„Silvesterfeuerwerk, aber richtig!“ Linke und ödp fordern, was in vielen anderen Großstädten der Welt schon längst gang und gäbe ist – ein zentrales Großfeuerwerk, statt böllernde Privatpersonen.

„Silvesterfeuerwerk, aber richtig!“ Linke und ödp fordern, was in vielen anderen Großstädten der Welt schon längst gang und gäbe ist – ein zentrales Großfeuerwerk, statt böllernde Privatpersonen.
Das Feuerwerk an Silvester ist eine feste Tradition und schön anzusehen. Doch die Silvesterkracher können gefährlich sein. Die Regierung Oberbayern warnt die Verbraucher vor den Gefahren und gibt Tipps zur Lagerung und Kauf.
Die Feuerkörper enthalten brand- und explosionsgefährliche Bestandteile und beim Gebrauch ist daher Vorsicht geboten. Die Kracher dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zum Schutz der Verbraucher wird die Gewerbeaufsicht der Regierung von Oberbayern die Lagerung von Feuerwerkskörpern in den Geschäften und den ab 28. Dezember erlaubten Verkauf auch 2013 wieder verstärkt überprüfen.
„Leichtsinn oder unsachgemäßer Gebrauch führen jedes Jahr zu vermeidbaren, schweren Unfällen. Damit es zur Jahreswende zu keinen explosiven Überraschungen kommt, müssen sowohl Einzelhändler als auch Verbraucher besonders auf die Sicherheitsvorschriften achten“, betont Regierungspräsident Christoph Hillenbrand.
Es wird geraten, nur Feuerkörper zu kaufen, deren Qualität geprüft ist. Dies erkennt man an dem Zulassungszeichen der BAM oder dem CE-Zeichen. Ausländische Ware entspricht oft nicht den deutschen Sicherheitsstandards und ist daher auch hierzulande nicht zugelassen.
Gebrauchsanweiseungen und Sicherheitshinweise der Hersteller sollten immer beachtet werden
Die unterschiedlichen Waren haben Alterskategorien, die nicht missachtet werden dürfen. Unfälle lassen sich dadurch vermeiden, dass die Rakten und sonstige Feuerwerkskörper bestimmungsgemäß verwendet, standischer aufgestellt und nicht in der Hand angezündet werden. Kinder sollten immer beaufsichtigt werden. Zudem dürfen die Silvesterknaller nur im Freien verwendet werden.
Brennbare Materialien von Balkon oder Terrasse entfernen und Fenster geschlossen halten
Feuerwerkskörper sollten niemals mechanisch bearbeitet oder gar selbst hergestellt werden – Basteleien führen oftmals zu schweren Unfällen und sind darüber hinaus strafbar. Von Blindgängern sollte man sich fernhalten und auf keinen Fall versuchen, diese erneut zu zünden.
rr/Regierung Oberbayern
Explosive Einkäufe hat ein 13-Jähriger von einem Ausflug nach Tschechien mitgebracht – und ist dabei der Polizei ins Netz gegangen.
Schleierfahnder entdeckten bei dem Schüler aus dem Landkreis Lichtenfels bei einer Kontrolle nahe Schirnding einen ganzen Rucksack voller in Deutschland verbotener Feuerwerkskörper.
Sein ganzes Taschengeld habe er für die 190 Kracher und Raketen ausgegeben, berichtete die Polizei am Donnerstag.
Die Pyrotechnik wurde von der Polizei sichergestellt.
dpa/cb
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.