Am Samstagvormittag musste die Feuerwehr zum Circus Krone ausrücken. Doch nicht weil es dort brannte, sondern weil ein Breitmaulnashorn medizinisch untersucht werden musste. Dazu mussten die Einsatzkräfte das Tier in aufrechter Position halten.

Am Samstagvormittag musste die Feuerwehr zum Circus Krone ausrücken. Doch nicht weil es dort brannte, sondern weil ein Breitmaulnashorn medizinisch untersucht werden musste. Dazu mussten die Einsatzkräfte das Tier in aufrechter Position halten.
Am frühen Morgen verursachte ein Kabelbrand in einem Keller in der Erzgießereistraße dichten Rauch und größere Stromausfälle. Es konnte eine Notstromversorgung hergestellt werden, verletzt wurde niemand.
Gleich zweimal musste die Feuerwehr am Donnerstag zu Unfällen in die Chiemgaustraße ausrücken. Innerhalb von zwei Stunden kam es zu zwei schweren Verkehrsunfällen, bei denen glücklicherweise niemand verletzt wurde.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat der Fahrer eines Kleinwagens die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist gegen einen Baum gekracht. Weiterlesen →
Am späten Dienstagnachmittag kollabierte auf der Aussichtsplattform am Alten Peter eine 24-jährige Schweizerin. Da die Plattform nur schwer zugänglich ist, musste die Feuerwehr mit großem Gerät anrücken.
Ein kleiner Wasserschaden sieht anders aus: Der Keller eines Einfamilienhauses in der Ziehrerstraße stand am Montagabend fast vollständig unter Wasser – auf einer Fläche von 200 Quadratmetern.
Aus bisher ungeklärten Gründen ist ein Feuer auf einem Balkon im Stadtteil Neuhausen ausgebrochen. Drei Personen wurden durch die Rauchentwicklung leicht verletzt, es entstand ein Sachschaden von rund 15 000 Euro.
Am Dienstagnacht, kurz vor Mitternach kam es zu einem Unfall zwischen einem Taxi und einem PKW im Kreuzungsbereich der Gotthardstraße und Von-der-Pfordten-Straße. Zudem war ein VW an dem Unfall beteiligt, der auf der Fahrerseite zum Liegen kam. Einsatzkräfte der Freiwilligen sowie der Berufsfeuerwehr wurden zum Unfallort gerufen.
Der 49-jährige Fahrer des VW konnte aus eigener Kraft aus dem auf der Seite liegenden Fahrzeug heraussteigen und über eine Anlegeleiter der Feuerwehr von seinem Fahrzeug herabsteigen. Ein Notarzt untersuchte ihn vor Ort und transportierte ihn zur weiteren Diagnostik in eine Münchner Klinik.Der 51-jährige Taxifahrer hatte zum Zeitpunkt des Unfalls zwei Passagiere dabei. Sowohl die Insassen als auch der Taxifahrer wurden vor Ort untersucht. Ein 60-Jährigr Passagier wurde daraufhin leicht verletzt durch eine Rettungswagenbesatzung in eine Münchner Klinik transportiert.
Einsatzkräfte der Feuerwehr München stellten das Fahrzeug wieder auf die Räder.Für die Zeit der Arbeiten war der Kreuzungsbereich nur eingeschränkt befahrbar. Zum Unfallhergang und der Ermittlung der Schadenssumme hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
rr/Branddirektion München
Ein Bungalow im Stadtteil Oberföhring ist am Montag gegen 19:08 Uhr durch ein Feuer komplett zerstört worden. Bei Ankunft der Feuerwehr brannte nahezu das gesamte Erdgeschoss. Flammen schlugen aus mehreren Fenstern. Der 75 Jahre alte Bewohner konnte rechtzeitig das Haus verlassen und erlitt eine Rauchgasvergiftung. Rettungsassistenten der Berufsfeuerwehr versorgten den Mann und brachten ihn in ein Krankenhaus. Durch die Feuerwehr wurde ein umfassender Löschangriff eingeleitet. Probleme bereitete den Einsatzkräften die Stromversorgung des Hauses. In dem Gebäude kam es
während des Einsatzes zu mehreren Kurzschlüssen. Mitarbeiter des Sicherheitsservices der Stadtwerke München, die verständigt wurden, trennten das Haus vom Stromnetz.
Die Ehefrau des Verletzten kehrte während des Einsatzes nach Hause zurück. Sie erlitt einen leichten Schock und wurde ebenfalls in eine Klinik gebracht. In aufwendiger Arbeit wurde auf der Suche nach Glutnestern auch der Dachstuhl
geöffnet.
rr/Feuerwehr
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.