Die Spielvereinigung Maxkron in Penzberg steht nach einem Brand im Vereinsheim vor dem möglichen Aus. Durch das Feuer entstand ein Schaden von über 50.000 Euro.

Die Spielvereinigung Maxkron in Penzberg steht nach einem Brand im Vereinsheim vor dem möglichen Aus. Durch das Feuer entstand ein Schaden von über 50.000 Euro.
Fünf Tage vor ihrem 100 Geburtstag ist eine Frau in einem Altenheim verbrannt. Die betagte Bewohnerin wurde auf dem Balkon des Altenheims in Erding gefunden.
Auf dem Balkon eines Altenheims in Erding bei München ist am Donnerstag eine 99 Jahre alte Bewohnerin verbrannt. Die starke Raucherin wurde vom Personal am Morgen im Rollstuhl auf den Balkon gebracht, sagte der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord, Hans-Peter Kammerer.
«Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass sich durch das Rauchen Kleidung und Decke entzündet haben», sagte Kammerer.
Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht.
Die Frau wäre in fünf Tagen hundert Jahre alt geworden.
Wer genau gegen 10.00 Uhr morgens die Rettungskräfte alarmiert hatte, war zunächst unklar. Feuerwehrleuten zufolge habe die Frau in Flammen im Rollstuhl gesessen.
Zwei Brandstifter sind in München/Puchheim von der Polizei verhaftet worden. Die beiden 25 und 24 Jahre alten Puchheimer hatten Nachts um 3:30 Uhr Müllcontainern eines Wertstoffhofs der Gemeinde Puchheim in der Adenauerstraße in Brand gesteckt.
Am frühen Samstagabend geriet ein Kletterturm in Obergiesing in Flammen. Die benachbarte Schulturnhalle war nicht betroffen.
Rund 600 Kilogramm Batterien sind in einer Fabrik in Garching bei München in Flammen aufgegangen. Wegen giftigen Rauchs sollten Menschen am Montagvormittag in geschlossene Räume gehen, wie eine Sprecherin des Landratsamts München sagte.
Das Feuer war nach knapp einer Stunde gelöscht. Gefahr habe danach keine mehr bestanden. Wieso es brannte, war zunächst unklar.
dpa
Bei einem Brand in einem Hochhaus im Münchner Stadtteil Milbertshofen ist ein Mann gestorben. Der zirka 60 Jahre alte Mann wurde von der Feuerwehr gefunden und verstarb noch an der Einsatzstelle.
Gestern Abend führte ein brennender Pkw zu einem Großeinsatz für die Feuerwehr München. In einer Tiefgarage am Rindermarkt hatte ein Auto aus bislang ungeklärten Umständen Feuer gefangen.
Ein 46-jähriger Este hat am letzten Donnerstag ein Feuer in einem ICE gelegt. Durch das schnelle Eingreifen einer Zugbegleiterin, konnte der Brand jedoch gelöscht werden.
Am Sonntag kam es zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in München-Ramersdorf. Dabei wurden drei Personen verletzt.
Um kurz nach 18:00 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Pfarrstraße in München-Ramersdorf zu einem Brand. Hausbewohner entdeckten das Feuer und riefen die Feuerwehr. Dieser konnte daraufhin schnell gelöscht werden.
Ein 51-jähriger Mieter wollte seine verrauchte Wohnung zunächst nicht verlassen. Ein 28-jähriger Nachbar konnte ihn jedoch schließlich dazu überreden. Beide Personen kamen mit Verdacht einer leichten Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Ein 68-jähriger Hausbewohner wurde wegen einer leichten Rauchgasvergiftung vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.
Der Sachschaden des Brandes liegt bei ca. 10.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der Brand durch den unsachgemäßen Gebrauch einer Zigarette entstand.
Am späten Mittwochabend entstand im Keller eines Wohnhauses in der Immenstadter Straße in München-Maxhof ein Brand. Der Rauch breitete sich nahezu im ganzen Gebäude aus. 30 Personen mussten befreit werden, 15 wurden verletzt.
Im Carl-Orff-Bogen im Münchner Stadtteil Freimann ist am Wochenende ein 60-jähriger Mann bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen. Bei dem Feuer gab es eine so starke Rauchentwicklung, dass der Mann wohl an den Folgen einer Vergiftung verstarb.
Riem: In der Mittbacher Straße brannte am Sonntag ein Appartment im ersten Obergeschoss. Der 62-jährige Bewohner kam dabei ums Leben.
In den frühen Morgenstunden bemerkten Nachbarn den Brand und alarmierten die Feuerwehr. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten sofort zu der Brandwohnung gehen, da es in dem Gebäude zu keiner Verrauchung kam. Sie öffneten die Wohnungstür und fanden den 62-jährigen Bewohner schwerstverletzt im Eingangsbereich. Der Mann wurde sofort geborgen und von den Rettungskräften versorgt. Trotz intensiver Rettungsmaßnahmen des Notarztes, verstarb der Mann noch an der Einsatzstelle.
Parallel zu den Rettungsmaßnahmen löschte die Feuerwehr mit einem zweiten Angriff über ein Fenster der Wohnung. Es entstand ein Schaden von mindestens 40.000 €. Ersten Ermittlungen zufolge rauchte der Mann im Bett und verursachte so den Brand.
Auch in der Falkenstraße in der Au brannte es in dieser Nacht. Eine Matraze fing Feuer. Der Brand konnte aber von der Feuerwehr ohne große Anstrenungen gelöscht werden. Verletzt wurde dabei niemand.
Ein großes Feuer hat im oberbayrischen Oberhaching einen großen Schaden verursacht. Die Flammen zerstörten ein Haus und die dazugehörige Garage. Weiterlesen →
Am Montagabend ereignete sich ein Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses. Im selben Gebäudekomplex hatte es bereits am Samstag zweimal gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht nun nach Zeugen.
Die Feuerwehr kämpft am Schwarzenberg bei Oberaudorf (Landkreis Rosenheim) weiter gegen Glutnester. Weiterlesen →
Bei diesem Vorfall passt wieder einmal der Ausspruch „Glück im Unglück“: Als ein Linienbus am Montagabend komplett ausbrannte, befanden sich glücklicherweise keine Fahrgäste an Bord. Weiterlesen →
Ein Vater und seine zwei Töchter sind im November 2016 bei einem Brand in einem Wohnhaus in der Dachauer Straße verbrannt. Der mutmaßliche Brandstifter Mohamed E. wurde nun freigesprochen. Weiterlesen →
Drei Menschen starben, als es im November 2016 in einem großen Mietshaus nahe dem Münchner Hauptbahnhof brannte. Ein Mann ist wegen Mordes angeklagt. Nun wird ein Urteil erwartet – doch der Fall ist verzwickt. Weiterlesen →
In der Plinganserstraße in Mittersendling hat ein 56-Jähriger wegen eines Trennungsstreits mehrere Kleidungsstücke mit Benzin übergossen und angezündet. Es entwickelte sich ein Brand in der Wohnung, der einen Sachschaden in Höhe von 100.000 Euro verursachte. Der Mann stellte sich selbst der Polizei und versuchte auch der Feuerwehr zu helfen.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist das Obdachlosenlager unter der Reichenbachbrücke komplett abgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht nach Zeugen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.