Berlin – Von den Turbulenzen bei der insolventen Air Berlin ist auch der Flughafen in München betroffen. Die Fluggesellschaft annullierte am Dienstag acht der 35 vorgesehenen Starts am zweitgrößten deutschen Flughafen. Weiterlesen

In unserer Datenschutzerklärung beschreiben wir den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite. Cookies dienen u.a. zur laufenden Optimierung unseres Services. Durch Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
OKBerlin – Von den Turbulenzen bei der insolventen Air Berlin ist auch der Flughafen in München betroffen. Die Fluggesellschaft annullierte am Dienstag acht der 35 vorgesehenen Starts am zweitgrößten deutschen Flughafen. Weiterlesen →
Die Billigairline expandiert: Ab November fliegt die Ryanair von München aus zweimal täglich nach Dublin.
Jenseits der politischen Debatte um mögliche Diesel-Fahrverbote haben Forscher Messflüge zur Luftverschmutzung über europäischen Metropolen und dabei auch zur Stickoxid-Belastung über München begonnen. Weiterlesen →
Der Münchner Flughafen wächst weiter stark. Trotz mehrerer massiver Streiks stieg die Zahl der Passagiere im vergangenen Jahr um drei Prozent auf den neuen Höchstwert von 42,3 Millionen.
München – Die Lufthansa reagiert auf die stark wachsende Nachfrage nach Billigflügen und bietet von Ende März an ab München 89 Eurowings-Flüge pro Woche an.
Wenig Bewegung bei der Lufthansa: Der Tarifkonflikt bleibt festgefahren – auch für Freitag sind am Münchner Flughafen wieder Hunderte Flüge gestrichen.
Der Warnstreik der Gewerkschaft verdi trifft München hart. Zehntausende Passagiere müssen sich am Mittwoch auf Flugausfälle einstellen. Am Dienstag blieben viele Kitas geschlossen.
Erneut Terror-Angst in Belgiens Hauptstadt: Bei Explosionen in Brüssel hat es Tote und Verletzte gegeben. Die Stadt ist im Ausnahmezustand, Flughafen und Metro sind geschlossen.
Erstmals wurde im vergangenen Jahr die 40-Millionen-Passagier-Marke am Flughafen München übertroffen. Mit einer Steigerung von über drei Prozent auf rund 41 Millionen Passagiere und einem Zuwachs bei der Auslastung der Flugzeuge um 0,7 % schrieb der Airport ein echtes Rekordjahr.
Die Lufthansa streicht wegen des Streiks der Piloten am Mittwoch zum bereits zwölften Mal. Betroffen sind Kurz- und Mittelstreckenflüge. Die Gewerkschaft „Vereinigung Cockpit“ hatte zu der Arbeitsniederlegung aufgerufen.
Bei der Lufthansa-Tochter Germanwings hat am Freitagmorgen der angekündigte Pilotenstreik begonnen. Von dem Ausstand, der bis 12.00 Uhr andauern soll, sind vor allem Inlandsflüge betroffen. Weiterlesen →
Die eigene Krankenstation des Flughafen München soll noch größer werden und so mehr Geld für den Munich Airport bringen. Dagegen will sich der Landrat des Landkreises Erding jetzt wehren.
Die jahrelange juristische Auseinandersetzung um die dritte Startbahn am Münchner Flughafen geht in die nächste Runde. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat auf 352 Seiten dargelegt, warum er im Frühjahr mehr als ein Dutzend Klagen gegen das umstrittene Milliardenprojekt abwies.
Das schriftliche Urteil wurde den Prozessbeteiligten zugeschickt, wie der VGH mitteilte. Damit können die Startbahngegner, neben mehreren Gemeinden und Privatleuten auch der Bund Naturschutz in Bayern (BN), die nächste Instanz anrufen.
Da der VGH keine Revision gegen sein Urteil zuließ, bleibt ihnen nur die Möglichkeit der Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesverwaltungsgericht. Der BN kündigte am Dienstag an, diesen Weg zu gehen. Ob das höchste deutsche Verwaltungsgericht noch in diesem Jahr darüber entscheidet, ist offen. Im Falle einer Annahme wird es ein höchstrichterliches Urteil frühestens 2015 geben.
RG / dpa
Der vergangene Winter bleibt vielen Münchnern im Gedächntis: Er war lang, kalt und extrem schneereich. Für den Flughafen München war es der härteste Winter seit seiner Eröffnung, weshalb die Verantwortlichen direkt nach der Kälteperiode mit Vorkehrungen für den nächsten Winter begonnen haben. Nun sind die Maßnahmen abgeschlossen und der Flughafen ist gegen Schnee und Eis gewappnet.
Die Verantwortlichen des Winterdienstes der Flughafen München GmbH (FMG) haben sämtliche Lager des Winterdienstes am Münchner Airport aufgefüllt: 600.000 Liter flüssiges Taumittel, 100 Tonnen Auftau-Granulat und 600 Tonnen Quarzsand stehen zur Verfügung. Hinzu kommen 300 Tonnen Split und 800 Tonnen Streusalz für Straßen und Wege im öffentlichen Bereich des
Flughafens. Und nicht zuletzt die Manneskraft von 550 Mitarbeitern soll der Kältestarre den Kampf ansagen – das sind rund 80 mehr als noch im Vorjahr.
Welchen Aufwand der Winterdienst für den Münchner Flughafen bedeutet, zeigte insbesondere die Saison 2012/13. Bis Ende März hatten die Mitarbeiter über 118.000 Einsatzstunden zu leisten – dies waren rund zwei Drittel mehr als in der vergangenen Saison. Auch die Anzahl der Einsatztage war mit 73 deutlich höher als im Vorjahr, als der Winterdienst an lediglich 50 Tagen ausrücken musste. Der Winterdienst musste insgesamt rund 900.000 Kubikmeter verdichteten Schnee abräumen und auf die fünf Schneedeponien innerhalb des Flughafengeländes verteilen. Dazu waren insgesamt rund 15.000 Lkw-Fahrten notwendig.
mt / Flughafen München
In den bayerischen Schulferien ab kommendem Dienstag erwartet der Münchner Flughafen die größte Reisewelle des Jahres. Bis zum letzten Ferientag am 11. September haben die Fluggesellschaften über 44 000 Starts und Landungen angemeldet. Über 1900 Flüge starten nach Italien, 1370 nach Spanien, 970 in die Türkei und fast 700 in die USA und nach Kanada. «Während dieser Zeit werden voraussichtlich rund fünf Millionen Passagiere das Münchner Luftverkehrsdrehkreuz nutzen», teilte der Flughafen am Donnerstag mit.