Die Spielvereinigung Maxkron in Penzberg steht nach einem Brand im Vereinsheim vor dem möglichen Aus. Durch das Feuer entstand ein Schaden von über 50.000 Euro.

Die Spielvereinigung Maxkron in Penzberg steht nach einem Brand im Vereinsheim vor dem möglichen Aus. Durch das Feuer entstand ein Schaden von über 50.000 Euro.
Fünf Tage vor ihrem 100 Geburtstag ist eine Frau in einem Altenheim verbrannt. Die betagte Bewohnerin wurde auf dem Balkon des Altenheims in Erding gefunden.
Auf dem Balkon eines Altenheims in Erding bei München ist am Donnerstag eine 99 Jahre alte Bewohnerin verbrannt. Die starke Raucherin wurde vom Personal am Morgen im Rollstuhl auf den Balkon gebracht, sagte der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord, Hans-Peter Kammerer.
«Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass sich durch das Rauchen Kleidung und Decke entzündet haben», sagte Kammerer.
Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht.
Die Frau wäre in fünf Tagen hundert Jahre alt geworden.
Wer genau gegen 10.00 Uhr morgens die Rettungskräfte alarmiert hatte, war zunächst unklar. Feuerwehrleuten zufolge habe die Frau in Flammen im Rollstuhl gesessen.
Das Sturmtief „Bennet“ fegt auch am Dienstag noch durch Bayern. Am Montag hat der Sturm bereits für Chaos gesorgt: Umgestürzte Bäume, beschädigte Oberleitungen und abgesagte Faschingsumzüge waren die Folge. Auch ein PKW wurde von „Bennet“ erfasst und überschlug sich deshalb.
Am Samstagabend rückte die Berufsfeuerwehr München zu einem besonderen Rettungseinsatz aus. Eine Vierjährige steckte mit der Hand im Getränkehalter ihres Kindersitzes fest.
Am frühen Samstagabend geriet ein Kletterturm in Obergiesing in Flammen. Die benachbarte Schulturnhalle war nicht betroffen.
Nach einem Feuer in Waldperlach steht zu befürchten, dass der Brandstifter der vergangenen Jahre wieder unterwegs ist – Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
In einem Mehrfamilienhaus in Puchheim sind am Wochenende mehrere Kinderwagen angezündet worden. Ernsthaft verletzt wurde niemand. Im April letzten Jahres gab es schonmal einen solchen Fall, die Ermittler prüfen nun, ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht.
Bei einem Brand in einem Hochhaus im Münchner Stadtteil Milbertshofen ist ein Mann gestorben. Der zirka 60 Jahre alte Mann wurde von der Feuerwehr gefunden und verstarb noch an der Einsatzstelle.
Gestern Abend führte ein brennender Pkw zu einem Großeinsatz für die Feuerwehr München. In einer Tiefgarage am Rindermarkt hatte ein Auto aus bislang ungeklärten Umständen Feuer gefangen.
Von der Disko auf die Rückbank und dann zur Sache. Diese Spontanaktion brachte ein junges Pärchen in München in arge Not. Ob nun abrupt oder interrupt, das Paar steckte fest, denn die Autotüren ließen sich nicht mehr öffnen.
Nach den starken Schneefällen vom Sonntag verzeichnen Polizei und Feuerwehr bislang 120 Einsätze im Münchner Stadtgebiet. Vor allem abgebrochene Äste und umgestürzte Bäume halten die Feuerwehr auf Trab.
Eine Frau schlief auf der Couch ein und bemerkte die Rauchentwicklung in ihrer Wohnung nicht. Ein Nachbar wurde dank eines Rauchmelders darauf aufmerksam und alarmierte die Feuerwehr.
Am Dienstagabend schlief eine Frau auf der Couch ein, während im Backofen ihr Essen schmorte. In der Wohnung bildete sich Rauch, wodurch der Rauchmelder ausgelöst wurde. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte dies und versuchte durch ständiges Klingeln und Klopfen an der Wohnungstür die Frau zu warnen. Sie reagierte jedoch nicht, woraufhin der Mann die Feuerwehr alarmierte.
Als die Einsatzkräfte eintrafen, öffneten sie gewaltsam die Wohnungtür. Ausgestattet mit schwerem Atemschutz retteten sie die Bewohnerin aus dem Rauch. Daraufhin lüfteten die Kollegen die stark verrauchte Wohnung. Die Frau wurde von Rettungskräften ambulant versorgt und konnte im Anschluss wieder zurück in ihre vollständig gelüftete Wohnung. Das Backrohr wurde bei dem Vorfall stark beschädigt.
Durch einen schweren Unfall am Donnerstagnachmittag auf der Autobahn A9, kam es zu einem gewaltigen Verkehrschaos im gesamten Münchner Norden. Drei Personen wurden bei dem Unfall schwer verletzt.
Gestern Abend ereignete sich in Milbertshofen ein Zimmerbrand. Ein aufmerksamer Nachbar bewies Zivilcourage und rettete die Wohnungsinhaberin aus den Flammen.
Am späten Sonntagabend ist im Münchner Stadtteil Laim ein 60-Jähriger bei einem Zimmerbrand ums Leben gekommen. Die Feuerwehr musste aus dem Gebäude zwischenzeitlich 19 Menschen evakuieren.
Auch die zweite Fliegerbombe, die am Dienstag in München gefunden wurde, ist nun erfolgreich entschärft worden. Alle Bewohner, die das Gebiet verlassen mussten können zurück in ihre Häuser und Wohnungen. Straßensperrungen werden zurückgebaut.
Am Sonntag kam es zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in München-Ramersdorf. Dabei wurden drei Personen verletzt.
Um kurz nach 18:00 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Pfarrstraße in München-Ramersdorf zu einem Brand. Hausbewohner entdeckten das Feuer und riefen die Feuerwehr. Dieser konnte daraufhin schnell gelöscht werden.
Ein 51-jähriger Mieter wollte seine verrauchte Wohnung zunächst nicht verlassen. Ein 28-jähriger Nachbar konnte ihn jedoch schließlich dazu überreden. Beide Personen kamen mit Verdacht einer leichten Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Ein 68-jähriger Hausbewohner wurde wegen einer leichten Rauchgasvergiftung vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.
Der Sachschaden des Brandes liegt bei ca. 10.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der Brand durch den unsachgemäßen Gebrauch einer Zigarette entstand.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist ein Feuer unter der Reichenbachbrücke ausgebrochen, bei dem niemand verletzt wurde. Die Brandursache ist derzeit unbekannt, das zuständige Fachkommissariat der Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Berufsfeuerwehr München wurde am Mittwoch zu einem bildstarken Einsatz gerufen. Ein 18 Tonnen schwerer LKW mit Anhänger blieb in Berg am Laim in einer Bahnunterführung stecken.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.