Emmanuel Macron deutlich in Front, Marine Le Pen weit abgeschlagen: Die im Freistaat lebenden Franzosen haben bei der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl andere Akzente gesetzt als ihre Landsleute daheim. Weiterlesen
Tag Archiv: Frankreich

Polizei konfisziert Drogenbaguette auf dem Weg nach Italien
„Aus Fehlern lernt man“ heißt es immer so schön. Diese Floskel war einem 30-jährigen arbeitslosen Deutschen wohl nicht so geläufig. Weiterlesen

Airbus streicht über 1100 Jobs – Wohl auch Stellen in Ottobrunn betroffen
Airbus-Chef Tom Enders baut seinen riesigen Konzern um. Über einen Stellenabbau wird schon länger gesprochen – nun wird er bestätigt. Auch Deutschland ist betroffen.
Herrmann nach Informationspanne in der Kritik
Innenminister Joachim Herrmann (CSU) steht nach der Verwechslung eines in Bayern registrierten Flüchtlings mit einem der Attentäter von Paris in der Kritik. Weiterlesen

Bombendrohung im Pariser DFB-Hotel – Team muss evakuiert werden
Paris/München – Aufruhr bei der deutschen Nationalmannschaft! Das Pariser Hotel muss wegen einer Bombendrohung geräumt werden. Manager Oliver Bierhoff äußert sich.

Münchner Ärztepaar in Frankreich ermordet
Ein Münchner Ärztepaar wurde unter mysteriösen Umständen in Frankreich ermordet. Unter Tatverdacht steht der eigene Schwiegersohn. Dieser wurde mit blutverschmierten Händen im Ferienhaus gefunden. Weiterlesen
10 Tipps für die WM-freie Zeit
Mittwoch und Donnerstag kommt kein Live-Fußball von der Weltmeisterschaft in Brasilien im TV. Zwei Tage spielfrei bis zum Viertelfinale am Freitag. Hardcore-WM-Zuschauer stehen nun vor der Frage: was mache ich Mittwoch und Donnerstag jeweils um 18:00 und 22:00 Uhr, wenn eigentlich bisher immer Anpfiff war??? Wir haben zehn Tipps zusammengestellt, was Sie mit ihrer ungewohnten spielfreien Zeit machen können:
1) Den Bereich rund um die Couch mit einem Staubsauger von Chips– und sonstigen Snackresten befreien, auch die Fan-Utensilien könnten vielleicht eine Reinigung vertragen.
2) Den neuen Bundesliga-Spielplan schon mal auswendig lernen.
3) Die Frau oder Freundin einfach mal schön in ein Restaurant einladen, als Wiedergutmachung für die knapp drei Wochen Sendepause, die die eigene Beziehung jeden Abend hatte.
4) Die Eltern mal wieder besuchen oder zumindest anrufen und ein Lebenszeichen von sich geben – manche Mutter macht sich sicher schon Sorgen.
5) Um 18 Uhr, wenn eigentlich Anpfiff war, wieder die Nachrichten „münchen heute“ auf münchen.tv ansehen (und nicht erst nachts die Wiederholungen).
6) Wenn Punkt 1 erledigt ist, dann ruhig auch schon mal daran denken, die Vorratskammer wieder aufzufüllen. Viertel- und Halbfinale kommen schneller als man denkt.
7) Wenn das Wetter passt, dann die besten Szenen der WM selber auf der grünen Wiese nachspielen. Das Tor des Kolumbianers James Rodriguez bekommt sicher nicht jeder hin.
8) Noch immer Algerien-Frust? Dann die Spielkonsole ausgepackt und die Partie noch mal nachspielen – mit einem deutlichen Zu-Null-Sieg!
9) Was läuft eigentlich im Kino?
10) Wem all diese Tipps überhaupt nicht taugen, der kann ja bereits um 18 Uhr ins Bett gehen und den fehlenden Schlaf der letzten Wochen nachholen.
In diesem Sinne, viel Erfolg beim Zeittotschlagen bis Freitag 18 Uhr.
mh
München / Paris: Siemens-Übernahme oder nicht?
Der Münchner Energiekonzern Siemens lässt sich scheinbar zunächst vom amerikanischen Kontrahenten General Electrics ausbremsen, was die Übernahme der Energietechnik des französischen Herstellers Alstom angeht.
Siemens schweigt zum Angebot
Alstom hatte am Morgen bestätigt, ein Angebot von der US-amerikanischen Konkurrenz General Electric, oder kurz GE, erhalten zu haben.
Für die stolze Summe von 12,35 Milliaren Euro wollen die Amerikaner die Sparte Energietechnik von Alstom schlucken.
Wer wird hier der Boss?
Unabhängige Mitglieder des Verwaltungsrates – so bezeichnet Alstom diejenigen, die entscheiden, ob der französische Konzern künftig in deutscher oder amerikanischer Hand ist – prüfen jetzt das Angebot von General Electrics.
Siemens soll aber noch die Gelegenheit bekommen, ein Angebot zu unterbreiten, um der Konkurrenz aus den USA ihren Einkauf noch wegzuschnappen.
Am Dienstag hatten die Manager von Siemens Alstom zugesagt, sie würden ein Angebot machen.
Aber nur unter Bedingungen: Die Bücher von Alstom wollten die Siemensianer ganze vier Wochen lang einsehen und durchchecken und außerdem müsse es möglich sein, mit Managern Interviews zu führen, hieß es vom Münchner Konzern.
Alstom-Chef Patrick Kron ist bei dem ganzen Unterfangen sehr zuversichtlich. Es könne ein noch wettbewerbsfähigeres Unternehmen entstehen, sagte der Boss von dem Konzern, der vor allem für den Bau des Hochgeschwindigkeits-Zugs TGV, praktisch dem französischen Pendant zum deuschen ICE bekannt ist.
dpa / adc
Franzosen entführen Lama aus Zirkus
Eine Gruppe junger, betrunkener Franzosen war nach einem Disco-Besuch auf dem Heimweg. Unterwegs kamen sie an einem Zirkus vorbei und klauten ein Lama. Das Tier mit dem Namen Serge wurde von den Betrunkenen aus dem Gehege geführt.
Nach einem kurzen Spaziergang durch Bordeaux stiegen die jungen Franzosen in eine Straßenbahn – samt Lama.
Der Bahnfahrer alarmierte die Betreibergesellschaft, die das Tier wieder aus der Straßenbahn locken konnte.
Während das Lama wieder dem Zirkus übergeben wurde, müssen sich die Entführer auf ein Verfahren einstellen.
Dokumentiert haben die Jungs den gemeinsamen Ausflug mit dem Lama Serge auf Twitter:
Tram de Bordeaux, ligne B ce matin. Un lama dans le tramway. pic.twitter.com/u4PkIe1rbT
— Xavier CAPPELAERE (@x_cappelaere) October 31, 2013