schottenhamel, Reservierungsmöglichkeiten und weitere Informationen.
Die Wiesn 2017 lockt wieder mit allerhand Neuheiten. Gigantische Riesen-Kettenflieger, neue Festzelte und leckeres Bier warten auch beim 184. Oktoberfest auf Millionen (von) Besucher(n).
Weil er bei seinem allerletzten Besuch bei Angela Merkel in Berlin gegenüber der Presse erwähnte, dass er gerne noch einmal aufs Oktoberfest gehen möchte, schickten die Schottenhamel-Wirte Barack Obama prompt eine Einladung.
Ob durch den Job, Freunde oder Bekannte: Wertmarken für das Oktoberfest sind schwerer zu bekommen, als man glaubt. Hat man sie dann doch in der Tasche, kommt meist der Ärger hinterher, dass man die ganzen im hartem Kampf erworbenen Marken nicht einlösen kann. Keine Sorge! Nach der Wiesn sind die Gutscheine nicht wertlos, sondern können in verschiedenen Gaststätten eingelöst werden.
Die Erhöhung des Bierpreises auf der Wiesn und das Stöhnen darüber gehören in München zur Tradition. Dabei könnten sich Wirte wie Besucher eigentlich narrisch freuen. Weiterlesen →
Oktoberfest: Alle vier Jahre müssen die Fans der Oidn Wiesn wegen des Zentralen Landwirtschaftsfests auf diese verzichten. 2016 ist das wieder der Fall. Das Festzelt Tradition kommt trotzdem auf die Theresienwiese.
Pünktlich zum Oktoberfest 2015 haben wir unsere Wiesn-Webcam online gestellt. Rund um die Uhr können sie hier die Menschenmassen, Fahrgeschäfte, die aktuelle Wetterlage und neu in diesem Jahr auch das Geschehen im Hofbräu-Festzelt verfolgen.
Wissen, was wo läuft - und vor allem wie es läuft! Gestochen scharf und ruckelfrei übertragen wir die Wiesn live per Webcam auf ihren PC oder ihr Smartphone! Zum Oktoberfest 2015 haben wir erstmals mehrere Webcams auf der Wiesn installiert:
OUTDOOR: Wir haben draußen am Dachgiebel vom Hofbräuzelt eine Webcam installiert, welche den perfekten Ausblick auf die Wirtsbudenstraße hat. Sie bietet aber nicht nur eine hervorragende Perspektive auf die Wiesnschmankerl. Die Outdoor-Webcam ist so etwas wie der Wiesn-Wetterfrosch. Ein kurzer Blick genügt, um sich über Wolken und Wetter zu informieren. Damit kann das Oktoberfest-Outfit bestens geplant werden. Lieber mit Jackerl oder ohne zur Wiesn - hier finden Sie die Antwort.
INDOOR: Auch drinnen behalten Sie den Durchblick. Die rauschigen Tiefen des Hofbräufestzeltes können einfach und bequem durch unsere Indoor-Webcam miterlebt werden. Auch unterwegs kann man sich mit wenigen Klicks hinter die Linse der Kamera beamen. Mit dem Smartphone oder Tablet kann jeder mitverfolgen, was am Fuße der Bavaria geschieht.
Ab sofort sind die Kameras online und können jederzeit auf der münchen.tv-Webseite abgerufen werden. Bis zum letzten Wiesn-Abend versorgen wir Sie mit Live-Bildern, sogar in HD-Auflösung .
Egal bei welchem Wetter - with Wiesn-Webcams you see better!
Autorin: ScRi
Während der Wiesn sendet münchen tv täglich live von der Empore im Hofbräu-Festzelt. Alle Informationen zum Oktoberfest, zur Sendung sowie Lagepläne, aktuelle Nachrichten und mehr finden Sie auch auf muenchen.tv/wiesn
Auf unserer Facebook-Seite Oktoberfest Live halten wir Sie zu den aktuellen Themen rund um das größte Volksfest der Welt auf dem Laufenden. Mit unserem YouTube Channel verpassen Sie kein aktuelles Video von dem Spektakel auf der Theresienwiese.
Samstag 20.09. 11:00 Uhr | Feierlicher Einzug der Wiesnwirte in geschmückten Kutschen auf das Oktoberfest. Hoch zu Ross wird der Festzug vom Münchner Kindl angeführt. |
Samstag 20.09. 12:00 Uhr | Eröffnung des Oktoberfests 2014 im Schottenhamel-Festzelt durch den Ausruf „O’zapft is!“. Die Wiesn eröffnet heuer das erste Mal der neue Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter |
Sonntag 21.09. 10:00 Uhr | Traditioneller Trachten- und Schützenzug quer durch die Stadt zur Theresienwiese |
Dienstag 23.09. 12.00-18.00 Uhr | 1. Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen |
Sonntag 28.09. 11:00 Uhr | Gemeinsames Standkonzert aller Wiesn-Kapellen an der Bavaria |
Dienstag 30.09. 12.00–18.00Uhr | 2. Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen |
Sonntag 05.10. 12:00 Uhr | Traditionelles Böllerschießen auf den Stufen zur Bavaria |
Armbrustschützenzelt | Raucherbalkon an der Westseite |
Augustiner-Festhalle | Rauchergalerie an der Nordostecke |
Bräurosl | Raucherbalkon über dem Haupteingang |
Fischer-Vroni | Außenbereich mit Regenmarkise an der Ostseite |
Käfer’s Wiesnschänke | Raucherbereich auf der Brücke im Obergeschoss |
Marstall | Raucherbalkon |
Schottenhamelzelt | Raucherbalkon auf der vorderen Galerie |
Schützen-Festzelt | Raucherbalkone (Süd- und Nordseite) |
Ochsenbraterei | spezieller, überdachter Außenbereich mit Wiedereinlass |
Weinzelt | Raucherbalkon an der Südostseite |
Prost Pep! – 10,10 € – der Preis für eine Maß 2014. Was meint Ihr dazu? http://t.co/e5UIG5Ds5i
— Oktoberfest München (@octoberfest) 8. Juni 2014
Die Nachfrage nach einem freien Platz ist dennoch ungebrochen hoch und eine Reservierung in einem Festzelt äußerst schwierig. Zwar haben alle Zelte zusammen eine Kapazität von knapp 100.000 Sitzplätzen, jedoch kommen an einem guten Wochenende über eine Million Besucher auf die Theresienwiese.
Sie suchen noch einen freien Tisch? Machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit und sichern Sie sich Ihren Platz auf dem Oktoberfest 2014. Hier geht es zum Gewinnspiel.
Darf ich meine Wohnung während der Wiesn untervermieten?
Nein, Wohnraum soll den Bürgern zur Verfügung stehen. Wer seine Wohnung untervermietet, muss mit einer Strafe rechnen. Informationen finden Sie hier.
Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf tripadvisor und booking.com.
Welche Neuheiten gibt es auf dem Okoberfest 2014?
Erstmals seit Jahrzehnten wird es dieses Jahr eine völlig neue Bierburg mit neuem Namen geben: Das Promi-Zelt „Hippodrom„ von Ex-Wiesnwirt Sepp Krätz verschwindet nach dessen Verurteilung wegen Steuerhinterziehung. Stattdessen entsteht an dem Platz das „Marstall„ der Wirtsleute Siegfried und Sabine Able.
Wie wird das Wetter zum Oktoberfest?
Meteorologen sagen für das Oktoberfest 2014 einen echten Altweibersommer voraus. Allerdings sind es noch ein paar Tage bis zum Anstich. Wie das Wetter wird erfahrt Ihr hier oder in den Nachrichten auf München TV.
Wo kann ich das Oktoberfest 2014 im Fernsehen schauen?
münchen.tv überträgt wie gewohnt 16 Tage LIVE von der Münchner Theresienwiese. Alle Informationen finden Sie hier. Eine Webcam mit Live Bildern vom Aufbau finden Sie hier.
Rico Güttich / münchen.tv Wie reserviere ich einen Tisch auf der Wiesn? Was gilt es zu beachten, um einen Platz in einem Bierzelt auf dem Oktoberfest zu ergattern?
Jeder Wiesnbesucher kennt die Schilder an den Festzelt-Eingängen: „Wegen Überfüllung geschlossen“ Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich einen Tisch reservieren, muss aber aufpassen, im Internet nicht Opfer von dubiosen Anbietern und Betrügern zu werden.
In den allermeisten Fällen muss man wirklich sehr sehr früh dran sein. Eine vernüftige Möglichkeit kurz vor der Wiesn Tischreservierungen vorzunehmen gibt es eigentlich kaum. Je nach Festzelt, kann man schon teils ab Anfang des Jahres eine Reservierung vornehmen.
Am besten ist es, bei den Festwirten selbst einen Tisch zu reservieren. Eine Übersicht aller Bierzelte und Kontaktadressen gibt es hier: Alle großen Festzelte und Möglichkeiten zur Reservierung in der Übersicht.
Tische in den verschiedenen Festzelten können bei einigen Wirten bereits online reserviert werden. Viele bieten auch Formulare zum Ausdrucken an, die an den jeweiligen Festwirt gefaxt oder per Post verschickt werden können. Die Reservierung im Bierzelt ist kostenlos!
Es wird lediglich der Kauf von Wertgutscheinen vorausgesetzt, damit die Wirte eine Garantie für einen bestimmten Mindestumsatz pro Reservierung und Person gewährleistet bekommen. Je nach Dauer, Uhrzeit und Zelt gibt es hier unterschiedliche Preise für die sogenannten „Wiesn-Marken“, die zwischen 20 und 50 Euro pro Person kosten. In seltenen Fällen können bis zu 90 Euro pro Person verlangt werden, dann ist aber meist der Aufenthalt für einen längeren Zeitraum gedacht. Ein Tisch ist für 10 Personen bestimmt.
Hier ein Auszug der Reservierungskonditionen von 2014: (Die vollständige Liste können sie mit Klick auf das Bild herunterladen.)
Beispiel im Hofbräuhaus-Festzelt (Preise von 2014):
Der Preis im Mittelschiff beträgt pro Person 30,30 Euro (inkl. Bedienungsgeld). Da ein Tisch für 10 Personen gedacht ist, werden 303,00 Euro fällig (10×30,30 Euro). Jede Person erhält dafür eine Wertmarke für 2 Maß Bier und ein halbes Hendl.
In der Regel erkennt man Betrüger am hohen Preis. Wer mehrere tausend Euro für einen Platz an einer der Bierbänke in der beliebten Zelten bezahlt, ist meist Opfer eine Betrügers geworden und muss schlimmstenfalls vor der Türe bleiben. Wenden Sie sich daher mit Ihrer Reservierung immer an die Festwirte selbst und verzichten auf Angebote bei Ebay oder auf Internetseiten von Drittanbietern.
Auch ist es sinnvoll, sich über die Adresse der Anbieter im Impressum der Internetseiten zu informieren. Sitzt dieser weit entfernt von München oder gar im Ausland, könnte das ein erster Hinweis sein, dass sie hier lieber nicht buchen sollten. Wer seinen Tisch nicht bei den Festwirten selbst gebucht hat, hat keine Garantie auf Einlass im Zelt.
Auch ohne Reservierung kann man in einem der Festzelte einen Sitzplatz ergattern. Wer früh genug dran ist, hat die meisten Chancen. Mittlerweile werden in vielen Bierzelten die Hälfte aller Plätze freigehalten. (zumindest bis ca.15 Uhr). Aber auch danach findet man mit ein bisschen Glück immer wieder freie Biertische.