
Tag Archiv: Finanzen


Bayerns Bürger am wenigsten überschuldet
Nirgendwo in Deutschland sind die Bürger so wenig von Überschuldung betroffen wie in Bayern. Mit 7,42 Prozent lag die Quote in 2018 dort in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, wie aus einer Studie der Wirtschaftsauskunftei Creditreform in Neuss hervorgeht.
Bayern fordert vollständigen Abbau des Soli bis 2021
Nach langem Ringen hatte sich die große Koalition im Bund auf einen teilweisen Abbau des umstrittenen Solidaritätszuschlags geeinigt. Angesichts der hohen Steuereinnahmen reicht der CSU das nicht mehr.
Erzbistum München legt erstmals Vermögen offen
Wegen dem Finanzskandal um den ehemaligen Limburger Bischof Tebartz-van Elst will die katholische Kirche jetzt mit offenen Karten spielen. Immer mehr Bistümer legen Rechenschaft über ihre Finanzmittel ab. Heute will das Erzbistum München und Freising sein Vermögen erstmals offenlegen.
Grüne attackieren CSU: Schuldenfreier Haushalt ist Legende
Die Landtags-Grünen haben die anstehenden CSU-Feierlichkeiten zu zehn Jahre ausgeglichenem Haushalt ins Reich der Legende verwiesen. Finanzminister Markus Söder (CSU) begehe in dieser Woche ein „Phantasiejubiläum“, kritisierte Haushaltsexpertin Claudia Stamm am Montag. Weiterlesen

Goldbarrenfund – Schülerin darf Gold im Wert von ca. 15.000€ behalten
Nachdem eine Schülerin aus Nordrhein-Westfalen bei einem Bad im Königssee durch Zufall einen 500g Goldbarren gefunden hat, darf sie den mindestens 15.000€ wertvollen Fund jetzt behalten.

Rückerstattung von Flüchtlingskosten: München droht Fristversäumnis
Der Stadt München könnte ein hoher Verlust bei der Kostenerstattung für die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge entstehen. Es drohten Fristen abzulaufen, innerhalb derer die Rückzahlung von überörtlichen Trägern beantragt werden kann, sagte Sozialreferentin Brigitte Meier (SPD) am Mittwoch im Stadtrat. Man arbeite unter Hochdruck daran, die offenen Fälle fristgerecht abzurechnen.

Neuer Sozialbericht: Immer mehr Menschen in Bayern von Armut bedroht
Im bundesweiten Vergleich steht Bayern bestens da: Nirgendwo sonst ist der Anteil der Menschen geringer, die statistisch gesehen von Armut bedroht sind. Aber: Auch im Freistaat werden es immer mehr. Weiterlesen
Alarmstimmung – Markus Söder fürchtet Rekord-Finanzausgleich
München – Der Länderfinanzausgleich hat eine für die Staatsregierung äußerst ärgerliche Eigenschaft: Er wird beständig teurer als erwartet. Heuer ist eine neue Höchstlast für Bayern zu erwarten.
München: Stadt schafft niedrigste Schulden seit 1985
Der Schuldenstand der Stadt München ist so niedrig wie seit 30 Jahren nicht mehr. Zu verdanken haben wir das in erster Linie unserer starken Wirtschaft.
Bayern zahlt über fünf Milliarden Euro in den Länderfinanzausgleich
München – Der Länderfinanzausgleich wird für Bayern immer teurer: Die Staatsregierung wird nach derzeitigem Stand bereits heuer erstmals die Rekordsumme von über fünf Milliarden Euro an Berlin überweisen müssen.

Schulen, Kitas, Verkehr und Wohnungen: München will 3,9 Milliarden investieren
Die Kassen in München klingeln: Durch die Gewerbesteuer-Einnahmen kann die Landeshauptstadt kräftig investieren. In den nächsten vier Jahren sollen bis zu 3,9 Milliarden Euro investiert werden, vor allem in Schulen, Kitas, Krankenhäuser, Wohnungen und Verkehr.
Bayern zahlt vier Milliarden Euro in den Länderfinanzausgleich
Die bayerischen Zahlungen in den Länderfinanzausgleich steigen weiter an. Laut Finanzminister Markus Söder werde der Freistaat dieses Jahr deutlich mehr als vier Milliarden Euro einzahlen müssen. Allein im ersten Halbjahr sei nach neuesten Zahlen ein Plus von 300 Millionen Euro zu verzeichnen gewesen – auf 2,3 Milliarden Euro. 2012 hatte der Freistaat 3,8 Milliarden Euro in das bundesweite Ausgleichssystem zahlen müssen.